Valentinstagskarte
Der Valentinstag rückt immer näher. Es ist Zeit, Valentinskarten für Ihre Lieben vorzubereiten. Wenn Sie Ihrem Seelenverwandten eine Freude machen möchten, gibt es nichts Besseres, als eine solche Karte mit Ihren eigenen Händen anzufertigen!

So erstellen Sie eine Postkarte mit der Technologie „Quilling" erforderlich:
1. Ein Blatt dicker, weißer Pappe auf beiden Seiten.
2. Doppelseitiges farbiges Papier (Rosa und Lila).
3. Strukturiertes Papier für Scrapbooking (kann durch normales farbiges Papier ersetzt werden).
4. Lockige Schere.
5. Schere.
6. Kleber.
7. Herzvorlage (alte Postkarte).
8. Herrscher.
9. Bleistift.
10. Dekorationen nach Wunsch (Strasssteine, Herzen, Perlenhälften).

Wir falten ein Blatt Pappe in der Mitte und zeichnen mit der Schablone ein Herz in die obere Hälfte der Karte. Schneiden Sie das Herz aus. Nachdem wir die Postkartenvorlage fest verschlossen haben, skizzieren wir das ausgeschnittene Herz mit einem einfachen Bleistift, sodass im Inneren der Postkarte genau an der gleichen Stelle wie auf der Vorderseite ein Herz mit genau der gleichen Form gezeichnet wird.

Schneiden Sie mit einer Formschere zwei unterschiedlich große Rechtecke aus Strukturpapier aus und kleben Sie sie unter das Herz. Kleben Sie das kleine Rechteck mit der Rückseite in die Mitte des großen Rechtecks. Mit dekorativen Elementen dekorieren.Auf dem weißen Rechteck können Sie schreiben (oder vorab ausdrucken), an wen die Karte gerichtet ist oder für welchen Anlass.


Beginnen wir nun mit der Vorbereitung der Papierstreifen. Richten Sie die Blätter mit einem Lineal und einem einfachen Bleistift aus und schneiden Sie sie in Streifen. Die Streifen sollten gleich breit sein, bei mir war es 1 cm.

Jetzt beginnen wir mit der mühsamsten, langwierigsten und mühsamsten Arbeit. Wir drehen unsere Streifen. Der bequemste Weg, dies zu tun, ist wie folgt. Indem wir die Spitze des Streifens leicht biegen, beginnen wir, ihn zwischen Daumen und Zeigefinger der rechten Hand zu verdrehen, während wir mit der linken Hand den Streifen korrigieren und den bereits verdrehten Teil stützen. Wir drehen es fest, aber gleichzeitig sollte es zylindrisch sein, ohne die Rolle zu verformen. Lösen Sie den gedrehten Streifen leicht auf die gewünschte Breite. Mir gefällt es besser, wenn die Rollen fest zusammengerollt sind, aber in diesem Fall braucht man viele Rollen. Ich habe 4 Blatt farbiges Papier verwendet. Damit die Rolle nicht ausrollt, fixieren wir die Spitze mit Kleber.

Wir kleben die Rollen entlang der Kontur des Herzens und füllen es von innen. Sie können es nach dem Zufallsprinzip kleben oder einem bestimmten Muster folgen. Sie benötigen nicht viel Kleber, fetten Sie die Unterseite der Rolle leicht ein und kleben Sie die Rollen aus Sicherheitsgründen mit kleinen Tropfen Kleber zusammen.


Wir löschen die Bleistiftstriche, wenn sie irgendwo noch sichtbar sind. Fertig ist Ihre Valentinstagskarte! Sie können es unterschreiben und dem Empfänger übergeben.

So erstellen Sie eine Postkarte mit der Technologie „Quilling" erforderlich:
1. Ein Blatt dicker, weißer Pappe auf beiden Seiten.
2. Doppelseitiges farbiges Papier (Rosa und Lila).
3. Strukturiertes Papier für Scrapbooking (kann durch normales farbiges Papier ersetzt werden).
4. Lockige Schere.
5. Schere.
6. Kleber.
7. Herzvorlage (alte Postkarte).
8. Herrscher.
9. Bleistift.
10. Dekorationen nach Wunsch (Strasssteine, Herzen, Perlenhälften).

Wir falten ein Blatt Pappe in der Mitte und zeichnen mit der Schablone ein Herz in die obere Hälfte der Karte. Schneiden Sie das Herz aus. Nachdem wir die Postkartenvorlage fest verschlossen haben, skizzieren wir das ausgeschnittene Herz mit einem einfachen Bleistift, sodass im Inneren der Postkarte genau an der gleichen Stelle wie auf der Vorderseite ein Herz mit genau der gleichen Form gezeichnet wird.

Schneiden Sie mit einer Formschere zwei unterschiedlich große Rechtecke aus Strukturpapier aus und kleben Sie sie unter das Herz. Kleben Sie das kleine Rechteck mit der Rückseite in die Mitte des großen Rechtecks. Mit dekorativen Elementen dekorieren.Auf dem weißen Rechteck können Sie schreiben (oder vorab ausdrucken), an wen die Karte gerichtet ist oder für welchen Anlass.


Beginnen wir nun mit der Vorbereitung der Papierstreifen. Richten Sie die Blätter mit einem Lineal und einem einfachen Bleistift aus und schneiden Sie sie in Streifen. Die Streifen sollten gleich breit sein, bei mir war es 1 cm.

Jetzt beginnen wir mit der mühsamsten, langwierigsten und mühsamsten Arbeit. Wir drehen unsere Streifen. Der bequemste Weg, dies zu tun, ist wie folgt. Indem wir die Spitze des Streifens leicht biegen, beginnen wir, ihn zwischen Daumen und Zeigefinger der rechten Hand zu verdrehen, während wir mit der linken Hand den Streifen korrigieren und den bereits verdrehten Teil stützen. Wir drehen es fest, aber gleichzeitig sollte es zylindrisch sein, ohne die Rolle zu verformen. Lösen Sie den gedrehten Streifen leicht auf die gewünschte Breite. Mir gefällt es besser, wenn die Rollen fest zusammengerollt sind, aber in diesem Fall braucht man viele Rollen. Ich habe 4 Blatt farbiges Papier verwendet. Damit die Rolle nicht ausrollt, fixieren wir die Spitze mit Kleber.

Wir kleben die Rollen entlang der Kontur des Herzens und füllen es von innen. Sie können es nach dem Zufallsprinzip kleben oder einem bestimmten Muster folgen. Sie benötigen nicht viel Kleber, fetten Sie die Unterseite der Rolle leicht ein und kleben Sie die Rollen aus Sicherheitsgründen mit kleinen Tropfen Kleber zusammen.


Wir löschen die Bleistiftstriche, wenn sie irgendwo noch sichtbar sind. Fertig ist Ihre Valentinstagskarte! Sie können es unterschreiben und dem Empfänger übergeben.

Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (1)