Durchbrochener Korb
Eine Standardidee und die ungewöhnlichste Umsetzung dieser Idee in die Realität, die ein gewöhnliches Problem auf originelle Weise löst – das Leben eines kreativen Menschen. Ein handgefertigter durchbrochener Korb kann eine wunderbare Dekoration für Ihr Kücheninterieur sein und ein Augenschmaus sein.
Um solche Schönheit zu schaffen, brauchen wir:
• Notizbuchblätter;
• scharfes Messer;
• Stricknadel;
• Kleber;
• Schüssel in der gewünschten Form;
• Gouachefarbe.
Arbeitsschritte:
1. Um dies zu machen Kunsthandwerk Wir werden leere Blätter aus Notizbüchern verwenden. Sie können natürlich auch bemalte Exemplare nehmen, wenn Sie planen, sie später zu bemalen, oder um Geld zu sparen. Wir haben saubere Exemplare genommen, da wir noch Vorräte haben.

2. Also... Ein doppeltes Notizbuchblatt muss mit einem scharfen Messer in vier identische Blankostreifen geschnitten werden.

3. Fertigen Sie die erforderliche Anzahl Streifen an.

4. Nun fertigen wir mit einer Stricknadel aus Streifen Röhren zum Weben an. Je kleiner der Winkel, desto besser und stabiler ist das Rohr.

5. Fixieren Sie die Spitze mit Kleber.

6. Die erforderliche Anzahl Strohhalme wird vorbereitet.

7. Wir beginnen mit dem Weben. Für die Basis benötigen wir 8 Röhren. Wir falten sie jeweils zu viert mit einem Kreuz.

8. Kleben Sie zwei Rohre zusammen und stecken Sie das dünne Ende in das dicke.

9.Lassen Sie das entstandene lange Rohr trocknen. Als nächstes biegen Sie es in zwei Hälften, sodass eine Schleife entsteht.

10. Legen Sie nun eine Schlaufe um alle 4 Rohre.

11. Indem wir die beiden Enden des Arbeitsrohrs miteinander verflechten, bringen wir sie zu den nächsten vier.

12. Wir machen weiter im Kreis. So machen wir zwei Reihen.


13. Wenn die Röhren ausgehen, verlängern wir sie, wie bei einer Schleife.

14. Ab der dritten Reihe beginnen wir alle 2 Röhren mit dem Weben.


15. Auf diese Weise weben wir zwei weitere Reihen. Wir achten auf einen gleichmäßigen Abstand zwischen den Rohren.

16. Ab der fünften Reihe weben wir durch jede Röhre.

17. Als nächstes weben wir so viele Reihen, wie der Boden unseres zukünftigen Korbs groß sein soll.

18. Der Boden ist fertig.

19. Nehmen Sie nun die Schüssel, drehen Sie sie um, stellen Sie den Korbboden darauf und heben Sie die Röhren an.

20. Um zu verhindern, dass etwas zur Seite geht, können Sie mehrere Röhren mit Wäscheklammern befestigen.

21. Wir flechten die Schüssel an die Stelle, an der wir das Muster einfügen möchten.

22. Nehmen Sie nun das Rohr und drücken Sie es vorsichtig flach.

23. Wir wickeln den abgeflachten Schlauch bis zum Schluss auf die Stricknadel.

24. Von der Stricknadel nehmen, die inneren und äußeren Enden zusammenkleben und die Technik umdrehen Quilling.

25. Wir machen noch ein paar solcher Wendungen.

26. Wir geben jeder Drehung die gewünschte Form.

27. Führen Sie die Locken in das Geflecht ein und befestigen Sie sie mit Klebstoff.

28. Als nächstes setzen Sie die Rohre ein und weben weiter, bis die gewünschte Korbhöhe erreicht ist.

29. Jetzt müssen Sie einen kleinen Zopf flechten und damit das Weben abschließen. Befeuchten Sie alle Rohrständer leicht, damit diese beim Webvorgang nicht platzen.

30. Nehmen Sie das erste Gestell, hängen Sie es hinter das zweite und tragen Sie es nach draußen; Stellen Sie das zweite Gestell hinter das dritte und bringen Sie es nach draußen. also bis zum Schluss im Kreis.



31.Wir fädeln den letzten Beitrag in die erste Schleife ein.

32. Wir beginnen die zweite Reihe. Wir nehmen ein beliebiges Gestell und stecken es hinter das erste Gestell, bringen es nach innen und so weiter bis zum Ende im Kreis.


33. Die Fugen sorgfältig mit Leimtropfen bestreichen und trocknen lassen.

34. Schneiden Sie die Kanten ab, nachdem der Kleber getrocknet ist.

35. Jetzt bemalen wir den Korb.

36. Der letzte Schritt ist das Lackieren für Glanz und Festigkeit. Fertig ist der durchbrochene Korb.
Um solche Schönheit zu schaffen, brauchen wir:
• Notizbuchblätter;
• scharfes Messer;
• Stricknadel;
• Kleber;
• Schüssel in der gewünschten Form;
• Gouachefarbe.
Arbeitsschritte:
1. Um dies zu machen Kunsthandwerk Wir werden leere Blätter aus Notizbüchern verwenden. Sie können natürlich auch bemalte Exemplare nehmen, wenn Sie planen, sie später zu bemalen, oder um Geld zu sparen. Wir haben saubere Exemplare genommen, da wir noch Vorräte haben.

2. Also... Ein doppeltes Notizbuchblatt muss mit einem scharfen Messer in vier identische Blankostreifen geschnitten werden.

3. Fertigen Sie die erforderliche Anzahl Streifen an.

4. Nun fertigen wir mit einer Stricknadel aus Streifen Röhren zum Weben an. Je kleiner der Winkel, desto besser und stabiler ist das Rohr.

5. Fixieren Sie die Spitze mit Kleber.

6. Die erforderliche Anzahl Strohhalme wird vorbereitet.

7. Wir beginnen mit dem Weben. Für die Basis benötigen wir 8 Röhren. Wir falten sie jeweils zu viert mit einem Kreuz.

8. Kleben Sie zwei Rohre zusammen und stecken Sie das dünne Ende in das dicke.

9.Lassen Sie das entstandene lange Rohr trocknen. Als nächstes biegen Sie es in zwei Hälften, sodass eine Schleife entsteht.

10. Legen Sie nun eine Schlaufe um alle 4 Rohre.

11. Indem wir die beiden Enden des Arbeitsrohrs miteinander verflechten, bringen wir sie zu den nächsten vier.

12. Wir machen weiter im Kreis. So machen wir zwei Reihen.


13. Wenn die Röhren ausgehen, verlängern wir sie, wie bei einer Schleife.

14. Ab der dritten Reihe beginnen wir alle 2 Röhren mit dem Weben.


15. Auf diese Weise weben wir zwei weitere Reihen. Wir achten auf einen gleichmäßigen Abstand zwischen den Rohren.

16. Ab der fünften Reihe weben wir durch jede Röhre.

17. Als nächstes weben wir so viele Reihen, wie der Boden unseres zukünftigen Korbs groß sein soll.

18. Der Boden ist fertig.

19. Nehmen Sie nun die Schüssel, drehen Sie sie um, stellen Sie den Korbboden darauf und heben Sie die Röhren an.

20. Um zu verhindern, dass etwas zur Seite geht, können Sie mehrere Röhren mit Wäscheklammern befestigen.

21. Wir flechten die Schüssel an die Stelle, an der wir das Muster einfügen möchten.

22. Nehmen Sie nun das Rohr und drücken Sie es vorsichtig flach.

23. Wir wickeln den abgeflachten Schlauch bis zum Schluss auf die Stricknadel.

24. Von der Stricknadel nehmen, die inneren und äußeren Enden zusammenkleben und die Technik umdrehen Quilling.

25. Wir machen noch ein paar solcher Wendungen.

26. Wir geben jeder Drehung die gewünschte Form.

27. Führen Sie die Locken in das Geflecht ein und befestigen Sie sie mit Klebstoff.

28. Als nächstes setzen Sie die Rohre ein und weben weiter, bis die gewünschte Korbhöhe erreicht ist.

29. Jetzt müssen Sie einen kleinen Zopf flechten und damit das Weben abschließen. Befeuchten Sie alle Rohrständer leicht, damit diese beim Webvorgang nicht platzen.

30. Nehmen Sie das erste Gestell, hängen Sie es hinter das zweite und tragen Sie es nach draußen; Stellen Sie das zweite Gestell hinter das dritte und bringen Sie es nach draußen. also bis zum Schluss im Kreis.



31.Wir fädeln den letzten Beitrag in die erste Schleife ein.

32. Wir beginnen die zweite Reihe. Wir nehmen ein beliebiges Gestell und stecken es hinter das erste Gestell, bringen es nach innen und so weiter bis zum Ende im Kreis.


33. Die Fugen sorgfältig mit Leimtropfen bestreichen und trocknen lassen.

34. Schneiden Sie die Kanten ab, nachdem der Kleber getrocknet ist.

35. Jetzt bemalen wir den Korb.

36. Der letzte Schritt ist das Lackieren für Glanz und Festigkeit. Fertig ist der durchbrochene Korb.

Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (1)