Bemalung in Isofadentechnik „Ebereschenzweig“
Die Isofaden-Technik ermöglicht es Stickliebhabern, sich in einer etwas anderen Rolle auszuprobieren. Als Grundlage für Kunsthandwerk Da Karton verwendet wird, sind die Empfindungen beim Sticken völlig anders als beim Arbeiten mit Leinwand oder Stoff. Heute lernen Sie, wie man ein Gemälde mit der Isothread-Technik namens „Rowan Branch“ anfertigt. Dieser Meisterkurs enthüllt alle Geheimnisse und Feinheiten der Herstellung.
Sammeln Sie für die Arbeit folgende Materialien:
- ein Blatt blauer Pappe;
- ein einfacher Bleistift;
- Ahle;
- Iglu;
- Nähgarn in den Farben Schwarz, Grün, Rot und Weiß;
- Schere;
- A4-Rahmen.
Wählen Sie für die Arbeit dicken blauen Karton.

Zeichnen Sie auf der Rückseite mit einem Vogelbeerpinsel ein Bild eines Zweigs.

Markieren Sie im gesamten Grafikdesign Punkte im Abstand von 6-8 mm.

Platzieren Sie die Punkte besonders sorgfältig auf den runden Beeren, es sollte eine gleichmäßige Anzahl vorhanden sein.

Füllen Sie zuerst den großen Thread aus. Dabei hilft Ihnen Diagramm 1. Es zeigt die Bewegung der Fäden.

Machen Sie mit einer Ahle Löcher in die Punkte.

Gehen Sie dann mit einer Nadel und einem schwarzen Faden vor und füllen Sie die Löcher mit einem „Vorwärtsnadel“-Stich (in Abbildung 1 ist diese Linie mit einem roten Stift umrandet).

Gehen Sie dann alle Punkte noch einmal mit der gleichen Nahtart durch, achten Sie dabei nur darauf, dass der Faden auf den nicht ausgefüllten Stellen der Kette liegt (in Abbildung 1 ist die Bewegung mit einem einfachen Bleistift dargestellt).
Nähen Sie mit grünem Faden entlang der Zweigspitzen, auf denen die Beeren stehen sollen. Verwenden Sie nun einen Nadelstich.

Füllen Sie einen großen schwarzen Ast um den Umfang herum mit schwarzem Faden und bewegen Sie ihn dabei chaotisch (dargestellt in Abbildung 1 mit einem grünen Stift).

Fahren Sie nun mit dem Besticken der Beeren fort. Dies kann ganz einfach nach Schema 2 erfolgen.

Machen Sie zunächst Kerben mit einer Ahle.
Dann bewegen Sie sich mit einer Nadel und einem roten Faden im Kreis (der „Vorwärtsnadel“-Stich).
Dann kehren Sie im Kreis in die andere Richtung zurück und füllen die leeren Abschnitte mit Fäden.

Und füllen Sie den Mittelpunkt des Kreises gemäß Schema 2, Abbildung 3. Bewegen Sie sich von der Mitte aus entlang der Punkte.
Das Ergebnis sind zarte rote Beeren.

Jetzt müssen nur noch die Schneeflocken aufgestickt werden. Dies geht ganz einfach nach Schema 3.
Es wird einfache kleine Schneeflocken und komplexe große Schneeflocken geben.

Mit weißen Fäden gefüllte Schneeflocken sehen sehr schön aus.

Das Gemälde „Rowan Branch“ ist fertig.

Rahmen Sie es ein, damit es noch besser aussieht.

Dies ist ein großartiges Bild, das mit der Isothread-Technik erstellt wurde.

Sie können Ihrer Tochter diese Technik beibringen. Für eine Schulausstellung zum Thema Winter präsentiert sie ein ganz außergewöhnliches Werk, das alle ihre Klassenkameraden in seinen Bann ziehen wird.
- Wenn Sie möchten, dass die Arbeit heller wird, können Sie den Zweig und die Beeren auf Karton aus farbigem Papier kleben und ihn dann mit Fäden vernähen;
- Auf einen Ast kann man auch einen Dompfaff sticken, der eingeflogen ist, um die Beeren zu fressen;
- Anstelle von Nähfäden können Sie helle Zahnseide oder Strickfäden verwenden, dann wird das Bild strukturierter.
Sammeln Sie für die Arbeit folgende Materialien:
- ein Blatt blauer Pappe;
- ein einfacher Bleistift;
- Ahle;
- Iglu;
- Nähgarn in den Farben Schwarz, Grün, Rot und Weiß;
- Schere;
- A4-Rahmen.
Wählen Sie für die Arbeit dicken blauen Karton.

Zeichnen Sie auf der Rückseite mit einem Vogelbeerpinsel ein Bild eines Zweigs.

Markieren Sie im gesamten Grafikdesign Punkte im Abstand von 6-8 mm.

Platzieren Sie die Punkte besonders sorgfältig auf den runden Beeren, es sollte eine gleichmäßige Anzahl vorhanden sein.

Füllen Sie zuerst den großen Thread aus. Dabei hilft Ihnen Diagramm 1. Es zeigt die Bewegung der Fäden.

Machen Sie mit einer Ahle Löcher in die Punkte.

Gehen Sie dann mit einer Nadel und einem schwarzen Faden vor und füllen Sie die Löcher mit einem „Vorwärtsnadel“-Stich (in Abbildung 1 ist diese Linie mit einem roten Stift umrandet).

Gehen Sie dann alle Punkte noch einmal mit der gleichen Nahtart durch, achten Sie dabei nur darauf, dass der Faden auf den nicht ausgefüllten Stellen der Kette liegt (in Abbildung 1 ist die Bewegung mit einem einfachen Bleistift dargestellt).
Nähen Sie mit grünem Faden entlang der Zweigspitzen, auf denen die Beeren stehen sollen. Verwenden Sie nun einen Nadelstich.

Füllen Sie einen großen schwarzen Ast um den Umfang herum mit schwarzem Faden und bewegen Sie ihn dabei chaotisch (dargestellt in Abbildung 1 mit einem grünen Stift).

Fahren Sie nun mit dem Besticken der Beeren fort. Dies kann ganz einfach nach Schema 2 erfolgen.

Machen Sie zunächst Kerben mit einer Ahle.
Dann bewegen Sie sich mit einer Nadel und einem roten Faden im Kreis (der „Vorwärtsnadel“-Stich).
Dann kehren Sie im Kreis in die andere Richtung zurück und füllen die leeren Abschnitte mit Fäden.

Und füllen Sie den Mittelpunkt des Kreises gemäß Schema 2, Abbildung 3. Bewegen Sie sich von der Mitte aus entlang der Punkte.
Das Ergebnis sind zarte rote Beeren.

Jetzt müssen nur noch die Schneeflocken aufgestickt werden. Dies geht ganz einfach nach Schema 3.
Es wird einfache kleine Schneeflocken und komplexe große Schneeflocken geben.

Mit weißen Fäden gefüllte Schneeflocken sehen sehr schön aus.

Das Gemälde „Rowan Branch“ ist fertig.

Rahmen Sie es ein, damit es noch besser aussieht.

Dies ist ein großartiges Bild, das mit der Isothread-Technik erstellt wurde.

Sie können Ihrer Tochter diese Technik beibringen. Für eine Schulausstellung zum Thema Winter präsentiert sie ein ganz außergewöhnliches Werk, das alle ihre Klassenkameraden in seinen Bann ziehen wird.
Hinweis:
- Wenn Sie möchten, dass die Arbeit heller wird, können Sie den Zweig und die Beeren auf Karton aus farbigem Papier kleben und ihn dann mit Fäden vernähen;
- Auf einen Ast kann man auch einen Dompfaff sticken, der eingeflogen ist, um die Beeren zu fressen;
- Anstelle von Nähfäden können Sie helle Zahnseide oder Strickfäden verwenden, dann wird das Bild strukturierter.
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (0)