Drei bewährte Knoblauchdressings im Frühling und Sommer für hohe Erträge
Eine hohe und stabile Ernte von Knoblauch, dem beliebtesten würzigen Gemüse aller Hausfrauen, wird von Gärtnern in der Mittelzone erzielt, die mit Bedacht organische und mineralische Düngemittel für die Ernte verwenden, nicht nur bei der Vorbereitung des Bodens für die Aussaat von Pflanzen, sondern auch während der aktiven Zeit Wachstumsphase. Darüber hinaus erfolgt die letzte Düngung von Knoblauch spätestens 4 Wochen vor der Ernte.
Insgesamt ist es ratsam, pro Saison 2-3 Wurzeldüngungen der Pflanzen durchzuführen. Bei Winterknoblauch werden stickstoffreiche Flüssigdünger von April bis Anfang Mai und bei Frühlingsknoblauch von Mai bis Anfang Juni ausgebracht. Und kalium- und phosphorhaltige Zusammensetzungen werden für den Anbau im Sommer verwendet – in der ersten Junihälfte für Wintersorten und in den letzten Junitagen für Frühlingssorten.
Starke Knoblauchsämlinge sind bei ausreichender Ernährung viel besser in der Lage, ungünstigen Faktoren wie Trockenheit, plötzlichen Temperaturschwankungen, Schädlingsbefall, dem Vorhandensein von Phytopathogenen usw. standzuhalten.Dieses Schema der Fütterung von Zwiebelkulturen in der Mittelzone führt zu einer deutlichen Verbesserung der kommerziellen Qualität der Köpfe, einer Erhöhung ihrer Haltbarkeit, der biochemischen Zusammensetzung des Fruchtfleisches und letztendlich einer Steigerung des Ertrags.
Wie die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, ist es zur Steigerung des Gemüseertrags um 10–15 % zusätzlich zur Wurzeldüngung von Knoblauch ratsam, eine Blattdüngung (1–3 Mal) anzuwenden. Beim Besprühen der oberirdischen Pflanzenteile aus einer feinen Sprühflasche mit den oben aufgeführten Nährstoffzusammensetzungen erfolgt die Versorgung mit den notwendigen chemischen Verbindungen nahezu augenblicklich. Durch die Blattspreiten aufgenommen, dringen Nährstoffverbindungen mit einem Strom von Pflanzensäften in alle Teile des Sämlings ein, verhindern wirksam den Mineralstoffmangel des Knoblauchs und verbessern die Entwicklungsprozesse der unterirdischen Zwiebeln.
Organische und mineralische Düngemittel für die Frühlingsfütterung von Knoblauch
Bei einem Mangel an Stickstoffstoffen im Boden nehmen die Federspitzen und unteren Blattplatten des Knoblauchs eine charakteristische gelbe oder weißliche Farbe an. Die Einführung zusätzlicher Stickstoffanteile zu Beginn der Keimlingsentwicklung aktiviert den Prozess der Blattbildung.
Aus diesem Grund wird zu Beginn der Vegetationsperiode sowohl Winter- als auch Frühlingsknoblauch mit Produkten gedüngt, die reich an Stickstoffverbindungen sind. Bereits 2 Wochen nach dem Auftreten massiver Knoblauchtriebe im Frühjahr werden die Beete mit Nährlösungen aus Ammoniumnitrat, Ammoniumsulfat oder Harnstoff (20 g/10 l abgesetztes Wasser) bewässert.
Geeignet sind auch der Komplex „Nitroammofoska“, der einen vollständigen NPK-Komplex (Stickstoff + Phosphor + Kalium) enthält, sowie moderne Formulierungen, die mit zusätzlichen chelatisierten Mikroelementen (Plantafol, Kristalon, Partner Standard usw.) angereichert sind.
Fans des ökologischen Landbaus verwenden Lösungen aus Vogelkot (1:25), Kaninchenkot (1:30), Gülle (1:4), Königskerze (1:10), Pferdemist (1:4) als Stickstoffquelle, Wurmkompost, Mineralsalze und Spurenelemente. 1:12), Gründünger (1:5). Es ist ratsam, diese Verbindungen im Frühjahr unter Knoblauch auszubringen, wenn die Pflanzen dringend Stickstoff benötigen.
Die Frühjahrsdüngung von Knoblauch erfolgt einmalig. Eine Wiederholung nach 15 Tagen ist nur dann erforderlich, wenn charakteristische Anzeichen eines Mineralstoffmangels vorliegen: Wachstums- und Entwicklungsverzögerung, Gelbfärbung der Blätter, zu helle Farbe der vegetativen Masse.
Es wird empfohlen, auf feuchtem Boden flüssige Nährlösungen, sowohl organische als auch mineralische, auf den Knoblauch aufzutragen. Zu diesem Zweck erfolgt die Bewässerung der Sämlinge an der Wurzel nach dem Regen oder einer geplanten Bewässerung, die in Trockenperioden alle 5 bis 7 Tage durchgeführt wird.
Pflanzenasche und fertige Mineraldünger zur Fütterung von Knoblauch während der Kopfbildung
Bei der Bildung und Füllung von Knoblauchköpfen verwenden Gärtner in der Regel Kräuter- oder Holzasche, die praktisch keinen Stickstoff enthält, aber die gesamte Palette an Makro- und Mikroelementen enthält, die die Pflanzenentwicklung verbessern.
Asche (ohne große Kohlen) wird unter die Knoblauchbüsche gestreut, bevor sie mit einer Geschwindigkeit von 1–2 Tassen pro Laufmeter Pflanzung gelockert wird, und dann werden die Beete großzügig mit Wasser übergossen. Den Bewertungen erfahrener Sommerbewohner zufolge ist es jedoch viel effektiver und einfacher, der Ernte Ascheinfusion hinzuzufügen (1 halbes Liter Glas pro 10 Liter Wasser, 3 Tage stehen lassen).
Zu den Mineraldüngern, die am häufigsten für die Sommerdüngung von Knoblauch verwendet werden, gehören eine Mischung aus Superphosphat und Kaliumsulfat sowie komplexe Produkte: „Kaliummonophosphat“, „Kalimagnesia“ oder „Ecoplant“.Die aufgeführten Düngemittel werden vor dem Gießen gemäß den Anweisungen auf der Packung in den Boden eingearbeitet oder in Wasser gelöst, wonach die Sämlinge an der Wurzel entlang des feuchten Bodens bewässert werden.
Wir wünschen Ihnen jeden Sommer eine frohe Knoblauchernte!
Ähnliche Meisterkurse

Vier wirksame Techniken zur Steigerung der Kartoffelerträge

Wenn die Beete richtig vorbereitet sind, wird es eine große Kartoffelernte geben.

Der günstigste Dünger für Zimmerblumen in Innenräumen

So entfernen Sie Knoblauch ohne unnötigen Aufwand für die Winterlagerung

Ich benutze keine Knoblauchpresse mehr, das ist ein nützlicher Trick

Knoblauchkostüm
Besonders interessant

So ziehen Sie ganz einfach eine Stange aus dem Boden

Wasserpumpe ohne Strom

So entfernen Sie einen Baumstumpf ganz einfach, ohne ihn zu entwurzeln

So installieren Sie einen langlebigen Zaunpfosten

Ungewöhnliche Verwendung von Plastikflaschen auf dem Land

Wie man ohne Bagger und Baggerteam Wasser zu einem Haus bringt
Kommentare (0)