Ungewöhnliche Blume, die im Dunkeln leuchtet
Heute werden wir ein ungewöhnliches und etwas provokantes Kunsthandwerk schaffen – wir werden eine lebende Blume malen und sie zum Leuchten bringen. Unser Ziel ist es, eine ungewöhnliche Komposition ohne den Einsatz von Elektronik und mit minimalem Schaden zu schaffen. Im Internet gibt es verschiedene Variationen – Blumen aus Papier, Plastikflaschen oder Stoff, Schaumgummi und sogar Eisen. Aber unser Ziel heute ist genau eine lebendige, leuchtende Blume.
Lass uns anfangen. Für die Arbeit benötigen wir die Blume selbst (in unserem Fall eine Orchidee), AcmeLight Flower-Farbe für frische Blumen, einen Stab (Schraubendreher) zum Mischen der Farbe und einen Pinsel mit steifen Borsten. Es ist besser, eine Blume mit breiten weißen Blütenblättern zu nehmen, auf denen kommt der Leuchteffekt am besten zur Geltung. Erkundigen Sie sich beim Kauf außerdem beim Verkäufer, ob diese Sorte der Färbung standhält. Denn zum Beispiel hält eine Lilie solchen Experimenten nicht stand und verkümmert.
Nun ein paar Worte zur Funktionsweise der Farbe, mit der wir die Orchidee bemalen werden. Auf eine Blume aufgetragen, speichert es aufgrund der in seiner Zusammensetzung enthaltenen speziellen Pigmente die Energie der Sonne und des künstlichen Lichts. Bei Dunkelheit wird die gespeicherte Energie freigesetzt und das farbige Objekt strahlt.
Kehren wir zu unserem hausgemachten Produkt zurück.Damit sich das Leuchtpigment gleichmäßig über die gesamte Oberfläche der Blüte verteilt, mischen Sie die Farbe sehr gründlich, indem Sie sie vom Boden des Glases abheben.

Nun tragen wir mit einem Pinsel mit sehr steifen Borsten Farbe auf die Blütenblätter auf. Wir gehen dabei sehr sorgfältig vor, um nichts zu beschädigen. Sie können Farbe auch auf eine Blume „sprühen“, indem Sie beispielsweise eine Zahnbürste anstelle eines Pinsels verwenden. Diese. Im Wesentlichen brauchen wir Tropfenfärbung.

Hier ist das Ergebnis aus nächster Nähe.

Das Leuchten unserer bereits bemalten Blume im Dunkeln und im ultravioletten Licht.


Das resultierende Kunsthandwerk riecht nicht nach Farbe und die Färbung hat keinen Einfluss auf die Haltbarkeit der Blume.
Mit dieser Leuchtfarbe können nicht nur Blumen, sondern auch andere Materialien bemalt werden – Metall, Kunststoff, Beton und Holz (jedes Material hat seine eigene Farbart). Dies bietet ein weites Feld für Kreativität und ermöglicht die Verwendung in nahezu allen hausgemachten Produkten und Kunsthandwerken. Sie können Folgendes zum Leuchten bringen: Christbaumschmuck, Kühlschrankmagnete, Schlüsselanhänger und Grußkarten, Fotos von Sehenswürdigkeiten der Stadt, und dies ist keine vollständige Liste.
Vielleicht entwickelt sich dieses glühende Hobby irgendwann zu etwas mehr und wird zu Ihrer Haupteinnahmequelle.
Lass uns anfangen. Für die Arbeit benötigen wir die Blume selbst (in unserem Fall eine Orchidee), AcmeLight Flower-Farbe für frische Blumen, einen Stab (Schraubendreher) zum Mischen der Farbe und einen Pinsel mit steifen Borsten. Es ist besser, eine Blume mit breiten weißen Blütenblättern zu nehmen, auf denen kommt der Leuchteffekt am besten zur Geltung. Erkundigen Sie sich beim Kauf außerdem beim Verkäufer, ob diese Sorte der Färbung standhält. Denn zum Beispiel hält eine Lilie solchen Experimenten nicht stand und verkümmert.
Nun ein paar Worte zur Funktionsweise der Farbe, mit der wir die Orchidee bemalen werden. Auf eine Blume aufgetragen, speichert es aufgrund der in seiner Zusammensetzung enthaltenen speziellen Pigmente die Energie der Sonne und des künstlichen Lichts. Bei Dunkelheit wird die gespeicherte Energie freigesetzt und das farbige Objekt strahlt.
Kehren wir zu unserem hausgemachten Produkt zurück.Damit sich das Leuchtpigment gleichmäßig über die gesamte Oberfläche der Blüte verteilt, mischen Sie die Farbe sehr gründlich, indem Sie sie vom Boden des Glases abheben.

Nun tragen wir mit einem Pinsel mit sehr steifen Borsten Farbe auf die Blütenblätter auf. Wir gehen dabei sehr sorgfältig vor, um nichts zu beschädigen. Sie können Farbe auch auf eine Blume „sprühen“, indem Sie beispielsweise eine Zahnbürste anstelle eines Pinsels verwenden. Diese. Im Wesentlichen brauchen wir Tropfenfärbung.

Hier ist das Ergebnis aus nächster Nähe.

Das Leuchten unserer bereits bemalten Blume im Dunkeln und im ultravioletten Licht.


Das resultierende Kunsthandwerk riecht nicht nach Farbe und die Färbung hat keinen Einfluss auf die Haltbarkeit der Blume.
Mit dieser Leuchtfarbe können nicht nur Blumen, sondern auch andere Materialien bemalt werden – Metall, Kunststoff, Beton und Holz (jedes Material hat seine eigene Farbart). Dies bietet ein weites Feld für Kreativität und ermöglicht die Verwendung in nahezu allen hausgemachten Produkten und Kunsthandwerken. Sie können Folgendes zum Leuchten bringen: Christbaumschmuck, Kühlschrankmagnete, Schlüsselanhänger und Grußkarten, Fotos von Sehenswürdigkeiten der Stadt, und dies ist keine vollständige Liste.
Vielleicht entwickelt sich dieses glühende Hobby irgendwann zu etwas mehr und wird zu Ihrer Haupteinnahmequelle.
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (0)