Wie und womit soll das Loch im Dach rund um den Schornstein ein für alle Mal abgedeckt werden?
Sehr oft fließt Wasser in den Spalt zwischen Schornsteinrohr und Dach. Herkömmliche Reparaturen mit Zementmörtel lösen das Problem bis zum ersten Winter, danach reißt die Dichtmasse und das Problem tritt wieder auf. Die vorgeschlagene Zusammensetzung weist eine höhere Widerstandsfähigkeit auf, sodass sie dem Unterschied zwischen einem heißen Rohr und einem kalten Schiefer problemlos standhalten kann.
Notwendige Materialien
- Zement;
- Sand;
- Fliesenkleber;
- Glasfaser;
- Weichmacher oder Reinigungsmittel.
Der Vorgang des Abdichtens des Spalts zwischen Dach und Schornsteinrohr
Zuerst müssen Sie die alte Dichtmasse entfernen und anschließend die Dachfläche mit einer Metallbürste reinigen.
Als nächstes wird eine Reparaturlösung vorbereitet. Dazu werden Zement, Sand und Fliesenkleber zu gleichen Teilen hinzugefügt.
Sie müssen trocken mit der Faser vermischt werden. Dann werden Wasser und Weichmacher hinzugefügt. Stattdessen können Sie auch etwas Spülmittel hineingeben.
Die Lösung wird zunächst rund um das Rohr aufgetragen, um das Loch abzudichten.
Dann ist es notwendig, ein leichtes Gefälle daraus zu machen, damit das Wasser um den Schornstein herum fließt und über die angrenzenden Wellen des Daches hinunterläuft.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse






Besonders interessant





