Nachahmung von Granitmauerwerk
Klar gestrichene Wände sind nämlich etwas langweilig. Das Malen in mehreren Farben sieht viel interessanter aus. Wir präsentieren Ihnen einen Meisterkurs zum Malen von Oberflächen, der dreidimensionales Granitmauerwerk simuliert. Darüber hinaus müssen Sie kein herausragender Künstler oder Dekorateur sein, um ein so einfaches Gemälde mit Ihren eigenen Händen anzufertigen – Sie benötigen ein Minimum an Materialien und den Wunsch, „zu schaffen“.

Werkzeuge und Farbstoffe:
• Weiße Farbe auf Wasserbasis
• 3 Farbtypen: Beige, Oliv und Schwarz
• Abdeckband aus Papier
• Schaumstoffrolle
• Dünner Pinsel
• Farbwanne
Auf die zuvor vorbereitete (spachtelte und grundierte) Wand muss ein Grundanstrich aufgetragen werden. Mischen Sie beige Farbe und weiße Wasseremulsion. Gießen Sie den resultierenden Farbstoff in das Bad und rollen Sie ihn mit einer Schaumstoffrolle auf die Oberfläche. Am besten und richtigsten ist es, die Basis in 2 Schichten aufzutragen.

Geben Sie der Farbe Zeit, vollständig zu trocknen. Bringen Sie anschließend Klebeband an, sodass Streifen unterschiedlicher Größe und Dicke entstehen.

Kleben Sie Papierband entsprechend der Höhe auf oder markieren Sie mit einem Bleistift gestrichelte Linien, entlang derer Sie den Horizont und die Vertikale der Streifen beibehalten können.

Machen Sie eine neue Charge Farbstoff: Fügen Sie der restlichen beige Farbe Olivfarbe hinzu und mischen Sie alles gründlich, bis eine glatte Masse entsteht. Tauchen Sie die Rolle in die Farbe und rollen Sie die markierten Streifen zwischen dem Klebeband auf. Überschüssige Farbe bleibt auf dem Papier und die Streifen werden gleichmäßig.

Lassen Sie den Olivton trocknen und entfernen Sie das Klebeband. Dann verlängern Sie mit Farbe die Streifen, die nicht auf die gleiche Art und Weise mit Farbe versehen wurden (Klebeband + Rolle).

Nachdem die Olivenstreifen getrocknet sind, bereiten Sie die 3. Portion Farbe vor: Fügen Sie nur etwas schwarze Farbe zum restlichen Olivbeige hinzu. Sie sollten einen schönen Grauton erhalten (wie Sie sehen können, ist der vorherige Farbstoff vollständig aufgebraucht. Versuchen Sie daher, die Farbmenge richtig zu berechnen). Tauchen Sie einen dünnen Pinsel leicht in die Farbe und tragen Sie die Farbe in einem „Streifenmuster“ auf.

Um das „Bild“ zu vervollständigen, müssen wir unserem „Mauerwerk“ Volumen verleihen: Zeichnen Sie mit demselben dünnen Pinsel graue Streifen und imitieren Sie den Schatten von „Granit“. Das war's, das Gemälde ist fertig!

Stimmen Sie zu, diese Art der Oberflächenveredelung sieht sehr originell und wirklich exklusiv aus, denn das Gemälde ist original und „von Hand gefertigt“! Wie können Sie den Gästen Ihres gemütlichen Zuhauses Ihre interessante Dekoration nicht zur Schau stellen?

Werkzeuge und Farbstoffe:
• Weiße Farbe auf Wasserbasis
• 3 Farbtypen: Beige, Oliv und Schwarz
• Abdeckband aus Papier
• Schaumstoffrolle
• Dünner Pinsel
• Farbwanne
Auf die zuvor vorbereitete (spachtelte und grundierte) Wand muss ein Grundanstrich aufgetragen werden. Mischen Sie beige Farbe und weiße Wasseremulsion. Gießen Sie den resultierenden Farbstoff in das Bad und rollen Sie ihn mit einer Schaumstoffrolle auf die Oberfläche. Am besten und richtigsten ist es, die Basis in 2 Schichten aufzutragen.

Geben Sie der Farbe Zeit, vollständig zu trocknen. Bringen Sie anschließend Klebeband an, sodass Streifen unterschiedlicher Größe und Dicke entstehen.

Kleben Sie Papierband entsprechend der Höhe auf oder markieren Sie mit einem Bleistift gestrichelte Linien, entlang derer Sie den Horizont und die Vertikale der Streifen beibehalten können.

Machen Sie eine neue Charge Farbstoff: Fügen Sie der restlichen beige Farbe Olivfarbe hinzu und mischen Sie alles gründlich, bis eine glatte Masse entsteht. Tauchen Sie die Rolle in die Farbe und rollen Sie die markierten Streifen zwischen dem Klebeband auf. Überschüssige Farbe bleibt auf dem Papier und die Streifen werden gleichmäßig.

Lassen Sie den Olivton trocknen und entfernen Sie das Klebeband. Dann verlängern Sie mit Farbe die Streifen, die nicht auf die gleiche Art und Weise mit Farbe versehen wurden (Klebeband + Rolle).

Nachdem die Olivenstreifen getrocknet sind, bereiten Sie die 3. Portion Farbe vor: Fügen Sie nur etwas schwarze Farbe zum restlichen Olivbeige hinzu. Sie sollten einen schönen Grauton erhalten (wie Sie sehen können, ist der vorherige Farbstoff vollständig aufgebraucht. Versuchen Sie daher, die Farbmenge richtig zu berechnen). Tauchen Sie einen dünnen Pinsel leicht in die Farbe und tragen Sie die Farbe in einem „Streifenmuster“ auf.

Um das „Bild“ zu vervollständigen, müssen wir unserem „Mauerwerk“ Volumen verleihen: Zeichnen Sie mit demselben dünnen Pinsel graue Streifen und imitieren Sie den Schatten von „Granit“. Das war's, das Gemälde ist fertig!

Stimmen Sie zu, diese Art der Oberflächenveredelung sieht sehr originell und wirklich exklusiv aus, denn das Gemälde ist original und „von Hand gefertigt“! Wie können Sie den Gästen Ihres gemütlichen Zuhauses Ihre interessante Dekoration nicht zur Schau stellen?
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (0)