Textilbecher für Küchenutensilien
Möchten Sie Ihr Kücheninterieur mit maximaler Wirkung und ohne nennenswerten finanziellen Aufwand abwechslungsreich gestalten? Dann achten Sie auf textile Accessoires: Eine helle Tischdecke, Servietten in verschiedenen Formen, neue Küchentücher sowie ausgefallene Textilkörbe und -becher erfrischen das Interieur nicht nur, sondern verwandeln es bis zur Unkenntlichkeit. Dank der Weichheit des Stoffes sehen Textilbecher sehr gemütlich aus. Darüber hinaus sind sie funktional: Sie können darin Küchenutensilien, Taschen, Servietten und sogar Trockenfrüchte oder Süßigkeiten aufbewahren. Stoffbecher sind einfach zu verwenden und platzsparend in der Küche: Sie können entweder aufgestellt oder mithilfe einer stabilen Schlaufe aufgehängt werden. Um eine Tasse herzustellen, benötigen Sie zwei Arten von Baumwolle (mit einem thematischen Küchenmuster für die Außenseite der Tasse und einer passenden Farbe, in diesem Fall Rot, für den Innenbezug), Polsterpolyester und Vliesstoff zur Verstärkung Textilteile sowie ein Wasserbehälter aus Kunststoff.

Mustermodellierung. Der Wasserbehälter wird der Hauptbestandteil des Bechers sein. Textilteile müssen eindeutig zu seinen Abmessungen passen.Um Fehler beim Zuschneiden der Teile zu vermeiden und die richtige Größe der Baumwollelemente auszuwählen, messen Sie die Breite des Halses und die Höhe des Plastikbechers.


In diesem Fall sind es 10 bzw. 13 cm. Multiplizieren Sie die Breite des Bechers (10 cm) mit 3,14 und addieren Sie 3 cm (10x3,14 + 3 cm = 35 cm), zur Höhe des Bechers (13 cm) addieren Sie den halben Halsdurchmesser (10/2 =). 5 cm) und weitere 4 cm (13+5+4 = 22 cm). Teile schneiden und zusammenbauen. Schneiden Sie zwei Rechtecke mit den Maßen 35 x 22 cm aus blauer und roter Baumwolle aus.

Verstärken Sie jeden Teil von innen mit Vliesstoff.

Nehmen Sie den Stoff, der für die Außenseite des Bechers vorgesehen ist. Stecken Sie die durch ein feuchtes Tuch gebügelte Synthetikpolsterung aus Polyester auf die Rückseite.

Falten Sie den Stoff in der Mitte und nähen Sie an drei Seiten einen Geradstich.

Schneiden Sie mit einer scharfen Schere die synthetische Polsterung von der Außenseite der Naht ab.

Fassen Sie die Ecken an und richten Sie die Basisnaht und die Seitennaht aus.

Treten Sie 5 cm von der Oberkante der Ecke zurück und machen Sie einen geraden Stich, um so das Volumen der Unterseite zu bilden. Bearbeiten Sie die zweite Ecke auf die gleiche Weise.

Es sollte wie ein Glas aussehen.

Machen Sie den Innenbezug auf die gleiche Weise, jedoch ohne Polsterung aus Polyester.

Dies sollten zu diesem Zeitpunkt die wichtigsten Details des Pokals sein.

Setzen Sie einen Plastikbehälter in den Außenbecher und den Innendeckel hinein. Falten Sie die Kanten der Stoffteile nach innen und befestigen Sie sie mit Schneidernadeln oder einem Heftstich.


Machen Sie eine Schleife aus roter Baumwolle. Legen Sie es zwischen die Stücke. Um die Arbeit abzuschließen, legen Sie einen geraden oder dekorativen Stich um den Umfang des Körbchens.

Fertig ist der Textilbecher für Küchenaccessoires!


Mustermodellierung. Der Wasserbehälter wird der Hauptbestandteil des Bechers sein. Textilteile müssen eindeutig zu seinen Abmessungen passen.Um Fehler beim Zuschneiden der Teile zu vermeiden und die richtige Größe der Baumwollelemente auszuwählen, messen Sie die Breite des Halses und die Höhe des Plastikbechers.


In diesem Fall sind es 10 bzw. 13 cm. Multiplizieren Sie die Breite des Bechers (10 cm) mit 3,14 und addieren Sie 3 cm (10x3,14 + 3 cm = 35 cm), zur Höhe des Bechers (13 cm) addieren Sie den halben Halsdurchmesser (10/2 =). 5 cm) und weitere 4 cm (13+5+4 = 22 cm). Teile schneiden und zusammenbauen. Schneiden Sie zwei Rechtecke mit den Maßen 35 x 22 cm aus blauer und roter Baumwolle aus.

Verstärken Sie jeden Teil von innen mit Vliesstoff.

Nehmen Sie den Stoff, der für die Außenseite des Bechers vorgesehen ist. Stecken Sie die durch ein feuchtes Tuch gebügelte Synthetikpolsterung aus Polyester auf die Rückseite.

Falten Sie den Stoff in der Mitte und nähen Sie an drei Seiten einen Geradstich.

Schneiden Sie mit einer scharfen Schere die synthetische Polsterung von der Außenseite der Naht ab.

Fassen Sie die Ecken an und richten Sie die Basisnaht und die Seitennaht aus.

Treten Sie 5 cm von der Oberkante der Ecke zurück und machen Sie einen geraden Stich, um so das Volumen der Unterseite zu bilden. Bearbeiten Sie die zweite Ecke auf die gleiche Weise.

Es sollte wie ein Glas aussehen.

Machen Sie den Innenbezug auf die gleiche Weise, jedoch ohne Polsterung aus Polyester.

Dies sollten zu diesem Zeitpunkt die wichtigsten Details des Pokals sein.

Setzen Sie einen Plastikbehälter in den Außenbecher und den Innendeckel hinein. Falten Sie die Kanten der Stoffteile nach innen und befestigen Sie sie mit Schneidernadeln oder einem Heftstich.


Machen Sie eine Schleife aus roter Baumwolle. Legen Sie es zwischen die Stücke. Um die Arbeit abzuschließen, legen Sie einen geraden oder dekorativen Stich um den Umfang des Körbchens.

Fertig ist der Textilbecher für Küchenaccessoires!

Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (0)