Weihnachtsbaum aus metallisiertem Krepppapier
Ein kleiner handgefertigter künstlicher Weihnachtsbaum wird eine hervorragende Dekoration für Ihren Schreibtisch für das neue Jahr sein. Es kann auch auf einer Fensterbank oder einem Couchtisch in einer Wohnung platziert werden. Diese dekorative Neujahrskomposition ist ein hervorragender Ersatz für einen großen Weihnachtsbaum. Es nimmt nicht viel Platz ein, kann aber mit echtem Christbaumschmuck „geschmückt“ werden.
Wir schneiden metallisiertes Krepppapier in 2-3 cm breite Streifen (über die Papierfalten hinweg). An jedem Streifen machen wir mit einer Schere Querschnitte, die die Kante nicht um 2 mm erreichen.
Wir fangen an, ein etwa 10 cm langes Stück Draht mit einem Papierstreifen zu umwickeln (Fransen nach außen). Befestigen Sie die Spitze mit einem kleinen Stück doppelseitigem Klebeband.
Auf diese Weise müssen Sie aus Papier einen Fichtenzweig basteln. Lassen Sie den Rand des Drahtes einige Zentimeter frei.
Wir fertigen die Zweige in verschiedenen Längen: für die Oberseite – 3 – 5 cm, für die Mitte – 5 – 8 cm, für die Unterseite – 10 cm. Sie können sie gegabelt machen, dadurch wird der Weihnachtsbaum flauschiger.
Wir werden den Weihnachtsbaum auf einem Holzspieß montieren. Wir umwickeln ein Ende davon mehrere Zentimeter lang mit einem Papierstreifen. Befestigen Sie das Papier mit doppelseitigem Klebeband. An dieser Stelle beginnen wir, kurze Fichtenzweige mit den freien Drahtenden zu umwickeln.
Fügen Sie nach und nach längere Zweige hinzu.
Um den Draht und den Holzspieß zu verbergen, schneiden Sie einen dünnen (0,5 cm) Streifen grünes Krepppapier ab. Wir wickeln es um den Spieß. Wir beginnen an der Oberseite des Kopfes und steigen allmählich zur Basis des Rumpfes ab.
Legen Sie einen Schaumkreis in einen kleinen Plastiktopf. Schneiden Sie es auf die Größe des oberen Topfrandes zu. Um den Weihnachtsbaum stabil zu machen, können Sie eine Ladung hineinlegen (Steine, Sand, Salz).
Wir stecken die freie Kante des Spießes, an dem der Weihnachtsbaum befestigt ist, in die Mitte des Schaumstoffkreises. Eventuell muss der Spieß etwas gekürzt werden.
Wir richten die Weihnachtsbaumzweige und Papiernadeln gerade.
Wir bedecken den Schaum mit Lametta. Sie können Ihren Weihnachtsbaum mit kleinen Weihnachtskugeln und „Regen“ schmücken.
Die Herstellung eines solchen Weihnachtsbaums nimmt viel Zeit in Anspruch. Aber der Prozess ist ganz einfach. Sie können ein Kind in die Arbeit einbeziehen. Diese Idee wird ihm wahrscheinlich gefallen. Und dann kann der Weihnachtsbaum zur Neujahrsschulausstellung mitgenommen werden.
Material:
- metallisiertes Krepppapier – grün;
- Holzspieß;
- doppelseitiges Klebeband;
- Draht zum Weben;
- Styropor;
- Plastiktopf für Setzlinge;
- Neujahrs-Lametta und Christbaumschmuck.
Anleitung zum Basteln eines Weihnachtsbaumes
Wir schneiden metallisiertes Krepppapier in 2-3 cm breite Streifen (über die Papierfalten hinweg). An jedem Streifen machen wir mit einer Schere Querschnitte, die die Kante nicht um 2 mm erreichen.
Wir fangen an, ein etwa 10 cm langes Stück Draht mit einem Papierstreifen zu umwickeln (Fransen nach außen). Befestigen Sie die Spitze mit einem kleinen Stück doppelseitigem Klebeband.
Auf diese Weise müssen Sie aus Papier einen Fichtenzweig basteln. Lassen Sie den Rand des Drahtes einige Zentimeter frei.
Wir fertigen die Zweige in verschiedenen Längen: für die Oberseite – 3 – 5 cm, für die Mitte – 5 – 8 cm, für die Unterseite – 10 cm. Sie können sie gegabelt machen, dadurch wird der Weihnachtsbaum flauschiger.
Wir werden den Weihnachtsbaum auf einem Holzspieß montieren. Wir umwickeln ein Ende davon mehrere Zentimeter lang mit einem Papierstreifen. Befestigen Sie das Papier mit doppelseitigem Klebeband. An dieser Stelle beginnen wir, kurze Fichtenzweige mit den freien Drahtenden zu umwickeln.
Fügen Sie nach und nach längere Zweige hinzu.
Um den Draht und den Holzspieß zu verbergen, schneiden Sie einen dünnen (0,5 cm) Streifen grünes Krepppapier ab. Wir wickeln es um den Spieß. Wir beginnen an der Oberseite des Kopfes und steigen allmählich zur Basis des Rumpfes ab.
Legen Sie einen Schaumkreis in einen kleinen Plastiktopf. Schneiden Sie es auf die Größe des oberen Topfrandes zu. Um den Weihnachtsbaum stabil zu machen, können Sie eine Ladung hineinlegen (Steine, Sand, Salz).
Wir stecken die freie Kante des Spießes, an dem der Weihnachtsbaum befestigt ist, in die Mitte des Schaumstoffkreises. Eventuell muss der Spieß etwas gekürzt werden.
Wir richten die Weihnachtsbaumzweige und Papiernadeln gerade.
Wir bedecken den Schaum mit Lametta. Sie können Ihren Weihnachtsbaum mit kleinen Weihnachtskugeln und „Regen“ schmücken.
Die Herstellung eines solchen Weihnachtsbaums nimmt viel Zeit in Anspruch. Aber der Prozess ist ganz einfach. Sie können ein Kind in die Arbeit einbeziehen. Diese Idee wird ihm wahrscheinlich gefallen. Und dann kann der Weihnachtsbaum zur Neujahrsschulausstellung mitgenommen werden.
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (0)