Wir nähen einen Stuhlbezug mit unseren eigenen Händen
Ich präsentiere Ihnen einen Meisterkurs zum Nähen eines Stuhlbezugs. Zum Nähen wurden alte Jeanshosen und Reste von Vorhangstoff verwendet. Für die Schicht wird ein Stück Polsterpolyester benötigt. Seine Größe sollte der Größe des Stuhls entsprechen. Die Materialkosten sind minimal. Sie benötigen Ihren Wunsch, Faden und Maschine. Lass uns anfangen!
1. Wir haben so einen Stuhl. Seine Oberseite ist abgenutzt und hat sein „marktfähiges“ Aussehen verloren. Versuchen wir, es aufzufrischen.
2. Nehmen Sie ein großes Blatt Papier. Drehen Sie den Stuhl um. Bringen wir es zu Papier.
3. Mit einem Bleistift die Kontur nachzeichnen.
4. Schneiden Sie es aus. Wir bekommen das Muster des Covers.
5. Materialien: alte Jeans und grüne Stoffreste.
6. Schneiden Sie die Vorlagen aus. Ein Quadrat mit einer Seitenlänge von 7,5 cm. Ein Dreieck mit einer Seitenlänge von 7,5 cm.
7. Verwenden Sie eine herzförmige Patchwork-Blockvorlage.
8. Ausschneiden: sechs grüne Quadrate, acht grüne Dreiecke, zwei blaue Quadrate, acht blaue Dreiecke.
9. Wir machen einen Block aus den Rohlingen.
10. Der Block besteht aus vier Streifen.
11. Nähen Sie den ersten Streifen maschinell. Wir dämpfen es mit einem Bügeleisen. Dann nähen wir die restlichen Streifen.
12. Wir nähen die fertigen Streifen zusammen.
13. Schneiden Sie Jeansstreifen ab. Die Breite der Streifen beträgt 4 cm, die Länge entspricht der Breite des fertigen Blocks.
14. Machen Sie einen Rahmen um den Block.
15. Schneiden Sie die gleichen grünen Stoffstreifen ab. Und wir rahmen den Block ein.
16. 14 cm lange Jeansstreifen zuschneiden und wie auf dem Foto gezeigt annähen.
17. Schneiden Sie ein Stück Polsterpolyester aus. Es sollte die Größe des Musters haben.
18. Ein Sandwich herstellen: linker Stoff, Polyesterwatte, Patchworkblock. Wir stecken es mit Stecknadeln fest.
19. Machen Sie einen Maschinenstich, Naht an Naht.
20. Drehen Sie den Stuhl um. Lösen Sie die Schrauben.
21. Legen Sie den gesteppten Stoff auf den Sitz. Gut ausrichten.
22. Wir befestigen die Plane an der Rückseite des Sitzes. Dies kann mit starken Fäden erfolgen. Sie können einen Bauhefter verwenden.
23. Schrauben festziehen. Wir bewundern unsere Arbeit.
1. Wir haben so einen Stuhl. Seine Oberseite ist abgenutzt und hat sein „marktfähiges“ Aussehen verloren. Versuchen wir, es aufzufrischen.
2. Nehmen Sie ein großes Blatt Papier. Drehen Sie den Stuhl um. Bringen wir es zu Papier.
3. Mit einem Bleistift die Kontur nachzeichnen.
4. Schneiden Sie es aus. Wir bekommen das Muster des Covers.
5. Materialien: alte Jeans und grüne Stoffreste.
6. Schneiden Sie die Vorlagen aus. Ein Quadrat mit einer Seitenlänge von 7,5 cm. Ein Dreieck mit einer Seitenlänge von 7,5 cm.
7. Verwenden Sie eine herzförmige Patchwork-Blockvorlage.
8. Ausschneiden: sechs grüne Quadrate, acht grüne Dreiecke, zwei blaue Quadrate, acht blaue Dreiecke.
9. Wir machen einen Block aus den Rohlingen.
10. Der Block besteht aus vier Streifen.
11. Nähen Sie den ersten Streifen maschinell. Wir dämpfen es mit einem Bügeleisen. Dann nähen wir die restlichen Streifen.
12. Wir nähen die fertigen Streifen zusammen.
13. Schneiden Sie Jeansstreifen ab. Die Breite der Streifen beträgt 4 cm, die Länge entspricht der Breite des fertigen Blocks.
14. Machen Sie einen Rahmen um den Block.
15. Schneiden Sie die gleichen grünen Stoffstreifen ab. Und wir rahmen den Block ein.
16. 14 cm lange Jeansstreifen zuschneiden und wie auf dem Foto gezeigt annähen.
17. Schneiden Sie ein Stück Polsterpolyester aus. Es sollte die Größe des Musters haben.
18. Ein Sandwich herstellen: linker Stoff, Polyesterwatte, Patchworkblock. Wir stecken es mit Stecknadeln fest.
19. Machen Sie einen Maschinenstich, Naht an Naht.
20. Drehen Sie den Stuhl um. Lösen Sie die Schrauben.
21. Legen Sie den gesteppten Stoff auf den Sitz. Gut ausrichten.
22. Wir befestigen die Plane an der Rückseite des Sitzes. Dies kann mit starken Fäden erfolgen. Sie können einen Bauhefter verwenden.
23. Schrauben festziehen. Wir bewundern unsere Arbeit.
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (1)