Karnevals-Zylinder
Der Silvesterabend ist immer fröhlich und fröhlich. Ich schlage vor, unsere Feier abwechslungsreicher zu gestalten, indem ich mich an den alten Brauch erinnere, am 31. Dezember eine Karnevalsnacht zu organisieren.
Für einen echten Karneval ist es natürlich sehr schwierig, selbst ein Kostüm anzufertigen. Sie müssen hart daran arbeiten und jedes noch so kleine Detail durchdenken. Aber um die Stimmung des Karnevals zu wecken, reicht es aus, dass sich jeder Gast ein kleines Accessoire ausdenkt. Zum Beispiel der Kopfschmuck eines hellen Charakters. In wenigen Stunden können Sie jeden Mann am Tisch in einen Londoner Dandy verwandeln. Gestalten Sie dazu einfach einen großen Zylinder aus Pappe und farbigem Papier.
Wir brauchen:
dicker Karton;
Mehrere Tage lang in einer Röhre gerolltes Whatman-Papier;
einfarbiges Papier;
Pva kleber;
ein Stück Gummiband - ca. 20 cm.
Wir schneiden aus Pappe ein Rechteck aus, dessen Länge etwas geringer ist als das Volumen des Kopfes (damit der Hut nicht bis zu den Ohren fällt) und einer Höhe von 20-25 cm plus 1 cm an der Seite zum Zusammenfügen. Wir bedecken es mit farbigem Papier. Als nächstes rollen wir es zu einer Röhre und kleben es zusammen.
![Zylinderdiagramm](https://home.washerhouse.com/images/3/767-shema-cilindra.jpg)
Schneiden Sie für den Boden einen Kreis aus, dessen Durchmesser dem Rohrdurchmesser entspricht.Wir bedecken es außen ebenfalls mit farbigem Papier und kleben es innen auf das Rohr. Lassen Sie dazu beim Ausschneiden des Kreises 1 cm Spielraum. Als nächstes schneiden wir diese Zugabe in Enden, die den Kreis und das Rohr gut verbinden.
![Rohrdiagramm](https://home.washerhouse.com/images/3/768-shema-truby.jpg)
Jetzt nehmen wir das gefaltete Whatman-Papier. Wir schneiden daraus auch einen Kreis aus, nur sein Durchmesser wird 8 cm größer sein als der Durchmesser des fertigen Rohres. In seiner Mitte zeichnen wir einen weiteren Kreis mit einem Durchmesser, der dem Durchmesser des fertigen Rohrs entspricht. Wir werden diesen gezeichneten Kreis jedoch unter Berücksichtigung einer Zugabe von 1 cm ausschneiden. Diese Zugabe wird wie die vorherige auch in Schwänze geschnitten.
![Kreisdiagramm](https://home.washerhouse.com/images/3/769-shema-krug.jpg)
Den entstandenen Ring bekleben wir beidseitig mit farbigem Papier. Wir machen dies sehr sorgfältig, damit sich das Whatman-Papier nicht aufrichtet, da die Felder unseres Zylinders angehoben werden sollten. Nun befestigen wir mit Schwänzen das Zylinderrohr und die Felder.
Da die Mütze nicht auf den Kopf passt, halten wir sie mit einem Gummiband fest. Dazu bohren wir mit einer Ahle möglichst nah am Zylinderrohr kleine Löcher in die Hutkrempe und spannen und befestigen dort das Gummiband.
Verzieren wir unseren Zylinder mit einem Schneeball – fertig ist das Karnevalsaccessoire!
Für einen echten Karneval ist es natürlich sehr schwierig, selbst ein Kostüm anzufertigen. Sie müssen hart daran arbeiten und jedes noch so kleine Detail durchdenken. Aber um die Stimmung des Karnevals zu wecken, reicht es aus, dass sich jeder Gast ein kleines Accessoire ausdenkt. Zum Beispiel der Kopfschmuck eines hellen Charakters. In wenigen Stunden können Sie jeden Mann am Tisch in einen Londoner Dandy verwandeln. Gestalten Sie dazu einfach einen großen Zylinder aus Pappe und farbigem Papier.
Wir brauchen:
dicker Karton;
Mehrere Tage lang in einer Röhre gerolltes Whatman-Papier;
einfarbiges Papier;
Pva kleber;
ein Stück Gummiband - ca. 20 cm.
Wir schneiden aus Pappe ein Rechteck aus, dessen Länge etwas geringer ist als das Volumen des Kopfes (damit der Hut nicht bis zu den Ohren fällt) und einer Höhe von 20-25 cm plus 1 cm an der Seite zum Zusammenfügen. Wir bedecken es mit farbigem Papier. Als nächstes rollen wir es zu einer Röhre und kleben es zusammen.
![Zylinderdiagramm](https://home.washerhouse.com/images/3/767-shema-cilindra.jpg)
Schneiden Sie für den Boden einen Kreis aus, dessen Durchmesser dem Rohrdurchmesser entspricht.Wir bedecken es außen ebenfalls mit farbigem Papier und kleben es innen auf das Rohr. Lassen Sie dazu beim Ausschneiden des Kreises 1 cm Spielraum. Als nächstes schneiden wir diese Zugabe in Enden, die den Kreis und das Rohr gut verbinden.
![Rohrdiagramm](https://home.washerhouse.com/images/3/768-shema-truby.jpg)
Jetzt nehmen wir das gefaltete Whatman-Papier. Wir schneiden daraus auch einen Kreis aus, nur sein Durchmesser wird 8 cm größer sein als der Durchmesser des fertigen Rohres. In seiner Mitte zeichnen wir einen weiteren Kreis mit einem Durchmesser, der dem Durchmesser des fertigen Rohrs entspricht. Wir werden diesen gezeichneten Kreis jedoch unter Berücksichtigung einer Zugabe von 1 cm ausschneiden. Diese Zugabe wird wie die vorherige auch in Schwänze geschnitten.
![Kreisdiagramm](https://home.washerhouse.com/images/3/769-shema-krug.jpg)
Den entstandenen Ring bekleben wir beidseitig mit farbigem Papier. Wir machen dies sehr sorgfältig, damit sich das Whatman-Papier nicht aufrichtet, da die Felder unseres Zylinders angehoben werden sollten. Nun befestigen wir mit Schwänzen das Zylinderrohr und die Felder.
Da die Mütze nicht auf den Kopf passt, halten wir sie mit einem Gummiband fest. Dazu bohren wir mit einer Ahle möglichst nah am Zylinderrohr kleine Löcher in die Hutkrempe und spannen und befestigen dort das Gummiband.
Verzieren wir unseren Zylinder mit einem Schneeball – fertig ist das Karnevalsaccessoire!
![Zylinderhut](https://home.washerhouse.com/images/3/766-shlyapa-cilindr.jpg)
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (1)