Grußkarte „Blumenwiese“
Selbstgemachte Postkarten sind immer eine angenehme Überraschung. Vor allem, wenn man weiß, dass die Person, die es gegeben hat, es selbst gemacht hat, ist es immer doppelt angenehm. Heute werden wir eine solche Grußkarte erstellen, die das Geburtstagskind auf jeden Fall aufmuntern wird.

Um eine Postkarte zu erstellen, benötigen Sie:
• Pappe;
• Filz in den Farben Rosa und Weiß;
• Halbperlen in den Farben Rosa und Weiß;
• grüner Sisal;
• Klebepistole;
• Randlocher;
• lockige Schere;
• Satinband in Pfirsich- oder Cremefarbe;
• Fäden;
• Nadel;
• doppelseitiges Klebeband;
• Glückwunschinschrift;
• Blumenmuster.

Für eine solche Postkarte können Sie ein ähnliches Material wählen. Sie können Sisal beispielsweise durch Draht, Bänder oder etwas anderes ersetzen. Anstelle eines Lochers können Sie auch eine geschweifte Schere verwenden und den Filz durch Papier ersetzen. Dennoch bleibt die Idee der Postkarte erhalten, wenn Sie die Materialien aus der Meisterklasse verwenden.
Schneiden Sie den Karton auf eine Größe von 15x20 cm zu und falten Sie ihn in der Mitte. Um zu verhindern, dass sich der Karton beim Falten verformt, drücken Sie zunächst mit dem Scherenrücken entlang der Faltlinie.Gefaltet misst die Postkarte 15x10 cm. Wir schneiden auch Karton in den Maßen 8x13 cm aus, dieser dient als Grundlage für die gesamte Zusammenstellung der Postkarte.

Wir stanzen nur drei Seiten des Kartons mit einem geformten Randlocher aus, da der Anfang der Komposition in Form von Gras auf dem unteren Teil platziert wird und kein durchbrochener Rand erforderlich ist.

Die Basis für die Komposition kleben wir mit doppelseitigem Klebeband mittig auf den Postkartenrohling.

Nun falten wir den Sisal mehrmals und schneiden ihn in kurze, bis zu 1 cm lange Stücke. Außerdem bereiten wir 5 Stücke unterschiedlicher Länge vor – das sind die Stiele für die Blumen.

Tragen Sie zunächst eine dünne Schicht Schmelzkleber auf die Unterseite der Basis auf und kleben Sie dann das Gras schnell und chaotisch auf. Große Stängel sollten gleichmäßig verteilt werden.

Jetzt müssen Sie die Stellen, an denen der Kleber sichtbar ist, an der Basis des Grases verbergen. Wir fädeln ein Satinband auf einen Faden und befestigen am Ende einen Knoten. Wir ziehen es zu einem Akkordeon zusammen, das so lang ist, dass es das gesamte Gras bedeckt, und befestigen es am Ende.

Wir kleben es mit Heißkleber und schließen die Kante, um den Boden zu imitieren.

Zum Gestalten von Blumen können Sie jedes Material verwenden, auch Papier. Die Blumenvorlage finden Sie im Internet oder Sie können sie selbst zeichnen. Aber wir werden Blumen aus Filz machen. Dadurch wirkt die Postkarte voluminöser und origineller.
Wir zeichnen die Vorlagen mit einem Bleistift nach und schneiden 2 kleine und 1 große rosa Blüten, 1 kleine und 1 große weiße Blüte aus.

Tragen Sie Kleber auf die Stelle auf, an der sich die Blume befinden soll, und drücken Sie den Filz fest auf die Unterlage, bevor der Kleber aushärten kann. Wir kleben weiße Perlen in die Mitte auf rosa Blumen und rosa Perlen auf weiße. Außerdem verzieren wir die Seiten der Karte mit Perlen.

Und der letzte Schliff ist eine Inschrift mit Glückwünschen.Wir schneiden eine Kante mit einer geschweiften Schere bis zum Ende der Inschrift ab und drehen die zweite wie Papyrus.

Kleben Sie die Aufschrift auf doppelseitiges Klebeband zwischen die Blumen.
Die Postkarte ist fertig!


Um eine Postkarte zu erstellen, benötigen Sie:
• Pappe;
• Filz in den Farben Rosa und Weiß;
• Halbperlen in den Farben Rosa und Weiß;
• grüner Sisal;
• Klebepistole;
• Randlocher;
• lockige Schere;
• Satinband in Pfirsich- oder Cremefarbe;
• Fäden;
• Nadel;
• doppelseitiges Klebeband;
• Glückwunschinschrift;
• Blumenmuster.

Für eine solche Postkarte können Sie ein ähnliches Material wählen. Sie können Sisal beispielsweise durch Draht, Bänder oder etwas anderes ersetzen. Anstelle eines Lochers können Sie auch eine geschweifte Schere verwenden und den Filz durch Papier ersetzen. Dennoch bleibt die Idee der Postkarte erhalten, wenn Sie die Materialien aus der Meisterklasse verwenden.
Schneiden Sie den Karton auf eine Größe von 15x20 cm zu und falten Sie ihn in der Mitte. Um zu verhindern, dass sich der Karton beim Falten verformt, drücken Sie zunächst mit dem Scherenrücken entlang der Faltlinie.Gefaltet misst die Postkarte 15x10 cm. Wir schneiden auch Karton in den Maßen 8x13 cm aus, dieser dient als Grundlage für die gesamte Zusammenstellung der Postkarte.

Wir stanzen nur drei Seiten des Kartons mit einem geformten Randlocher aus, da der Anfang der Komposition in Form von Gras auf dem unteren Teil platziert wird und kein durchbrochener Rand erforderlich ist.

Die Basis für die Komposition kleben wir mit doppelseitigem Klebeband mittig auf den Postkartenrohling.

Nun falten wir den Sisal mehrmals und schneiden ihn in kurze, bis zu 1 cm lange Stücke. Außerdem bereiten wir 5 Stücke unterschiedlicher Länge vor – das sind die Stiele für die Blumen.

Tragen Sie zunächst eine dünne Schicht Schmelzkleber auf die Unterseite der Basis auf und kleben Sie dann das Gras schnell und chaotisch auf. Große Stängel sollten gleichmäßig verteilt werden.

Jetzt müssen Sie die Stellen, an denen der Kleber sichtbar ist, an der Basis des Grases verbergen. Wir fädeln ein Satinband auf einen Faden und befestigen am Ende einen Knoten. Wir ziehen es zu einem Akkordeon zusammen, das so lang ist, dass es das gesamte Gras bedeckt, und befestigen es am Ende.

Wir kleben es mit Heißkleber und schließen die Kante, um den Boden zu imitieren.

Zum Gestalten von Blumen können Sie jedes Material verwenden, auch Papier. Die Blumenvorlage finden Sie im Internet oder Sie können sie selbst zeichnen. Aber wir werden Blumen aus Filz machen. Dadurch wirkt die Postkarte voluminöser und origineller.
Wir zeichnen die Vorlagen mit einem Bleistift nach und schneiden 2 kleine und 1 große rosa Blüten, 1 kleine und 1 große weiße Blüte aus.

Tragen Sie Kleber auf die Stelle auf, an der sich die Blume befinden soll, und drücken Sie den Filz fest auf die Unterlage, bevor der Kleber aushärten kann. Wir kleben weiße Perlen in die Mitte auf rosa Blumen und rosa Perlen auf weiße. Außerdem verzieren wir die Seiten der Karte mit Perlen.

Und der letzte Schliff ist eine Inschrift mit Glückwünschen.Wir schneiden eine Kante mit einer geschweiften Schere bis zum Ende der Inschrift ab und drehen die zweite wie Papyrus.

Kleben Sie die Aufschrift auf doppelseitiges Klebeband zwischen die Blumen.
Die Postkarte ist fertig!


Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (0)