Runde Schachtel aus Zeitungsröhren
Heutzutage erfreut sich das Weben aus Zeitungsröhren immer größerer Beliebtheit. Diese Aktivität ist nicht schwierig genug, sondern auch sehr spannend und interessant. Die Anschaffungskosten für das Ausgangsmaterial sind nahezu minimal, da absolut jeder über alles verfügt, was man braucht, um aus Zeitungsröhren eine runde Schachtel zu basteln.
Zum Arbeiten benötigen Sie:
• Alte Zeitungen oder Zeitungspapier.
• Normales Messer.
• Dünne Stricknadel.
• Pva kleber.
• Lebensmittelfarben.
• Klarlack
• Bürste zur Bearbeitung des fertigen Produkts.

Schritt-für-Schritt-Beschreibung zur Herstellung einer Box.
1. Das direkte Weben der Schachtel erfolgt aus Zeitungsröhren, von denen etwa 200-220 Stück benötigt werden. Um eine Zeitungsröhre zu erhalten, müssen Sie eine Zeitung oder Zeitschrift mit einem normalen Messer quer in etwa 5 cm breite Streifen schneiden. Wenn Sie Röhren in dunkleren Farben planen, können Sie Zeitungspapier verwenden. Für helle Tuben und leuchtende Farben sollten Sie Zeitungspapier verwenden, da beim Bemalen die Buchstaben durchscheinen können.


2.Damit der Schlauch lang und sauber ist, müssen Sie eine möglichst dünne Stricknadel verwenden. Eine Stricknadel wird in einem Winkel von 35-40 Grad auf die Kante eines Zeitungsstreifens gesetzt. Je kleiner der Winkel, desto dünner ist das Rohr. Aus dünnen Tuben wird das Produkt sauberer und zarter. Drücken Sie die Papierkante fest gegen die Stricknadel und drehen Sie den Schlauch. Beschichten Sie die verbleibende Oberkante mit PVA-Kleber und schrauben Sie das Rohr an das Ende. Ziehen Sie die Stricknadel heraus. Die Röhre ist fertig.

3. Zum Bemalen der Tuben können Sie Beize und Lebensmittelfarbe verwenden.
Um mit Beize zu malen, tauchen Sie die Tuben einfach in eine Flasche mit dieser Lösung und nehmen Sie sie sofort heraus. 3 Stunden an der frischen Luft trocknen lassen.
Um Tuben mit Lebensmittelfarbe zu bemalen, müssen Sie diese gemäß den Anweisungen verdünnen und die Tuben 5-7 Sekunden lang in einen Behälter mit Farbe absenken. An einem warmen Ort trocknen, bis es vollständig trocken ist.


4. Um den Boden der Schachtel zu weben, benötigen Sie 4 Rohrgruppen, jeweils 2 Stück, und legen Sie diese kreuzweise übereinander. Diese Rohre werden Steigrohre genannt.

5. Legen Sie 1 Arbeitsschlauch unter die unterste Schlauchgruppe und flechten Sie nacheinander jede Gruppe.

6. Um das Arbeitsrohr zu verlängern, müssen Sie eine Kante des nächsten in zwei Hälften falten und in das Arbeitsrohr einführen. Es ist nicht nötig, etwas zu kleben.

7. Nach 6-7 Webreihen müssen die Tragegurte geteilt werden, sodass 8 einzelne (aus 4 Gruppen) entstehen. Ersetzen Sie ein anderes Arbeitsrohr auf die gleiche Weise wie das erste. Als nächstes weben Sie das Produkt mit einem „Seil“. Dazu müssen Sie das erste Arbeitsrohr von oben und das zweite von unten um das Steigrohr wickeln. Flechten Sie das zweite Steigrohr auf die gleiche Weise, nur dass das obere Rohr nach unten und das untere nach oben geht.



8.Nachdem der Boden mit dem erforderlichen Durchmesser fertig ist, müssen die Arbeitsrohre verklebt und nach dem Trocknen sorgfältig abgeschnitten werden.


9. Um die Wände der Box zu weben, müssen Sie die Tragegurte anheben. Dazu legen wir einen Riser von unten unter den benachbarten und heben ihn vorsichtig an. Wir machen die gleiche Arbeit mit den anderen.


10. Erhöhen Sie bei Bedarf die Steigleitungen.

11. Setzen Sie die Form in das Produkt ein. Bei der Anwendung wird das Produkt sauberer und gleichmäßiger. Platzieren Sie 2 Arbeitsrohre.

12. Weben Sie 2-3 Reihen mit einem „Seil“. Um ein Muster zu erhalten, muss 1 Arbeitsrohr durch eine andere Farbe ersetzt werden. Als nächstes weben Sie nach dem vorgesehenen Muster.

13. Nachdem das Weben der Wände des Kastens abgeschlossen ist, kleben Sie die Arbeitsrohre fest und schneiden Sie sie ab.

14. Biegen durchführen.
Platzieren Sie die erste Steigleitung von innen hinter der zweiten und gehen Sie darum herum. Beginnen Sie mit dem zweiten nach dem dritten. Und so weiter bis zum Ende der Reihe.



15. Führen Sie als nächstes die Spitze des ersten Steigrohrs in das entstandene Loch ein, nachdem Sie es um das zweite neben dem ersten gebogen haben. Führen Sie diese Manipulation mit allen Tragegurten durch. Kleben Sie es vorsichtig von innen fest und schneiden Sie es nach vollständiger Trocknung ab.


16. Der Deckel ist genau wie der Boden gewebt. Am Ende wird gebogen.

Der Deckel kann nach Ihren Wünschen und Vorstellungen dekoriert werden.
17. Die fertige Schachtel wird mit Lack beschichtet, der ihr Glanz und Festigkeit verleiht.
Zum Arbeiten benötigen Sie:
• Alte Zeitungen oder Zeitungspapier.
• Normales Messer.
• Dünne Stricknadel.
• Pva kleber.
• Lebensmittelfarben.
• Klarlack
• Bürste zur Bearbeitung des fertigen Produkts.

Schritt-für-Schritt-Beschreibung zur Herstellung einer Box.
1. Das direkte Weben der Schachtel erfolgt aus Zeitungsröhren, von denen etwa 200-220 Stück benötigt werden. Um eine Zeitungsröhre zu erhalten, müssen Sie eine Zeitung oder Zeitschrift mit einem normalen Messer quer in etwa 5 cm breite Streifen schneiden. Wenn Sie Röhren in dunkleren Farben planen, können Sie Zeitungspapier verwenden. Für helle Tuben und leuchtende Farben sollten Sie Zeitungspapier verwenden, da beim Bemalen die Buchstaben durchscheinen können.


2.Damit der Schlauch lang und sauber ist, müssen Sie eine möglichst dünne Stricknadel verwenden. Eine Stricknadel wird in einem Winkel von 35-40 Grad auf die Kante eines Zeitungsstreifens gesetzt. Je kleiner der Winkel, desto dünner ist das Rohr. Aus dünnen Tuben wird das Produkt sauberer und zarter. Drücken Sie die Papierkante fest gegen die Stricknadel und drehen Sie den Schlauch. Beschichten Sie die verbleibende Oberkante mit PVA-Kleber und schrauben Sie das Rohr an das Ende. Ziehen Sie die Stricknadel heraus. Die Röhre ist fertig.

3. Zum Bemalen der Tuben können Sie Beize und Lebensmittelfarbe verwenden.
Um mit Beize zu malen, tauchen Sie die Tuben einfach in eine Flasche mit dieser Lösung und nehmen Sie sie sofort heraus. 3 Stunden an der frischen Luft trocknen lassen.
Um Tuben mit Lebensmittelfarbe zu bemalen, müssen Sie diese gemäß den Anweisungen verdünnen und die Tuben 5-7 Sekunden lang in einen Behälter mit Farbe absenken. An einem warmen Ort trocknen, bis es vollständig trocken ist.


4. Um den Boden der Schachtel zu weben, benötigen Sie 4 Rohrgruppen, jeweils 2 Stück, und legen Sie diese kreuzweise übereinander. Diese Rohre werden Steigrohre genannt.

5. Legen Sie 1 Arbeitsschlauch unter die unterste Schlauchgruppe und flechten Sie nacheinander jede Gruppe.

6. Um das Arbeitsrohr zu verlängern, müssen Sie eine Kante des nächsten in zwei Hälften falten und in das Arbeitsrohr einführen. Es ist nicht nötig, etwas zu kleben.

7. Nach 6-7 Webreihen müssen die Tragegurte geteilt werden, sodass 8 einzelne (aus 4 Gruppen) entstehen. Ersetzen Sie ein anderes Arbeitsrohr auf die gleiche Weise wie das erste. Als nächstes weben Sie das Produkt mit einem „Seil“. Dazu müssen Sie das erste Arbeitsrohr von oben und das zweite von unten um das Steigrohr wickeln. Flechten Sie das zweite Steigrohr auf die gleiche Weise, nur dass das obere Rohr nach unten und das untere nach oben geht.



8.Nachdem der Boden mit dem erforderlichen Durchmesser fertig ist, müssen die Arbeitsrohre verklebt und nach dem Trocknen sorgfältig abgeschnitten werden.


9. Um die Wände der Box zu weben, müssen Sie die Tragegurte anheben. Dazu legen wir einen Riser von unten unter den benachbarten und heben ihn vorsichtig an. Wir machen die gleiche Arbeit mit den anderen.


10. Erhöhen Sie bei Bedarf die Steigleitungen.

11. Setzen Sie die Form in das Produkt ein. Bei der Anwendung wird das Produkt sauberer und gleichmäßiger. Platzieren Sie 2 Arbeitsrohre.

12. Weben Sie 2-3 Reihen mit einem „Seil“. Um ein Muster zu erhalten, muss 1 Arbeitsrohr durch eine andere Farbe ersetzt werden. Als nächstes weben Sie nach dem vorgesehenen Muster.

13. Nachdem das Weben der Wände des Kastens abgeschlossen ist, kleben Sie die Arbeitsrohre fest und schneiden Sie sie ab.

14. Biegen durchführen.
Platzieren Sie die erste Steigleitung von innen hinter der zweiten und gehen Sie darum herum. Beginnen Sie mit dem zweiten nach dem dritten. Und so weiter bis zum Ende der Reihe.



15. Führen Sie als nächstes die Spitze des ersten Steigrohrs in das entstandene Loch ein, nachdem Sie es um das zweite neben dem ersten gebogen haben. Führen Sie diese Manipulation mit allen Tragegurten durch. Kleben Sie es vorsichtig von innen fest und schneiden Sie es nach vollständiger Trocknung ab.


16. Der Deckel ist genau wie der Boden gewebt. Am Ende wird gebogen.

Der Deckel kann nach Ihren Wünschen und Vorstellungen dekoriert werden.
17. Die fertige Schachtel wird mit Lack beschichtet, der ihr Glanz und Festigkeit verleiht.

Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (3)