Kanzashi-Haarnadelkurve
Wir möchten uns für jeden Urlaub immer etwas Außergewöhnliches für unser Kind einfallen lassen. Damit sowohl das Outfit als auch allerlei Accessoires dazu sehr schön kombiniert werden. Jede Mutter wählt den Schmuck für ihre Prinzessin besonders sorgfältig aus. Um etwas Exklusives zu finden, hilft uns diese Meisterklasse.

Als Ergebnis erhalten wir eine so schöne Brosche wie auf dem Foto. Was für Materialien benötigen wir dafür:
• Ein breites blaues Satinband, 4-5 cm breit, ca. 0,5 Meter wird benötigt;
• Rosa und weiße Satinbänder, die Breite der Bänder beträgt 2,5 cm und die Länge beträgt jeweils etwa 25 cm;
• Blauer Acryl-Cabochon;
• Vorbereitung einer Haarspange;
• Schere;
• Klebepistole;
• Feuerzeug;
• Herrscher;
• Bleistift;
• Weißer Faden und Nadel;
• Pinzette.

Also lasst uns anfangen. Wir nehmen Satinbänder, ein Lineal, einen Bleistift und eine Schere. Wir werden die Grundquadrate für die Blütenblätter ausmessen. Aus blauem Klebeband messen wir Quadrate mit den Maßen 5*5 cm, aus rosa und weißem Klebeband messen wir 2,5*2,5 cm. Wir schneiden etwa 10 bis 15 Quadrate jeder Farbe aus. Es hängt alles davon ab, wie viele Blütenblätter Sie in Ihrer Blume haben möchten.


Nehmen Sie nun ein Feuerzeug und verbrennen Sie damit alle Quadrate. Die Grundlagen für die Blütenblätter sind fertig.

Nehmen Sie das blaue Quadrat und falten Sie es diagonal.


Jetzt falten wir es noch einmal diagonal und so weiter ein drittes Mal.


Wir nehmen eine Pinzette, stecken das Blütenblatt hinein und schneiden es mit einer scharfen Schere von unten und von der Seite ab. Verwenden Sie ein Feuerzeug, um den Schnittkanten zu folgen.


Wir richten das Blütenblatt gerade. Nehmen Sie nun das rosa Quadrat und falten Sie es diagonal.


Dann falten Sie es erneut. Es stellt sich heraus, dass es nicht drei, sondern zwei Mal ist. Und falten Sie auch das weiße Quadrat zweimal.


Wir platzieren das weiße Quadrat 2-3 mm tiefer als das rosa Blütenblatt und falten es wieder zusammen. Das Blütenblatt fällt dick aus, daher ist es besser, es sofort mit einer Pinzette zu entnehmen. Den Boden und einen Rand mit einer Schere abschneiden.


Die Schnittkanten verbrennen wir mit einem Feuerzeug. Falten Sie das Blütenblatt auseinander und richten Sie es gerade aus. So erhalten wir ein weiß-rosa Doppelblütenblatt, nur ist es halb so groß wie das blaue Blütenblatt.


In dieser Reihenfolge fertigen wir die benötigte Anzahl beider Blütenblätter an. Jetzt kleben wir mit einer Klebepistole die weißen und rosa-blauen Blütenblätter ein und erhalten ein Blütenblatt wie auf dem Foto.


Ich bekomme eine Blume aus zehn solchen Blütenblättern, also machen wir entsprechend zehn. Dann nähen wir sie mit einem Faden und einer Nadel zusammen und formen eine Blume. Nun schneiden wir aus dem blauen Band ein kleines Quadrat aus, runden es dann ab und bearbeiten es mit einem Feuerzeug. Dieser Kreis bildet den unteren Rand der Blume. Wir drehen die Blume um und kleben die Rückseite mit einer Pistole fest.


Die Unterseite der Blume ist fertig, drehen Sie sie um und kleben Sie einen blauen Cabochon in die Mitte.


Wir müssen nur noch die Blume auf den Clip kleben und schon sind wir fertig. So haben wir in Eigenregie ein Accessoire kreiert, das das Kleid jeder kleinen Prinzessin perfekt ergänzen wird. Vielen Dank an alle und viel Erfolg dabei!



Als Ergebnis erhalten wir eine so schöne Brosche wie auf dem Foto. Was für Materialien benötigen wir dafür:
• Ein breites blaues Satinband, 4-5 cm breit, ca. 0,5 Meter wird benötigt;
• Rosa und weiße Satinbänder, die Breite der Bänder beträgt 2,5 cm und die Länge beträgt jeweils etwa 25 cm;
• Blauer Acryl-Cabochon;
• Vorbereitung einer Haarspange;
• Schere;
• Klebepistole;
• Feuerzeug;
• Herrscher;
• Bleistift;
• Weißer Faden und Nadel;
• Pinzette.

Also lasst uns anfangen. Wir nehmen Satinbänder, ein Lineal, einen Bleistift und eine Schere. Wir werden die Grundquadrate für die Blütenblätter ausmessen. Aus blauem Klebeband messen wir Quadrate mit den Maßen 5*5 cm, aus rosa und weißem Klebeband messen wir 2,5*2,5 cm. Wir schneiden etwa 10 bis 15 Quadrate jeder Farbe aus. Es hängt alles davon ab, wie viele Blütenblätter Sie in Ihrer Blume haben möchten.


Nehmen Sie nun ein Feuerzeug und verbrennen Sie damit alle Quadrate. Die Grundlagen für die Blütenblätter sind fertig.

Nehmen Sie das blaue Quadrat und falten Sie es diagonal.


Jetzt falten wir es noch einmal diagonal und so weiter ein drittes Mal.


Wir nehmen eine Pinzette, stecken das Blütenblatt hinein und schneiden es mit einer scharfen Schere von unten und von der Seite ab. Verwenden Sie ein Feuerzeug, um den Schnittkanten zu folgen.


Wir richten das Blütenblatt gerade. Nehmen Sie nun das rosa Quadrat und falten Sie es diagonal.


Dann falten Sie es erneut. Es stellt sich heraus, dass es nicht drei, sondern zwei Mal ist. Und falten Sie auch das weiße Quadrat zweimal.


Wir platzieren das weiße Quadrat 2-3 mm tiefer als das rosa Blütenblatt und falten es wieder zusammen. Das Blütenblatt fällt dick aus, daher ist es besser, es sofort mit einer Pinzette zu entnehmen. Den Boden und einen Rand mit einer Schere abschneiden.


Die Schnittkanten verbrennen wir mit einem Feuerzeug. Falten Sie das Blütenblatt auseinander und richten Sie es gerade aus. So erhalten wir ein weiß-rosa Doppelblütenblatt, nur ist es halb so groß wie das blaue Blütenblatt.


In dieser Reihenfolge fertigen wir die benötigte Anzahl beider Blütenblätter an. Jetzt kleben wir mit einer Klebepistole die weißen und rosa-blauen Blütenblätter ein und erhalten ein Blütenblatt wie auf dem Foto.


Ich bekomme eine Blume aus zehn solchen Blütenblättern, also machen wir entsprechend zehn. Dann nähen wir sie mit einem Faden und einer Nadel zusammen und formen eine Blume. Nun schneiden wir aus dem blauen Band ein kleines Quadrat aus, runden es dann ab und bearbeiten es mit einem Feuerzeug. Dieser Kreis bildet den unteren Rand der Blume. Wir drehen die Blume um und kleben die Rückseite mit einer Pistole fest.


Die Unterseite der Blume ist fertig, drehen Sie sie um und kleben Sie einen blauen Cabochon in die Mitte.


Wir müssen nur noch die Blume auf den Clip kleben und schon sind wir fertig. So haben wir in Eigenregie ein Accessoire kreiert, das das Kleid jeder kleinen Prinzessin perfekt ergänzen wird. Vielen Dank an alle und viel Erfolg dabei!



Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (0)