Fahrradachsen-Verlängerungsspule
Zum Aufbewahren eines Verlängerungskabels ist es praktisch, eine Spule zu verwenden, die Sie mit Ihren eigenen Händen aus verschiedenen Abfallmaterialien zusammenbauen können. Wenn man mit Inspiration an die Sache herangeht, ist es durchaus möglich, eine Rolle zu bekommen, die nicht schlechter ist als die Werksrolle.
Um die Rollenspule zusammenzubauen, müssen Sie zwei Platten und eine Fahrradachse miteinander verbinden. Dazu wird in die Platten ein Loch gebohrt, damit deren Unterseite eng an die Napfschalen der Achsbuchse gedrückt werden kann.
Zur Befestigung der Platten an der Achse werden 4 Nieten verwendet. Um sie zu installieren, müssen Sie die Löcher in der Buchse erweitern und die Platten bohren.
Als nächstes müssen Sie einen Stativrahmen anfertigen, um die Spule zu befestigen. Es ist sehr einfach, Wasserrohrreste aus Kunststoff zu löten.
Bitte beachten Sie, dass eines der Beine an einem längeren Rohr befestigt ist, das vom T-Stück ausgeht. Dies ist für die normale Platzierung der Platten notwendig, damit diese nicht eingeklemmt werden.Die Balken der restlichen Beine sind kürzer, was das Design kompakter macht.
In die Mitte des länglichen Rohrs wird ein Loch gebohrt, das dem Durchmesser des Achsbolzens entspricht. Der Ständer selbst kann mit Kunststofffarbe besprüht werden. Die Achse wird durch ein Loch im länglichen Rohr mit dem resultierenden Ständer verschraubt.
Sie müssen eine Halterung für das Verlängerungskabel und seinen Stecker aus Plexiglas oder Sperrholz ausschneiden. Es hat die Form eines Rechtecks, das etwas kleiner ist als der Durchmesser der Unterseite der Platten. Daran müssen Sie 2 Einschnitte für das Kabel machen, in die Sie es einführen können, damit es sich nicht abwickelt.
Der resultierende Halter wird auf einen Abstandshalter geklebt, der aus einem Stück Kunststoffrohr mit großem Durchmesser besteht. Für den Kabelausgang ist in der Unterseite der Außenplatte ein Loch angebracht. Anschließend wird der Plexiglashalter mit dem Abstandshalter auf die Platte geklebt.
Anschließend wird von der Innenseite der Spule ein Draht ohne Stecker in das Loch in den Platten eingeführt. Es ist erforderlich, dass die Länge ca. 1 m beträgt. Am verlängerten Ende des Kabels wird ein Stecker angebracht. An der Längsseite des Kabels ist auf der Spulenseite eine Buchse angebracht.
Das Kabel mit dem Stecker wird um die Klemme gewickelt und in den Schlitz geklemmt. Als nächstes müssen Sie durch Drehen der Spule den restlichen Draht aufwickeln. In diesem Fall wird die Buchse nach dem Aufwickeln zwischen der Spule und dem Bein eingeklemmt, sodass sich das Verlängerungskabel nicht von selbst abwickelt.
Material:
- alte Vorderachse von einem Fahrrad;
- 2 Hartplastikteller oder Tabletts aus Blumentöpfen;
- Zuschnitte von Polypropylenrohren;
- ein Stück Plexiglas oder Sperrholz;
- 3 Stopfen für Polypropylenrohre;
- 1 T-Stück für Polypropylenrohre;
- 3 Ecken für Polypropylenrohre.
Spulenmontage
Um die Rollenspule zusammenzubauen, müssen Sie zwei Platten und eine Fahrradachse miteinander verbinden. Dazu wird in die Platten ein Loch gebohrt, damit deren Unterseite eng an die Napfschalen der Achsbuchse gedrückt werden kann.
Zur Befestigung der Platten an der Achse werden 4 Nieten verwendet. Um sie zu installieren, müssen Sie die Löcher in der Buchse erweitern und die Platten bohren.
Als nächstes müssen Sie einen Stativrahmen anfertigen, um die Spule zu befestigen. Es ist sehr einfach, Wasserrohrreste aus Kunststoff zu löten.
Bitte beachten Sie, dass eines der Beine an einem längeren Rohr befestigt ist, das vom T-Stück ausgeht. Dies ist für die normale Platzierung der Platten notwendig, damit diese nicht eingeklemmt werden.Die Balken der restlichen Beine sind kürzer, was das Design kompakter macht.
In die Mitte des länglichen Rohrs wird ein Loch gebohrt, das dem Durchmesser des Achsbolzens entspricht. Der Ständer selbst kann mit Kunststofffarbe besprüht werden. Die Achse wird durch ein Loch im länglichen Rohr mit dem resultierenden Ständer verschraubt.
Sie müssen eine Halterung für das Verlängerungskabel und seinen Stecker aus Plexiglas oder Sperrholz ausschneiden. Es hat die Form eines Rechtecks, das etwas kleiner ist als der Durchmesser der Unterseite der Platten. Daran müssen Sie 2 Einschnitte für das Kabel machen, in die Sie es einführen können, damit es sich nicht abwickelt.
Der resultierende Halter wird auf einen Abstandshalter geklebt, der aus einem Stück Kunststoffrohr mit großem Durchmesser besteht. Für den Kabelausgang ist in der Unterseite der Außenplatte ein Loch angebracht. Anschließend wird der Plexiglashalter mit dem Abstandshalter auf die Platte geklebt.
Anschließend wird von der Innenseite der Spule ein Draht ohne Stecker in das Loch in den Platten eingeführt. Es ist erforderlich, dass die Länge ca. 1 m beträgt. Am verlängerten Ende des Kabels wird ein Stecker angebracht. An der Längsseite des Kabels ist auf der Spulenseite eine Buchse angebracht.
Das Kabel mit dem Stecker wird um die Klemme gewickelt und in den Schlitz geklemmt. Als nächstes müssen Sie durch Drehen der Spule den restlichen Draht aufwickeln. In diesem Fall wird die Buchse nach dem Aufwickeln zwischen der Spule und dem Bein eingeklemmt, sodass sich das Verlängerungskabel nicht von selbst abwickelt.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (1)