So bauen Sie kostengünstig einen Third-Hand-Halter mit Lupe, Licht und Ventilator zusammen
Ein guter Löthalter (auch „dritte Hand“ genannt) mit drei, vier oder sogar sechs flexiblen Haltern ist nicht billig. Der günstigste, mehr oder weniger anständige Halter, den ich im Internet gefunden habe, kostet etwa 2,5 Tausend Rubel. Dieses Geld ist in unserer Zeit natürlich nicht so viel, aber warum sollte man es für etwas ausgeben, das man fünf- oder sechsmal billiger bekommen kann? Wenn Sie die Differenz einsparen, ist es besser, hochwertige Lötzusätze oder sogar einen neuen Lötkolben zu kaufen! Schätzen wir die Preise: Ein flexibler Halter kostet etwa 150 Rubel (). Lupe, mittlere Größe – 70 Rubel (). USB-Glühbirne – 100 Rubel. (). USB-Ventilator – 100 Rubel. (). Lademodul – 45 Rubel. (). Die Basis für die Station, ein Telefonakku, Kabel, ein USB-Anschluss und ein Kippschalter können von einigen alten und unnötigen Elektrogeräten entfernt werden. Insgesamt: weniger als siebenhundert Rubel ausgegeben.
Der Unterschied ist meiner Meinung nach mehr als offensichtlich! Und jetzt werde ich versuchen, genauer zu erklären, wie man all diese Kaufteile zusammenfügt und richtig und schnell verbindet.Dieses Werk ist kurz, spannend und unterhaltsam.
Wird benötigt
Material:
- Flexible Halter, 3 Stk. (mehr ist möglich, nach Ihrem Ermessen) -
- Kleine Lupe -
- USB-Licht -
- USB-Lüfter -
- Die Basis für die Station ist so etwas wie eine kleine Schüssel mit niedrigem Rand (ich habe den Deckel eines alten Rasiererkoffers genommen).
- Der USB-Stecker mit Kabel ist länger als die flexible Halterung.
- 3,7 Volt Lademodul mit 5 Volt Ausgang -
- Leerer Akku (kann von einem alten Telefon stammen) -
- Schalten.
- Dünne Verkabelung (ca. 30 cm)
Werkzeug:
Mini-Bohrmaschine mit Trennscheibe und Bohrern. Lötkolben mit Lot. Kabelschneider. Zange. Schere. Sekundärkleber. Heißklebepistole. Isolierband. Marker.
Montage des dritten Handhalters
Bereiten wir zunächst die Basis vor. Seine Rolle kann alles spielen, was in eine Lötkolbenbox passt und innen einen Hohlraum hat – das Gehäuse eines alten Routers, Receivers oder der Deckel einer stabilen rechteckigen Box. Wir markieren darauf mit einem Marker die Stellen, an denen sich Ihrer Meinung nach die bequemste Position für die Halterungen, den Schalter und den Eingang für das Lademodul befindet. Wir bohren und schneiden Löcher für die Halterungen, den Schalter und das Modul.
Als nächstes kleben Sie die Batterie mit Sekundenkleber auf die den Löchern gegenüberliegende Seite. Wenn keine Isolierung vorhanden oder beschädigt ist, isolieren wir es mit Isolierband.
Nun „bearbeiten“ wir das Lademodul! Sie müssen den USB-Stecker davon trennen, damit er das Löten in Zukunft nicht stört.
Ich habe es mit einer Trennscheibe stumpf abgesägt. Sie können es ablöten, wenn Sie nicht zu faul sind. Die Hauptsache ist, die Kontakte nicht zu beschädigen und Zugriff darauf zu haben. Wir benötigen lediglich die Kontakte „Plus“ und „Minus“, die 5 Volt an USB ausgeben. Hier ist das Diagramm:
Als nächstes kleben wir das Lademodul mit Heißkleber auf den entsprechenden Ausgang im Gehäuse.
Mit einem Lötkolben verbinden wir die Batteriekontakte und die Moduleingangskontakte mit Drähten. Polarität beachten! Außerdem ist es notwendig, die Batteriekontakte zu isolieren. So:
Jetzt verbinden wir mit einem Draht einen Ausgangskontakt des Moduls und einen Kontakt des Schalters:
Entfernen Sie anschließend die Krokodilklemme von einem der flexiblen Halter und fädeln Sie das USB-Kabel in den Halter ein.
Wir fädeln den Rest des Kabels in das Loch im Gehäuse ein und montieren die Halterung am Gehäuse.
Die Befestigung erfolgt über ein Gewinde und eine Mutter, die im Lieferumfang der Halterung enthalten ist. Wir entfernen die Drähte vom USB-Stecker und löten sie an die restlichen Kontakte am Modul und am Schalter.
Vergessen Sie auch nicht die Polarität; Der rote Draht vom Anschlusskabel ist ein Plus und der schwarze Draht ist ein Minus. Das sollten Sie am Ende haben:
Wir prüfen die Funktionalität. Schließen Sie das Ladekabel an das Modul an. Rot blinkend – Akku wird geladen.
Wenn Sie die Lampe einschalten, leuchtet das Licht durchgehend blau, was bedeutet, dass der Akku die Lampe mit Ladung versorgt.
Es müssen nur noch die restlichen Halter montiert werden.
Jetzt nehmen wir das Krokodil aus einem beliebigen freien Halter und probieren es mit einer Lupe an der freien Röhre an:
Mit einer Trennscheibe und einem Messer passen wir den Griff der Lupe an den Innendurchmesser des Rohrs an und montieren die Lupe in den Halter.
Bei Bedarf können Sie das Krokodil wieder einbauen.
Anstelle einer Lampe können Sie auch einen kleinen Lüfter in den USB-Anschluss einbauen, um die zu lötende Platine oder den zu lötenden Chip schnell abzukühlen.
Nun ist der Dritte-Hand-Halter mit Lupe und Licht fertig. Anstelle von drei Haltern können Sie natürlich auch vier oder sechs installieren. Mindestens zehn! Auf jeden Fall wird es günstiger sein als im Laden. Aber meiner Meinung nach reichen drei Halter vollkommen aus.Schließlich können ihre Enden je nach Bedarf geändert werden.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant

„Null“ und „Masse“: Was ist der grundlegende Unterschied?

Eine innovative Möglichkeit, zwei Drähte zu verbinden

Was kann man mit einer Fernbedienung machen?

Die einfachste Antenne für digitales Fernsehen

Eine einfache Möglichkeit, einen Schraubendreher von Nickel-Cadmium auf umzurüsten

So bauen Sie eine ultrakompakte, erstaunlich leistungsstarke Wasserpumpe
Kommentare (0)