Wie man Holzstangen jahrhundertelang wasserdicht macht
Beim Eingraben von Holzpfählen empfiehlt es sich, diese vollflächig im Boden zu versenken. Dadurch wird verhindert, dass das Holz verrottet, sodass die Stange um ein Vielfaches länger hält.
Was wirst du brauchen:
- Bitumengrundierung;
- bebaute Dächer;
- Gasbrenner oder Lötlampe.
Verfahren zur Säulenabdichtung
Der Teil des Holzpfostens, der unter der Erde liegt, muss von Rinde befreit werden. Dann wäre es eine gute Idee, das Holz mit einem Antiseptikum zu tränken, um die dort vorhandenen Mikroorganismen abzutöten, die es zerstören könnten. Anschließend wird der unterirdische Teil der Säule mit einer Bitumengrundierung beschichtet.
Als nächstes müssen Sie eine Taschenlampe oder Lötlampe anzünden und alle geschmolzenen Dacheindeckungen auf der Grundierung verschmelzen. Dabei kommt die gleiche Technik zum Einsatz wie bei der Dachverlegung.
Das Dachmaterial wird mit einer Flamme erhitzt und mit einer Rolle auf den Pfosten gerollt oder mit behandschuhten Händen angedrückt.
Es ist notwendig, die Säule kreisförmig anzubringen. Das untere Ende wird nicht abgedeckt, lediglich eine Schicht Grundierung reicht aus. Anschließend wird der Pfeiler eingegraben oder betoniert.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse

So installieren Sie einen langlebigen Zaunpfosten

So ziehen Sie ganz einfach eine Stange aus dem Boden

Eine schnelle Möglichkeit, Stangen zu installieren

So befestigen Sie ein Seil an einer Stange, damit Sie es später leicht lösen können

Wie man aus Plastikflaschen ein Dach macht

Aus dem Kühlschrankkompressor einen leistungsstarken Brenner machen
Besonders interessant

So installieren Sie eine Steckdose, wenn noch kurze Drähte übrig sind

So beseitigen Sie Lücken zwischen Schornstein und Schiefer

So mischen Sie eine äußerst zuverlässige Lösung für den Ofen, die nicht nachgibt

Es wird keine Risse mehr geben: Was man dem Beton hinzufügen muss, um ihn herzustellen

Kaufen Sie niemals Kugelhähne ohne Rücksprache mit mir

Neue Technologie zur Bodendämmung mit Penoplex
Kommentare (1)