Wie man einen Dreiwege-Kugelhahn herstellt
Die Sommerwasserversorgung im Innenhof eines Landhauses, in einem Ferienhaus oder in einem Garten wird Mitte des Frühlings gesammelt und im ersten Herbstmonat abgebaut. Bei der Installation sind keine starken und dichten und damit teuren Verbindungen erforderlich. Man kann mit einfacheren und kostengünstigeren Armaturen auskommen, die bei Bedarf nachgerüstet und modifiziert werden können. Im Folgenden sehen wir uns an, wie man ein Zweiwegeventil (offen-geschlossen) in ein Dreiwegeventil umwandelt, also funktionaler.
DIY Dreiwege-Kugelhahn
Dazu suchen wir auf einer der Seiten des Gehäuses eines Zweiwegeventils aus Polypropylen die Mitte und markieren sie mit einem Marker.
Mit einem Stufenbohrer und einer Bohrmaschine bohren wir ein Loch in Querrichtung in den Körper des Kunststoffhahns. In diesem Fall stellen wir vor Beginn des Bohrvorgangs den Wasserhahn-Bediengriff in die geöffnete Position, damit wir beim Bohren die Teile der Absperrvorrichtung unseres Wasserhahns nicht beschädigen.
Als nächstes bohren wir mit einem Federbohrer mit einem Durchmesser von 18 mm das entstandene Loch in die Wand des Polypropylenkörpers des Wasserhahns.Anschließend vergrößern wir mit demselben Stufenbohrer den Durchmesser des kleinen Lochs, das zuvor in das Metallteil der Verriegelung gebohrt wurde.
Mit einem Spezialmesser entfernen wir die nach dem Bohren verbleibenden Grate vom Lochrand im Polypropylenkörper und formen eine kreisförmige Fase. Entfernen Sie mit einer alten Zahnbürste Partikel und Staub, die beim Bohren entstehen, aus dem Bohrloch und der Innenseite des Wasserhahns.
Wir entfernen die Schutzkappe am Steuergriff, lösen mit einem Kreuzschlitzschraubendreher die Schraube, mit der der Griff an der Stange befestigt ist, und entfernen mit einer elektrischen Bohrmaschine den einschränkenden Wulst an der Seite der Griffbuchse. Dadurch kann der Steuergriff nach dem Einbau an seinem alten Platz eine volle Drehung in beide Richtungen ausführen, ohne zu blockieren oder am Begrenzer anzuliegen.
Wir montieren den modifizierten Griff am Polypropylen-Wasserhahn, ziehen die Schraube fest und setzen die Schutzkappe auf. Mit einer Maschine zum Schweißen von Kunststoffrohren löten wir das Rohr an das Loch im Wasserhahnkörper. Wir schließen einen flexiblen Schlauch an das freie Ende des Rohrs an und versorgen ihn mit Wasser.
Abhängig von der Position des Bediengriffs im Verhältnis zum Armaturenkörper versorgen wir den linken oder rechten Auslass, beide Auslässe gleichzeitig mit Wasser oder unterbrechen die Wasserzufuhr vollständig.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse





