Sie werden nicht glauben, wie coole Dinge aus Flaschen und Zement hergestellt werden können

Um einen Sitzbereich im Freien auszustatten, können Sie einen Couchtisch aus Beton und Glasflaschen herstellen. Es macht auf einer überdachten Terrasse, einem Pavillon oder einer Werkstatt eine gute Figur. Ein Betontisch hat keine Angst vor Niederschlägen und vor allem sieht er nicht wie ein gewöhnlicher Tisch aus Metall oder Holz aus Möbel.
Um einen Sitzbereich im Freien auszustatten, können Sie einen Couchtisch aus Beton und Glasflaschen herstellen. Es macht auf einer überdachten Terrasse, einem Pavillon oder einer Werkstatt eine gute Figur. Ein Tisch aus Beton hat keine Angst vor Niederschlägen und vor allem sieht er nicht wie gewöhnliche Metall- oder Holzmöbel aus.
Material:
- Fahrradreifen;
- Rollerreifen;
- Glasflaschen gleicher Größe;
- Armaturen;
- Zement;
- Sand;
- Holzspäne oder Glasfaser;
- Wasser;
- Abwasserrohr 110 mm;
- Glühbirne mit Fassung;
- zweiadriges Kabel mit Stecker.
Tischherstellungsprozess
Um eine Tischplatte herzustellen, müssen Sie den Fahrradreifen auf eine ebene, mit Folie bedeckte Unterlage legen.

Im Inneren des Reifens sind Flaschen mit wechselnden Farben angeordnet.

Dazwischen wird eine Bewehrung gelegt.Die Kanten der Verstärkung sollten in die Reifenwülste passen.

Als nächstes müssen Sie Abstandshalter in den Reifen einsetzen, um die Seiten zum Betonieren zu verbreitern. Sie können Zweigstücke, Holzlattenstücke, Profile usw. einlegen.
Anschließend wird flüssiger Fließbeton hergestellt. Zement, Sand und Holzspäne oder Fasern werden gemischt.


Beton wird zwischen Flaschen in Reifenschalungen gegossen. Zuvor müssen die Flaschen selbst verschlossen werden, um das Eindringen der Lösung zu verhindern. Auf die Flaschen wird ein Gewicht gelegt, um zu verhindern, dass sie auf dem Beton schwimmen.

Zur Herstellung eines Tischbeins wird ein Reifen eines Rollers oder Motorrads verwendet. Der Durchmesser sollte kleiner sein als bei einem Fahrradreifen. Der Reifen wird ebenfalls auf eine mit Folie bedeckte und mit Verstärkung verstärkte Oberfläche gelegt.

Zwischen die Stäbe werden verschlossene, mit Wasser gefüllte Flaschen gestellt.


Anschließend wird Beton in die Schalung gegossen.

Sie müssen jede Flasche anheben, damit die Lösung in den Reifen fließt. Nach dem Nivellieren des Betons wird ein Kanalrohrstück zwischen die Flaschen eingefügt.

Wenn Sie die Arbeitsplatte weiß machen möchten, können Sie zunächst Beton auf Basis von Weißzement, Sand und Titandioxid anmischen. Wenn der Tisch in einem Raum aufgestellt wird, in dem er keinen Niederschlägen ausgesetzt ist, kann die Vorderseite der Tischplatte mit Gips unter Zusatz von PVA abgedeckt werden.


Nachdem der Beton ausgehärtet ist, muss das Wasser aus den Flaschen im Ständer abgelassen und Betonschlieren abgewischt werden. Auch Flaschen auf der Arbeitsplatte werden abgewischt. Als nächstes wird die Tischplatte auf den Tischständer gelegt. Als Lampenschirm für die Beleuchtung kann ein betoniertes Abwasserrohr verwendet werden.


Wenn das Licht eingeschaltet ist, dringen die Strahlen durch die Flaschen, sodass der Tisch auch als Nachtlicht fungiert.


Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant

So ziehen Sie ganz einfach eine Stange aus dem Boden

Wasserpumpe ohne Strom

So entfernen Sie einen Baumstumpf ganz einfach, ohne ihn zu entwurzeln

So installieren Sie einen langlebigen Zaunpfosten

Ungewöhnliche Verwendung von Plastikflaschen auf dem Land

Wie man ohne Bagger und Baggerteam Wasser zu einem Haus bringt
Kommentare (0)