Armband „Shambhala“
Shambhala-Armbänder gelten als modische Armbänder für 2013–2014. Diese Armbänder gelten nicht nur als modische Dekoration, sondern auch als Talisman, der vor allem Bösen schützt. Diese Armbänder erfreuten sich seit Tibet großer Beliebtheit; sie schützten die Menschen vor bösen Geistern und schlechter Umgebung. Jetzt können Sie lernen, wie Sie diese Armbänder selbst weben und sie zu absolut jedem Outfit tragen können. Warum sind sie gut und einzigartig? In Shambhala können Sie völlig unterschiedliche Steine verwenden, sowohl natürliche als auch künstliche. Sie können auch in den unterschiedlichsten Formen vorliegen. In diesem Meisterkurs erlernen wir das Weben eines Shamballa-Armbands aus Natursteinen.
Zum Weben benötigen wir:
Schwarze gewachste Kordel, Sie benötigen ca. 2,5 Meter, Kordelstärke 1 mm;
Natursteine: mit einem Durchmesser von 1 cm benötigen wir - 1 Tigerauge, 4 Aventurine mit einem Durchmesser von 8 mm - 4 Stück Tigeraugen gemischt mit Aventurin und 2 Tigeraugensteine mit einem Durchmesser von 5 mm;
Zwei Trenner mit Strasssteinen - Rondelli;
Pva kleber;
Manikürescheren;
Feuerzeug;
Jeder Gegenstand mit einem Griff oder einer Schlaufe, damit die Kordel zum leichteren Weben befestigt werden kann.


Wir schneiden zwei Stücke Kordel ab, eines 60 cm und das zweite 120 cm.Wir werden ein kurzes Kabel in der Mitte haben, also nennen wir es „zentral“. Wir treten etwa 10 cm zurück und binden die Kordel am Henkel der Tasse fest.


Wir führen die zweite Schnur von unten durch und binden sie zu einem Knoten. Nun nehmen wir die linke Kordel, falten sie zu einem Ring und legen sie unter die mittlere.


Wir falten auch die rechte Kordel zu einem Halbring und legen sie umgekehrt auf die Mittelkordel. Nun führen wir die rechte Kordel von oben in die linke Schlaufe und die linke Kordel von unten in die rechte Schlaufe. Ziehen Sie den Knoten fest an. Das haben wir aus einem halben Knoten gemacht. Wir beginnen den zweiten Teil des Knotens in umgekehrter Reihenfolge: Wir legen die rechte Kordel in einem halben Ring unter die mittlere und legen die linke Kordel in einem halben Ring darüber. Wir führen die Schlaufen nach innen und von innen und ziehen die zweite Hälfte des Knotens fest. Wir bekommen einen vollen Doppelknoten.


Insgesamt weben wir auf diese Weise fünf Doppelknoten.


Nun nehmen wir die Steine und legen grob die gewünschte Steinfolge auf dem Armband aus.


Wir setzen eine Perle aus gemischten Steinen auf die zentrale Kordel und flechten sie mit einem Doppelknoten.


Insgesamt flechten wir auf diese Weise vier Steine. Nun fädeln wir das Rondelle, den Tigeraugenstein und das Rondelle erneut auf. Die gesamte Kombination befestigen wir mit einem Doppelknoten.


Wir fügen die restlichen vier Steine hinzu.

Wenn der letzte Stein befestigt ist, weben wir wie am Anfang fünf Doppelknoten. Ziehen Sie das letzte fest an und schneiden Sie es ab, wobei Sie kleine Enden übrig lassen. Wir verteilen Kleber in der Nähe der Schlaufe selbst, damit sich die Kordel beim Durchschneiden nicht auflöst. Trockne es. An einem Ende befestigen wir ein kleines Tigerauge und binden den Rand mit einem Knoten zusammen.


Wir schneiden die Schnur 30 cm ab und machen ein Schloss. Wir messen das Armband an der Hand, falten es zu einem Ring, fädeln die Kordel ein und machen einen Knoten. Und wir weben auch sieben Doppelknoten.


Bei der letzten Schlaufe ziehen wir sie fester an, schneiden sie ab und tragen an der Schnittstelle Klebstoff auf die Kordel auf.


Wir schneiden an den Bindungsstellen. Am anderen Ende stecken wir eine Perle und binden sie fest. Wir ziehen den Verschluss fest und das „Shambhala“ ist fertig. Viel Glück und vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!


Zum Weben benötigen wir:
Schwarze gewachste Kordel, Sie benötigen ca. 2,5 Meter, Kordelstärke 1 mm;
Natursteine: mit einem Durchmesser von 1 cm benötigen wir - 1 Tigerauge, 4 Aventurine mit einem Durchmesser von 8 mm - 4 Stück Tigeraugen gemischt mit Aventurin und 2 Tigeraugensteine mit einem Durchmesser von 5 mm;
Zwei Trenner mit Strasssteinen - Rondelli;
Pva kleber;
Manikürescheren;
Feuerzeug;
Jeder Gegenstand mit einem Griff oder einer Schlaufe, damit die Kordel zum leichteren Weben befestigt werden kann.


Wir schneiden zwei Stücke Kordel ab, eines 60 cm und das zweite 120 cm.Wir werden ein kurzes Kabel in der Mitte haben, also nennen wir es „zentral“. Wir treten etwa 10 cm zurück und binden die Kordel am Henkel der Tasse fest.


Wir führen die zweite Schnur von unten durch und binden sie zu einem Knoten. Nun nehmen wir die linke Kordel, falten sie zu einem Ring und legen sie unter die mittlere.


Wir falten auch die rechte Kordel zu einem Halbring und legen sie umgekehrt auf die Mittelkordel. Nun führen wir die rechte Kordel von oben in die linke Schlaufe und die linke Kordel von unten in die rechte Schlaufe. Ziehen Sie den Knoten fest an. Das haben wir aus einem halben Knoten gemacht. Wir beginnen den zweiten Teil des Knotens in umgekehrter Reihenfolge: Wir legen die rechte Kordel in einem halben Ring unter die mittlere und legen die linke Kordel in einem halben Ring darüber. Wir führen die Schlaufen nach innen und von innen und ziehen die zweite Hälfte des Knotens fest. Wir bekommen einen vollen Doppelknoten.


Insgesamt weben wir auf diese Weise fünf Doppelknoten.


Nun nehmen wir die Steine und legen grob die gewünschte Steinfolge auf dem Armband aus.


Wir setzen eine Perle aus gemischten Steinen auf die zentrale Kordel und flechten sie mit einem Doppelknoten.


Insgesamt flechten wir auf diese Weise vier Steine. Nun fädeln wir das Rondelle, den Tigeraugenstein und das Rondelle erneut auf. Die gesamte Kombination befestigen wir mit einem Doppelknoten.


Wir fügen die restlichen vier Steine hinzu.

Wenn der letzte Stein befestigt ist, weben wir wie am Anfang fünf Doppelknoten. Ziehen Sie das letzte fest an und schneiden Sie es ab, wobei Sie kleine Enden übrig lassen. Wir verteilen Kleber in der Nähe der Schlaufe selbst, damit sich die Kordel beim Durchschneiden nicht auflöst. Trockne es. An einem Ende befestigen wir ein kleines Tigerauge und binden den Rand mit einem Knoten zusammen.


Wir schneiden die Schnur 30 cm ab und machen ein Schloss. Wir messen das Armband an der Hand, falten es zu einem Ring, fädeln die Kordel ein und machen einen Knoten. Und wir weben auch sieben Doppelknoten.


Bei der letzten Schlaufe ziehen wir sie fester an, schneiden sie ab und tragen an der Schnittstelle Klebstoff auf die Kordel auf.


Wir schneiden an den Bindungsstellen. Am anderen Ende stecken wir eine Perle und binden sie fest. Wir ziehen den Verschluss fest und das „Shambhala“ ist fertig. Viel Glück und vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!



Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (0)