Holz-Kinderspielzeug „Küken“
Eines der Spielzeuge, mit denen unsere Großväter in ihrer Kindheit spielten, ist ein Kunsthandwerk aus Holz, bei dem sich abwechselnd zwei Figuren zur Mitte neigen: die erste, dann die zweite und noch einmal. Dies könnten Figuren von Mädchen sein, die „Beeren auf einer Lichtung pflücken“, Hühner, die „Korn picken“, und natürlich ein Holzfäller mit einem Bären. Die Herstellung eines solchen Spielzeugs ist einfach, Sie benötigen keine besonderen Tischlerkenntnisse.
Für Kunsthandwerk „Hühner“ im Format 200 x 100 mm. Sie benötigen folgendes Material:
1) ein Stück dreischichtiges Sperrholz mit den Maßen 150 x 150 mm;
2) Holzleiste 400 mm lang. und Querschnitt 102 mm x 102 mm;
3) 6 Nägel 15 mm lang.
Als Werkzeuge benötigen Sie: ein Lineal, eine elektrische Stichsäge oder eine Handsäge, eine Bohrmaschine mit einem Bohrer mit einem Durchmesser von 1,5 – 2 mm, einen kleinen Hammer, feines Schleifpapier.


Wir werden alle Rohlinge wie auf dem Foto anfertigen. Dazu verwenden wir eine spezielle Schablone und schneiden mit einer Stichsäge zwei Vogelfiguren und ein Rechteck mit den Maßen 400 x 250 mm aus Sperrholz aus. Schleifen Sie die Schnitte sorgfältig ab und runden Sie die Kanten ab. Teilen Sie die Schiene in zwei gleiche Teile und bearbeiten Sie die Schnitte auf die gleiche Weise.

In jedes „Bein“ der Hühnerfigur bohren wir 2 symmetrische Löcher im Abstand von 150 mm. gegenseitig.

Machen wir zwei ähnliche Löcher in die rechteckige Platte, die notwendig sind, damit sie beim Eindringen von Nägeln nicht splittert. Alle Vorbereitungen sind abgeschlossen. Jetzt sollten Sie das Spielzeug zusammenbauen.

Nachdem wir die Mitte einer der Lamellen gemessen haben, befestigen wir mit Nägeln einen „Korntisch“ daran.

Dann platzieren wir die „Schnäbel“ symmetrisch auf dem Rechteck in der Mitte und verbinden die Vögel mit der oberen Schiene. Es ist wichtig, die absolute Symmetrie aufrechtzuerhalten.

Nachdem wir beide Lamellen ausgerichtet haben, schlagen wir einen weiteren Nagel ein, der diesmal den linken Vogel und die untere Schiene verbindet. Bewegen wir die Stange um 15 mm nach rechts, so wird der Vogel auf der linken Seite „nach hinten umkippen“.

Genau wie beim ersten verbinden wir den zweiten Vogel mit der unteren Schiene. Bewegen wir den Stock zurück – das Huhn rechts „bewegt sich weg“, während sein Nachbar auf den „Tisch“ schlägt. Unser Spielzeug ist fertig!

Sie können das Handwerk so lassen, wie es jetzt ist: Das Kind wird sich auf jeden Fall dafür interessieren, wie es funktioniert. Aber wenn Sie das Spielzeug ausmalen, wird es noch spannender. Sie können den Besitzer des Holzhandwerks einladen, dies selbst zu tun und dabei gesundheitlich unbedenkliche Farben und Lacke zu verwenden.

Nachdem die Zuverlässigkeit aller Befestigungen überprüft wurde, kann das Spielzeug auch an die Kleinsten weitergegeben werden, die von dem erstaunlichen Klopfen und Bewegen der Figuren angezogen werden. Und ein Spielzeug in Form eines Holzfällers und eines Bären kann auch einem Erwachsenen geschenkt werden – als Gegenstand antiker Spiele, der auf dem Kaminsims platziert werden kann.
Für Kunsthandwerk „Hühner“ im Format 200 x 100 mm. Sie benötigen folgendes Material:
1) ein Stück dreischichtiges Sperrholz mit den Maßen 150 x 150 mm;
2) Holzleiste 400 mm lang. und Querschnitt 102 mm x 102 mm;
3) 6 Nägel 15 mm lang.
Als Werkzeuge benötigen Sie: ein Lineal, eine elektrische Stichsäge oder eine Handsäge, eine Bohrmaschine mit einem Bohrer mit einem Durchmesser von 1,5 – 2 mm, einen kleinen Hammer, feines Schleifpapier.


Wir werden alle Rohlinge wie auf dem Foto anfertigen. Dazu verwenden wir eine spezielle Schablone und schneiden mit einer Stichsäge zwei Vogelfiguren und ein Rechteck mit den Maßen 400 x 250 mm aus Sperrholz aus. Schleifen Sie die Schnitte sorgfältig ab und runden Sie die Kanten ab. Teilen Sie die Schiene in zwei gleiche Teile und bearbeiten Sie die Schnitte auf die gleiche Weise.

In jedes „Bein“ der Hühnerfigur bohren wir 2 symmetrische Löcher im Abstand von 150 mm. gegenseitig.

Machen wir zwei ähnliche Löcher in die rechteckige Platte, die notwendig sind, damit sie beim Eindringen von Nägeln nicht splittert. Alle Vorbereitungen sind abgeschlossen. Jetzt sollten Sie das Spielzeug zusammenbauen.

Nachdem wir die Mitte einer der Lamellen gemessen haben, befestigen wir mit Nägeln einen „Korntisch“ daran.

Dann platzieren wir die „Schnäbel“ symmetrisch auf dem Rechteck in der Mitte und verbinden die Vögel mit der oberen Schiene. Es ist wichtig, die absolute Symmetrie aufrechtzuerhalten.

Nachdem wir beide Lamellen ausgerichtet haben, schlagen wir einen weiteren Nagel ein, der diesmal den linken Vogel und die untere Schiene verbindet. Bewegen wir die Stange um 15 mm nach rechts, so wird der Vogel auf der linken Seite „nach hinten umkippen“.

Genau wie beim ersten verbinden wir den zweiten Vogel mit der unteren Schiene. Bewegen wir den Stock zurück – das Huhn rechts „bewegt sich weg“, während sein Nachbar auf den „Tisch“ schlägt. Unser Spielzeug ist fertig!

Sie können das Handwerk so lassen, wie es jetzt ist: Das Kind wird sich auf jeden Fall dafür interessieren, wie es funktioniert. Aber wenn Sie das Spielzeug ausmalen, wird es noch spannender. Sie können den Besitzer des Holzhandwerks einladen, dies selbst zu tun und dabei gesundheitlich unbedenkliche Farben und Lacke zu verwenden.

Nachdem die Zuverlässigkeit aller Befestigungen überprüft wurde, kann das Spielzeug auch an die Kleinsten weitergegeben werden, die von dem erstaunlichen Klopfen und Bewegen der Figuren angezogen werden. Und ein Spielzeug in Form eines Holzfällers und eines Bären kann auch einem Erwachsenen geschenkt werden – als Gegenstand antiker Spiele, der auf dem Kaminsims platziert werden kann.
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (1)