Etui für Brillen
Heutzutage gibt es eine große Auswahl an Brillenetuis, aber manchmal möchte man etwas Besonderes oder ein Geschenk. GegenwärtigMit Ihren eigenen Händen hergestellt, wird Ihren Lieben immer gefallen. Ein Brillenetui ist eine tolle Idee! Damit bleibt Ihre Brille immer sicher und sichtbar.
Um ein Brillenetui herzustellen, benötigen wir:
• Einbandkarton (Stärke 2 mm);
• Whatman-Papier;
• Baumwolle;
• 2 Arten von Kleber: PVA und „Moment“ (Kristall oder Universal);
• Abdeckband;
• Magnet für Taschen;
• Bleistift, Stapel, Lineal, Büro- oder Rundmesser, Klebepinsel, Faden, Nadel, Schere.
Schneiden wir zunächst mit einem Büromesser die notwendigen Teile des Koffers aus Pappe aus.

Hier ist ein einfaches Diagramm, wie der Fall aussehen wird. Nachfolgend sind die Parameter jeder Seite aufgeführt. Außerdem zeigt das Diagramm eine Skizze eines Schlosses für das Gehäuse, auf das später noch eingegangen wird.

Parameter der Seiten des Brillenetuis:
a = 16,6 x 7,6 cm
b = 17 x 8 cm
c = 16,6 x 6 cm
d = 6 (an der Basis) x 7,8 x 7,8 cm
h = 7,5 cm
Nun schneiden wir für jede Seite je nach Größe zwei Kopien aus Whatman-Papier aus. Für die Außenseiten a und c muss die Länge des Zuschnitts um 4 mm erhöht werden.

Fassen Sie die Seitenkanten mit einem Rundmesser oder einem Büromesser ab, damit die Ecken der Seiten einander nicht behindern.

Kleben Sie die Seiten (Dreiecke) auf die Basis und stellen Sie sie mit einem Lineal in einem spitzen Winkel so ein, dass sie senkrecht zur Basis stehen.

Wir kleben die drei Kanten der Seite a mit Klebstoff zusammen und befestigen sie gut zwischen den Seiten. Gleichzeitig zeigt die abgeschrägte Seite nach innen.

Wir sollten auf beiden Seiten der Struktur einen so schönen Winkel erhalten.

Mit Kreppband verkleben wir alle Innen- und Außenecken unseres Werkstücks.

Kleben Sie ausgeschnittene Whatman-Papierstücke auf die Seiten a und beide Seiten d außen. Kleben Sie auch auf b – die geklebte Seite liegt dann außen.

Wir schneiden den Stoff mit Zugaben so aus, dass die Seiten a und beide Seiten d vollständig verklebt sind.

Kleben Sie den Stoff auf eine sehr dünne Schicht Kleber und glätten Sie die Oberfläche mit einem Stapel. Schneiden Sie den unnötigen Stoff vorsichtig an den Kanten ab und verschließen Sie die Ecken.


Wir schneiden auf der Innenseite von Seite b ein „Loch“ und Schlitze für den ersten Teil des Magneten aus. Sie können Magnete ohne Schloss verwenden.

Schneiden wir den Stoff so zu, dass wir Seite c und b gleichzeitig kleben. Kleben Sie das vorbereitete Stück Whatman-Papier für Seite c und kleben Sie dabei nur drei Seiten fest.

Kleben Sie diesen Teil auf die Basis (Seite c). Wir bereiten einen 16,6 cm langen Rücken vor (die äußersten Seiten müssen gefaltet sein).

Anhand der Vorlage für das Schloss nähen wir es zusammen, fügen die Vorlage selbst aus Whatman-Papier ein und befestigen den zweiten Teil des Magneten daran.

Wir kleben das Schloss (Momentkleber), Seite b (Abstand von Seite c = 7 mm) und erst dann den Rücken (PVA-Kleber, Kleben entlang aller Biegungen) an die Gehäuseteile. Wir setzen einen Teil des Magneten von außen ein und befestigen ihn von innen.

Wir bekleben die Innenseite des Gehäuses mit bereits vorbereiteten Zuschnitten (Whatman-Papier ist mit Stoff bezogen).Kleben Sie in diesem Fall zunächst die Innenseite von Seite a so fest, dass die Seiten- und Unterkanten die übrigen Seiten umschließen (und dabei helfen, die Ecken mit einem Stapel zu bilden).

Nachdem wir alle Seiten verklebt haben, erhalten wir dieses fertige Gehäuse.



Um ein Brillenetui herzustellen, benötigen wir:
• Einbandkarton (Stärke 2 mm);
• Whatman-Papier;
• Baumwolle;
• 2 Arten von Kleber: PVA und „Moment“ (Kristall oder Universal);
• Abdeckband;
• Magnet für Taschen;
• Bleistift, Stapel, Lineal, Büro- oder Rundmesser, Klebepinsel, Faden, Nadel, Schere.
Schneiden wir zunächst mit einem Büromesser die notwendigen Teile des Koffers aus Pappe aus.

Hier ist ein einfaches Diagramm, wie der Fall aussehen wird. Nachfolgend sind die Parameter jeder Seite aufgeführt. Außerdem zeigt das Diagramm eine Skizze eines Schlosses für das Gehäuse, auf das später noch eingegangen wird.

Parameter der Seiten des Brillenetuis:
a = 16,6 x 7,6 cm
b = 17 x 8 cm
c = 16,6 x 6 cm
d = 6 (an der Basis) x 7,8 x 7,8 cm
h = 7,5 cm
Nun schneiden wir für jede Seite je nach Größe zwei Kopien aus Whatman-Papier aus. Für die Außenseiten a und c muss die Länge des Zuschnitts um 4 mm erhöht werden.

Fassen Sie die Seitenkanten mit einem Rundmesser oder einem Büromesser ab, damit die Ecken der Seiten einander nicht behindern.

Kleben Sie die Seiten (Dreiecke) auf die Basis und stellen Sie sie mit einem Lineal in einem spitzen Winkel so ein, dass sie senkrecht zur Basis stehen.

Wir kleben die drei Kanten der Seite a mit Klebstoff zusammen und befestigen sie gut zwischen den Seiten. Gleichzeitig zeigt die abgeschrägte Seite nach innen.

Wir sollten auf beiden Seiten der Struktur einen so schönen Winkel erhalten.

Mit Kreppband verkleben wir alle Innen- und Außenecken unseres Werkstücks.

Kleben Sie ausgeschnittene Whatman-Papierstücke auf die Seiten a und beide Seiten d außen. Kleben Sie auch auf b – die geklebte Seite liegt dann außen.

Wir schneiden den Stoff mit Zugaben so aus, dass die Seiten a und beide Seiten d vollständig verklebt sind.

Kleben Sie den Stoff auf eine sehr dünne Schicht Kleber und glätten Sie die Oberfläche mit einem Stapel. Schneiden Sie den unnötigen Stoff vorsichtig an den Kanten ab und verschließen Sie die Ecken.


Wir schneiden auf der Innenseite von Seite b ein „Loch“ und Schlitze für den ersten Teil des Magneten aus. Sie können Magnete ohne Schloss verwenden.

Schneiden wir den Stoff so zu, dass wir Seite c und b gleichzeitig kleben. Kleben Sie das vorbereitete Stück Whatman-Papier für Seite c und kleben Sie dabei nur drei Seiten fest.

Kleben Sie diesen Teil auf die Basis (Seite c). Wir bereiten einen 16,6 cm langen Rücken vor (die äußersten Seiten müssen gefaltet sein).

Anhand der Vorlage für das Schloss nähen wir es zusammen, fügen die Vorlage selbst aus Whatman-Papier ein und befestigen den zweiten Teil des Magneten daran.

Wir kleben das Schloss (Momentkleber), Seite b (Abstand von Seite c = 7 mm) und erst dann den Rücken (PVA-Kleber, Kleben entlang aller Biegungen) an die Gehäuseteile. Wir setzen einen Teil des Magneten von außen ein und befestigen ihn von innen.

Wir bekleben die Innenseite des Gehäuses mit bereits vorbereiteten Zuschnitten (Whatman-Papier ist mit Stoff bezogen).Kleben Sie in diesem Fall zunächst die Innenseite von Seite a so fest, dass die Seiten- und Unterkanten die übrigen Seiten umschließen (und dabei helfen, die Ecken mit einem Stapel zu bilden).

Nachdem wir alle Seiten verklebt haben, erhalten wir dieses fertige Gehäuse.




Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (0)