Kreativer Weihnachtsbaum
Wie Sie wissen, ist der Weihnachtsbaum die Hauptdekoration im Haus für die Neujahrsfeiertage. Heute schlage ich vor, einen kreativen Weihnachtsbaum zu basteln – eine grüne Schönheit aus Wolle. Um dieses Handwerk herzustellen, benötigen Sie besondere Fähigkeiten und Werkzeuge.
Für die Arbeit müssen Sie also Folgendes vorbereiten:


Zunächst formen wir mit der Nadel Nr. 36 aus Wattepolyester einen Kegel der gewünschten Größe.

Dann wickeln wir den Kegel mit grüner Wolle ein.

Wir tragen die Wolle so dicht wie möglich auf, dass keine weißen Lücken entstehen.

Nun geht es uns gut, und wenn sich die Form schon abzeichnet, formen wir die Spitze.

Führen Sie den Draht vorsichtig durch die Oberseite ein. Es sollte die Mitte der Höhe des Weihnachtsbaums erreichen. Fühlen Sie nun das gesamte Produkt sorgfältig ab, bis es dicht wird. Benutzen Sie zunächst eine Nadel Nr. 36, wechseln Sie dann zu einer Nadel Nr. 38 und Nr. 40. Wenn Sie keinen Draht haben, können Sie den oberen Teil auch ohne Draht lassen, ihn einfach kürzer machen.Wenn Sie dann die Oberseite mit einem Stern verzieren, fällt dieser unter dem Gewicht herunter. Diese Version des Weihnachtsbaums sieht auch schön aus.

Kommen wir nun zum Kofferraum. Wir umwickeln den Stock mit Polsterpolyester und wickeln ihn oben mit Wolle ein und filzen ihn.


Das resultierende Teil verbinden wir vorsichtig mit Wolle mit dem Weihnachtsbaum, wie auf dem Foto gezeigt. Lassen Sie uns diese Teile gut rollen.

Im nächsten Schritt stärken wir unser Handwerk in einem Topf mit Zement. Dazu verdünnen Sie den Zement mit Wasser und gießen ihn in einen Topf. Jetzt stellen wir den Weihnachtsbaum dort auf und lassen ihn eine Weile aushärten.

Lassen Sie uns in der Zwischenzeit eine Netzdekoration für den Topf anfertigen. Wir biegen die Kanten des Netzes zur Mitte und befestigen es mit Nadel und Faden.

Dann ziehen wir uns 4-5 Zentimeter vom Rand zurück, sammeln alles kreisförmig an einem Faden und ziehen ihn fest. Das Ergebnis ist ein Gitterkorb wie auf dem Foto.


Verzieren Sie den Korb mit einem goldenen Band.

Jetzt müssen Sie die Dekorationen vorbereiten. Dazu formen wir zunächst Bälle aus Polsterpolyester.

Wir haben die Kugeln mit einer Nadel Nr. 36 gefilzt.

Wir machen so viele Bälle, wie wir Spielzeug wollen. Dann wickeln wir jedes Knäuel mit Wolle ein und filzen es auf die gewünschte Dichte. Ich habe Wolle in verschiedenen Farben verwendet.

Als nächstes machen wir einen Stern auf die gleiche Weise wie Spielzeug.


Dies sind die Christbaumschmuckstücke, die Sie erhalten.

Wir fertigen Schleifen aus Bändern entsprechend der Anzahl des Christbaumschmucks.

Jetzt dekorieren wir unsere Neujahrsschönheit. Mit Klebstoff befestigen wir Spielzeug und Schleifen am Weihnachtsbaum (verwenden Sie den für Sie passenden Kleber, ich habe ihn mit einer Heißklebepistole geklebt). Tragen Sie zunächst Kleber auf den Boden des Gitterkorbs auf, damit dieser am Topf haftet. Nun setzen wir den Weihnachtsbaum in den Topf ein und füllen ihn mit Gipsmörtel (Zementmörtel).Wir legen blaue Wolle darauf und rollen sie leicht auf das Netz, nur vorsichtig, um die Nadel nicht zu beschädigen. Der Weihnachtsbaum ist fertig!
Für die Arbeit müssen Sie also Folgendes vorbereiten:
- Wolle zum Filzen in verschiedenen Farben (grün, rot, orange, braun, bordeaux)
- Filznadeln Nr. 36, 38, 40;
- Polsterung Polyester;
- goldenes oder silbernes Band zur Dekoration, 1 cm breit;
- Topf;
- farbiges Netz;
- für den Kofferraum - ein Stock;
- etwas Gips- oder Zementmörtel, damit unser Weihnachtsbaum fest steht.


Zunächst formen wir mit der Nadel Nr. 36 aus Wattepolyester einen Kegel der gewünschten Größe.

Dann wickeln wir den Kegel mit grüner Wolle ein.

Wir tragen die Wolle so dicht wie möglich auf, dass keine weißen Lücken entstehen.

Nun geht es uns gut, und wenn sich die Form schon abzeichnet, formen wir die Spitze.

Führen Sie den Draht vorsichtig durch die Oberseite ein. Es sollte die Mitte der Höhe des Weihnachtsbaums erreichen. Fühlen Sie nun das gesamte Produkt sorgfältig ab, bis es dicht wird. Benutzen Sie zunächst eine Nadel Nr. 36, wechseln Sie dann zu einer Nadel Nr. 38 und Nr. 40. Wenn Sie keinen Draht haben, können Sie den oberen Teil auch ohne Draht lassen, ihn einfach kürzer machen.Wenn Sie dann die Oberseite mit einem Stern verzieren, fällt dieser unter dem Gewicht herunter. Diese Version des Weihnachtsbaums sieht auch schön aus.

Kommen wir nun zum Kofferraum. Wir umwickeln den Stock mit Polsterpolyester und wickeln ihn oben mit Wolle ein und filzen ihn.


Das resultierende Teil verbinden wir vorsichtig mit Wolle mit dem Weihnachtsbaum, wie auf dem Foto gezeigt. Lassen Sie uns diese Teile gut rollen.

Im nächsten Schritt stärken wir unser Handwerk in einem Topf mit Zement. Dazu verdünnen Sie den Zement mit Wasser und gießen ihn in einen Topf. Jetzt stellen wir den Weihnachtsbaum dort auf und lassen ihn eine Weile aushärten.

Lassen Sie uns in der Zwischenzeit eine Netzdekoration für den Topf anfertigen. Wir biegen die Kanten des Netzes zur Mitte und befestigen es mit Nadel und Faden.

Dann ziehen wir uns 4-5 Zentimeter vom Rand zurück, sammeln alles kreisförmig an einem Faden und ziehen ihn fest. Das Ergebnis ist ein Gitterkorb wie auf dem Foto.


Verzieren Sie den Korb mit einem goldenen Band.

Jetzt müssen Sie die Dekorationen vorbereiten. Dazu formen wir zunächst Bälle aus Polsterpolyester.

Wir haben die Kugeln mit einer Nadel Nr. 36 gefilzt.

Wir machen so viele Bälle, wie wir Spielzeug wollen. Dann wickeln wir jedes Knäuel mit Wolle ein und filzen es auf die gewünschte Dichte. Ich habe Wolle in verschiedenen Farben verwendet.

Als nächstes machen wir einen Stern auf die gleiche Weise wie Spielzeug.


Dies sind die Christbaumschmuckstücke, die Sie erhalten.

Wir fertigen Schleifen aus Bändern entsprechend der Anzahl des Christbaumschmucks.

Jetzt dekorieren wir unsere Neujahrsschönheit. Mit Klebstoff befestigen wir Spielzeug und Schleifen am Weihnachtsbaum (verwenden Sie den für Sie passenden Kleber, ich habe ihn mit einer Heißklebepistole geklebt). Tragen Sie zunächst Kleber auf den Boden des Gitterkorbs auf, damit dieser am Topf haftet. Nun setzen wir den Weihnachtsbaum in den Topf ein und füllen ihn mit Gipsmörtel (Zementmörtel).Wir legen blaue Wolle darauf und rollen sie leicht auf das Netz, nur vorsichtig, um die Nadel nicht zu beschädigen. Der Weihnachtsbaum ist fertig!

Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (0)