Kleinartikelkorb
Ein etwas unscheinbares Juteseil lässt sich mit Hilfe talentierter Hände zu einem unglaublichen Korb mit eigenem Charakter verdrehen. Der Geruch von Hanfgarn ist etwas spezifisch, verfliegt aber schnell. Sie können einen solchen Korb in etwa zwei Stunden stricken, sofern Sie dies auch tun Dekor Wir werden Zeit dafür haben.
Um einen Jutekorb herzustellen, benötigen wir:
1. Schneiden Sie die Plastikflasche so zu, dass die Höhe des resultierenden „Glases“ der gewünschten Höhe des zukünftigen Bildes entspricht.
2. Wir fangen an, unseren Jutekorb zu stricken. Lass uns einen Ring machen. Daraus müssen Sie 14 Stäbchen stricken. Dies wird die erste Reihe sein. Es sollte ein gleichmäßiger Kreis entstehen.
3. Zweite Reihe – 28 Stäbchen.
4. Dritte Reihe – 41 identische Spalten.Damit aus 28 Maschen 41 werden, müssen Sie aus jeder zweiten Masche zwei Stäbchen stricken.
5. Die nächsten 2 Reihen bestehen aus 49 festen Maschen.
6. In der sechsten Reihe und in allen folgenden (es werden ungefähr 22 Reihen sein) stricken wir 52 feste Maschen. Wir befestigen den Faden, wenn der Jutekorb zugebunden ist, stecken wir einen Plastikbecher in die Jute.
7. Messen Sie den Umfang des Korbes. Schneiden Sie ein etwas längeres Rechteck aus Stoff aus. Aus demselben Stoff schneiden wir einen breiten Kreis aus, um den Boden zu bilden.
8. Nähen Sie das Rechteck entlang der Naht, um die „Wände“ des Stoffbechers zu bilden. Wir nähen den Boden an diese Wände. Drehen Sie es auf die rechte Seite und legen Sie es in einen Plastikbecher.
9. Nähen Sie den Stoff mit unsichtbaren Nähten an die Jutebasis.
10. Wir stricken eine Kette aus einer Baumwollschnur. Wir binden es über die Stelle, an der die Stofflasche befestigt ist. Wir nähen die Kette mit unsichtbaren Nähten.
11. Wir binden Perlen an die Enden der Baumwollkette.
12. Ein kleiner handgefertigter Jutekorb ist fertig!
Um einen Jutekorb herzustellen, benötigen wir:
- - Zwei-Liter-Plastikflasche (retten wir die Natur vor Plastik, indem wir es mithilfe handgemachter Ideen recyceln);
- - dünnes Juteseil;
- - weiße Baumwollschnur (1,5 Meter);
- - 2 Holzperlen;
- - Faden;
- - Schere;
- - Hakennummer 3,5;
- - dünne Nadel;
- - Weicher Stoff zum Auskleiden der Innenseite des Korbs.
So wird ein Jutekorb hergestellt:
1. Schneiden Sie die Plastikflasche so zu, dass die Höhe des resultierenden „Glases“ der gewünschten Höhe des zukünftigen Bildes entspricht.
2. Wir fangen an, unseren Jutekorb zu stricken. Lass uns einen Ring machen. Daraus müssen Sie 14 Stäbchen stricken. Dies wird die erste Reihe sein. Es sollte ein gleichmäßiger Kreis entstehen.
3. Zweite Reihe – 28 Stäbchen.
4. Dritte Reihe – 41 identische Spalten.Damit aus 28 Maschen 41 werden, müssen Sie aus jeder zweiten Masche zwei Stäbchen stricken.
5. Die nächsten 2 Reihen bestehen aus 49 festen Maschen.
6. In der sechsten Reihe und in allen folgenden (es werden ungefähr 22 Reihen sein) stricken wir 52 feste Maschen. Wir befestigen den Faden, wenn der Jutekorb zugebunden ist, stecken wir einen Plastikbecher in die Jute.
7. Messen Sie den Umfang des Korbes. Schneiden Sie ein etwas längeres Rechteck aus Stoff aus. Aus demselben Stoff schneiden wir einen breiten Kreis aus, um den Boden zu bilden.
8. Nähen Sie das Rechteck entlang der Naht, um die „Wände“ des Stoffbechers zu bilden. Wir nähen den Boden an diese Wände. Drehen Sie es auf die rechte Seite und legen Sie es in einen Plastikbecher.
9. Nähen Sie den Stoff mit unsichtbaren Nähten an die Jutebasis.
10. Wir stricken eine Kette aus einer Baumwollschnur. Wir binden es über die Stelle, an der die Stofflasche befestigt ist. Wir nähen die Kette mit unsichtbaren Nähten.
11. Wir binden Perlen an die Enden der Baumwollkette.
12. Ein kleiner handgefertigter Jutekorb ist fertig!
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (0)