Weiche, kuschelige Decke
An kalten Herbst- und Winterabenden ist es immer schön, sich in eine warme Decke zu hüllen und eine Tasse aromatischen Tee in den Händen zu halten. Heute erzähle ich Ihnen, wie Sie eine schöne, wärmende Strickdecke mit Stoffelementen selbst herstellen.
Um es zu machen, benötigen Sie:
- Jeder Stoff. Es empfiehlt sich, zwei Stoffarten mit unterschiedlichen Mustern zu verwenden, die miteinander kombiniert werden.
- Strapazierfähiger Baumwollfaden zum Binden von Motiven.
- Nähgarn und Nadel.
- Scharfe Schere.
- Häkelnadel.
- Zigeunernadel oder Nadel mit großem Öhr.

Zuerst müssen wir viele quadratische Stoffzuschnitte herstellen. Sie sind einfach zu machen. Wir schneiden zwei Quadrate aus, falten sie rechts auf rechts und nähen sie auf einer Maschine oder nähen sie mit Nadel und Faden von Hand zusammen.

Zum Schluss lassen wir einen kleinen ungenähten Bereich, drehen das Quadrat um und nähen das Loch vorsichtig von der Vorderseite her zu. Es stellt sich heraus, dass es sich um ein Quadrat wie dieses handelt. Wir stellen viele davon aus beiden Stoffarten her.

Beginnen wir nun mit dem Binden des Stoffelements. Wir nehmen eine Zigeunernadel und fädeln einen Baumwollfaden zum Binden hinein. Wir nähen die Kanten des Quadrats so zusammen, dass Schlaufen entstehen, für die wir dann einen Faden binden und eine schöne Bindung herstellen.

Nachdem wir das gesamte Quadrat umrundet haben, ohne den Faden abzureißen, beginnen wir mit dem Binden. Wenn der Nadel der Faden ausgeht, legen Sie einfach einen anderen Faden ein und stricken Sie weiter. Die erste Reihe stricken wir mit festen Maschen.

Wir stricken zwei feste Maschen in zwei Eckmaschen, damit die Ecken breiter werden und das Quadrat nicht enger wird.

Wir machen die nächste Reihe durchbrochen. Wir stricken es mit Stäbchen. Wir stricken ein Stäbchen, überspringen eine Masche und stricken zwei Stäbchen hintereinander. Auf diese Weise wechsle ich die Spalten ab und erhalte eine durchbrochene Bindung. Wir stricken zwei Stäbchen in die Eckmaschen.

Wir binden mehrere vorbereitete Motive auf die gleiche Weise. Wir verbinden die Elemente miteinander zu einer einzigen Leinwand und wechseln die Muster in einem Schachbrettmuster ab. Wir binden die Quadrate an den Ecken und einmal in der Mitte des Elements zusammen.

Durch das Verbinden von Quadraten können Sie eine Decke in jeder beliebigen Größe herstellen. Wenn Sie eine Größe erreicht haben, die für Sie groß genug ist, binden Sie die Kanten der Decke mit demselben Baumwollbindefaden zusammen, um einen schönen Rahmen zu schaffen. Sie können für den Bindefaden für den Rahmen auch ein Garn in einer anderen Farbe wählen. Wichtig ist, dass es zur Decke passt.

Ihr Baby wird eine so schöne Decke lieben und Ihnen an einem kalten Abend Trost und angenehme Stimmung spenden.
Um es zu machen, benötigen Sie:
- Jeder Stoff. Es empfiehlt sich, zwei Stoffarten mit unterschiedlichen Mustern zu verwenden, die miteinander kombiniert werden.
- Strapazierfähiger Baumwollfaden zum Binden von Motiven.
- Nähgarn und Nadel.
- Scharfe Schere.
- Häkelnadel.
- Zigeunernadel oder Nadel mit großem Öhr.

Zuerst müssen wir viele quadratische Stoffzuschnitte herstellen. Sie sind einfach zu machen. Wir schneiden zwei Quadrate aus, falten sie rechts auf rechts und nähen sie auf einer Maschine oder nähen sie mit Nadel und Faden von Hand zusammen.

Zum Schluss lassen wir einen kleinen ungenähten Bereich, drehen das Quadrat um und nähen das Loch vorsichtig von der Vorderseite her zu. Es stellt sich heraus, dass es sich um ein Quadrat wie dieses handelt. Wir stellen viele davon aus beiden Stoffarten her.

Beginnen wir nun mit dem Binden des Stoffelements. Wir nehmen eine Zigeunernadel und fädeln einen Baumwollfaden zum Binden hinein. Wir nähen die Kanten des Quadrats so zusammen, dass Schlaufen entstehen, für die wir dann einen Faden binden und eine schöne Bindung herstellen.

Nachdem wir das gesamte Quadrat umrundet haben, ohne den Faden abzureißen, beginnen wir mit dem Binden. Wenn der Nadel der Faden ausgeht, legen Sie einfach einen anderen Faden ein und stricken Sie weiter. Die erste Reihe stricken wir mit festen Maschen.

Wir stricken zwei feste Maschen in zwei Eckmaschen, damit die Ecken breiter werden und das Quadrat nicht enger wird.

Wir machen die nächste Reihe durchbrochen. Wir stricken es mit Stäbchen. Wir stricken ein Stäbchen, überspringen eine Masche und stricken zwei Stäbchen hintereinander. Auf diese Weise wechsle ich die Spalten ab und erhalte eine durchbrochene Bindung. Wir stricken zwei Stäbchen in die Eckmaschen.

Wir binden mehrere vorbereitete Motive auf die gleiche Weise. Wir verbinden die Elemente miteinander zu einer einzigen Leinwand und wechseln die Muster in einem Schachbrettmuster ab. Wir binden die Quadrate an den Ecken und einmal in der Mitte des Elements zusammen.

Durch das Verbinden von Quadraten können Sie eine Decke in jeder beliebigen Größe herstellen. Wenn Sie eine Größe erreicht haben, die für Sie groß genug ist, binden Sie die Kanten der Decke mit demselben Baumwollbindefaden zusammen, um einen schönen Rahmen zu schaffen. Sie können für den Bindefaden für den Rahmen auch ein Garn in einer anderen Farbe wählen. Wichtig ist, dass es zur Decke passt.

Ihr Baby wird eine so schöne Decke lieben und Ihnen an einem kalten Abend Trost und angenehme Stimmung spenden.
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (0)