Kissenbezüge aus alten Jeans
Jeans sind ein so langlebiges und schönes Material, dass man sie einfach nicht wegwerfen kann. Ich speichere sie, sammle sie bei Bekannten oder Freunden. Ich nähe verschiedene Dinge daraus. Also beschloss ich, Kissenbezüge für die Sofagedanken anzufertigen. Ich denke, sie werden in der Lage sein, ein langweiliges Interieur wiederzubeleben.
Jeanskissen können auf unterschiedliche Weise und in verschiedenen Größen genäht werden. Um weniger kostbare Jeans auszugeben, habe ich mich für Patchwork-Jeans entschieden und sie mit Blumen verziert. Das werden Mädchenkissen. Ich werde zwei Teile gleichzeitig nähen.
Um Kissenbezüge herzustellen, habe ich Folgendes vorbereitet:
Werkzeuge:
Wenn ich Jeansreste übrig habe, schneide ich auch etwas daraus. Hier habe ich bereits fertige Quadrate von 10 x 10 cm gefunden, die ich zu einem großen Quadrat von 4 x 4 Teilen zusammengesetzt habe.
Ich habe es genäht.
Zuerst habe ich es in Streifen zu je 4 Quadraten genäht und dabei die Nähte geglättet. Dann habe ich die Streifen zusammengenäht, jeweils 4 Stück. Ich habe die Nähte noch einmal geglättet.Das fertige Produkt sind Quadrate mit den Maßen 36 x 36 cm geworden, alle Nähte mache ich 1 cm breit.
Aus den Vorderteilen der Jeansbeine habe ich 4 Streifen mit einer Breite von 7 cm und einer Länge von 36 cm ausgeschnitten. Dann noch 4 weitere mit der gleichen Breite, aber einer Länge von 46 cm. An zwei gegenüberliegende Seiten der Quadrate habe ich kurze Streifen genäht. Habe es geglättet. An die restlichen Seiten habe ich lange Streifen genäht. Habe es geglättet. Die Nähte versäubere ich nicht, da ich sie mit Futterstoff abdecken werde.
Sie können mit dem Dekorieren beginnen. Dazu habe ich mit einer Zick-Zack-Schere wahllos fast ovale Blätter ausgeschnitten. Ich schneide sechs etwa 35-40 cm lange und 4-5 cm breite Streifen (leicht kegelförmig) ab. Ich habe sie in der Mitte gefaltet und die Rosen gedreht. Es gibt viele Möglichkeiten, eine Blume aus Stoff herzustellen. Ich habe mich für eine der einfachen entschieden, bei der der Streifen gedreht und zu einer Rose gefaltet wird. Auf der Rückseite wird die Blüte von Hand mit Fäden befestigt, damit sie nicht auseinanderfällt.
Die Komposition aus drei Rosen und Blättern lege ich grob auf das vorbereitete Quadrat. Wenn sich die Jeans stark dehnt, verstärke ich sie auf der Rückseite mit Klebeeinlage. Nur der Teil, an dem die voluminöse Applikation genäht wird.
Zuerst nähe ich mit der Maschine die Rosen am Blütenrand entlang, dann die Blätter. Ich nähe die Blätter nicht entlang der Kontur, sondern mit Adern. Wenn beide Anwendungen fertig sind, lege ich die Rohlinge beiseite. Ich fange an, die Rückseite der Kissenbezüge anzufertigen.
Die Oberteile waren 46 x 46 cm groß. Aus der Jeanshose der zweiten Jeans habe ich zwei Rechtecke mit den Maßen 46 x 40 cm ausgeschnitten (die Breite der Jeans ließ es einfach nicht zu, mehr zu machen). Aus den restlichen hinteren Hälften der ersten Jeans habe ich zwei Streifen mit den Maßen 46 x 10 cm ausgeschnitten.
Ich nähe einen Reißverschluss zwischen dem Rechteck und dem Streifen. Obwohl der Reißverschluss versteckt ist, habe ich ihn so eingenäht, dass er mit Stoff bedeckt ist.Nach dem Einnähen des Reißverschlusses sollten Sie ein Quadrat mit den Maßen 46 x 46 cm erhalten, das der Vorderseite des Kissenbezugs entspricht. Ich schneide einfach den überschüssigen Stoff ab, um die Größe auszugleichen.
Ich schneide zwei gleich große Quadrate aus Kattun aus. Ich falte die Denim-Rohlinge „einander zugewandt“ und bedecke den hässlichen Teil mit den Nähten mit Kattun. Ich hacke alles mit Nadeln um den Umfang herum. Ich nähe zweimal an der Nähmaschine. Den Rand versäubere ich mit einer Overlockmaschine. Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie zum Versäubern eine Art Maschinenstich (z. B. Zickzack) verwenden.
Es bleibt nur noch, den Kissenbezug umzudrehen und auf das Kissen zu legen. Oder füllen Sie es einfach mit Hollow Fiber, Polsterpolyester oder Schaumgummi.
Da erwiesen sich die Jeans als praktisch und die Innenausstattung wurde modernisiert.
Jeanskissen können auf unterschiedliche Weise und in verschiedenen Größen genäht werden. Um weniger kostbare Jeans auszugeben, habe ich mich für Patchwork-Jeans entschieden und sie mit Blumen verziert. Das werden Mädchenkissen. Ich werde zwei Teile gleichzeitig nähen.
Um Kissenbezüge herzustellen, habe ich Folgendes vorbereitet:
- Denimreste;
- eine Jeans (ich wasche und zerreiße sie immer zuerst);
- zwei Reißverschlüsse (ich habe blaue, versteckte);
- Futterstoff mit den Maßen 0,5 x 1,0 m (ich habe ungefärbten Kattun);
- blaue Nähfäden.
Werkzeuge:
- einfache und Zickzack-Scheren;
- Spaltnadeln;
- Eisen;
- Nähmaschine.
Kissenbezüge aus Jeans nähen
Wenn ich Jeansreste übrig habe, schneide ich auch etwas daraus. Hier habe ich bereits fertige Quadrate von 10 x 10 cm gefunden, die ich zu einem großen Quadrat von 4 x 4 Teilen zusammengesetzt habe.
Ich habe es genäht.
Zuerst habe ich es in Streifen zu je 4 Quadraten genäht und dabei die Nähte geglättet. Dann habe ich die Streifen zusammengenäht, jeweils 4 Stück. Ich habe die Nähte noch einmal geglättet.Das fertige Produkt sind Quadrate mit den Maßen 36 x 36 cm geworden, alle Nähte mache ich 1 cm breit.
Aus den Vorderteilen der Jeansbeine habe ich 4 Streifen mit einer Breite von 7 cm und einer Länge von 36 cm ausgeschnitten. Dann noch 4 weitere mit der gleichen Breite, aber einer Länge von 46 cm. An zwei gegenüberliegende Seiten der Quadrate habe ich kurze Streifen genäht. Habe es geglättet. An die restlichen Seiten habe ich lange Streifen genäht. Habe es geglättet. Die Nähte versäubere ich nicht, da ich sie mit Futterstoff abdecken werde.
Sie können mit dem Dekorieren beginnen. Dazu habe ich mit einer Zick-Zack-Schere wahllos fast ovale Blätter ausgeschnitten. Ich schneide sechs etwa 35-40 cm lange und 4-5 cm breite Streifen (leicht kegelförmig) ab. Ich habe sie in der Mitte gefaltet und die Rosen gedreht. Es gibt viele Möglichkeiten, eine Blume aus Stoff herzustellen. Ich habe mich für eine der einfachen entschieden, bei der der Streifen gedreht und zu einer Rose gefaltet wird. Auf der Rückseite wird die Blüte von Hand mit Fäden befestigt, damit sie nicht auseinanderfällt.
Die Komposition aus drei Rosen und Blättern lege ich grob auf das vorbereitete Quadrat. Wenn sich die Jeans stark dehnt, verstärke ich sie auf der Rückseite mit Klebeeinlage. Nur der Teil, an dem die voluminöse Applikation genäht wird.
Zuerst nähe ich mit der Maschine die Rosen am Blütenrand entlang, dann die Blätter. Ich nähe die Blätter nicht entlang der Kontur, sondern mit Adern. Wenn beide Anwendungen fertig sind, lege ich die Rohlinge beiseite. Ich fange an, die Rückseite der Kissenbezüge anzufertigen.
Die Oberteile waren 46 x 46 cm groß. Aus der Jeanshose der zweiten Jeans habe ich zwei Rechtecke mit den Maßen 46 x 40 cm ausgeschnitten (die Breite der Jeans ließ es einfach nicht zu, mehr zu machen). Aus den restlichen hinteren Hälften der ersten Jeans habe ich zwei Streifen mit den Maßen 46 x 10 cm ausgeschnitten.
Ich nähe einen Reißverschluss zwischen dem Rechteck und dem Streifen. Obwohl der Reißverschluss versteckt ist, habe ich ihn so eingenäht, dass er mit Stoff bedeckt ist.Nach dem Einnähen des Reißverschlusses sollten Sie ein Quadrat mit den Maßen 46 x 46 cm erhalten, das der Vorderseite des Kissenbezugs entspricht. Ich schneide einfach den überschüssigen Stoff ab, um die Größe auszugleichen.
Ich schneide zwei gleich große Quadrate aus Kattun aus. Ich falte die Denim-Rohlinge „einander zugewandt“ und bedecke den hässlichen Teil mit den Nähten mit Kattun. Ich hacke alles mit Nadeln um den Umfang herum. Ich nähe zweimal an der Nähmaschine. Den Rand versäubere ich mit einer Overlockmaschine. Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie zum Versäubern eine Art Maschinenstich (z. B. Zickzack) verwenden.
Es bleibt nur noch, den Kissenbezug umzudrehen und auf das Kissen zu legen. Oder füllen Sie es einfach mit Hollow Fiber, Polsterpolyester oder Schaumgummi.
Da erwiesen sich die Jeans als praktisch und die Innenausstattung wurde modernisiert.
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (0)