Postkarte „Ingwerkatze“
Rohlinge und Werkzeuge für die Durchführung Kunsthandwerk Du brauchst ein wenig:
farbiger Karton;
Schere, Lineal;
Pva kleber;
Filzstift, einfacher Bleistift;
zwei orangefarbene Papierservietten, ein Bambusspieß
dekorative Blume.
Anstelle von Pappe können Sie auch Samtpapier verwenden. Es sieht eleganter aus, erfordert aber mehr Sorgfalt beim Arbeiten mit Leim. Zuerst müssen Sie aus Pappe ein Rechteck in der Größe einer Standard-Grußkarte (10 x 15 cm) ausschneiden und mit einem einfachen Bleistift eine kaum wahrnehmbare Skizze einer Katzenfigur auf den Rohling auftragen: einen geschwungenen Rücken, einen Schwanz und einen Kopf. Das ist genug.

Aus beiden ungefalteten Servietten, beginnend an der Ecke, zu Strohhalmen rollen. Als Hilfe können Sie einen Bambusspieß verwenden – dieser ist dünn genug und verrutscht nicht. Sie müssen es nicht sehr fest drehen, um das Rollen des Strohhalms zu einem Seil zu erleichtern.

Es ist bequemer, mit dem Kleben der Katze am Körper zu beginnen. Tragen Sie entlang der Bleistiftlinie einen dünnen Streifen Kleber auf. Auf diesen Klebestreifen müssen Sie vorsichtig, ausgehend von der Vorderpfote, nach und nach ein aus Stroh gedrehtes Seil kleben. Wenn Sie es mit der linken Hand halten, müssen Sie es ein wenig drehen und gegen den Karton drücken.

Schneiden Sie alles ab, was nach dem Hinterbein übrig bleibt. Der Rest wird für den Schwanz nützlich sein. Die zweite Serviette wird zur Herstellung des Kopfes verwendet. Es ist besser, mit dem Kleben in der Mitte der Stirn zu beginnen und dabei die Ohren hervorzuheben. Kleben Sie die Augen der Katze mit zwei Serviettenkugeln fest. Der dritte Ball dient als Nase und Mund des Kätzchens. Jetzt müssen Sie mit einem farbigen Filzstift über das geklebte Seil fahren und dabei Streifen und Kreise hinterlassen. Auf Wunsch können Sie mit einem Filzstift einen Schnurrbart auf die Schnauze auftragen. Zusätzlich wird die Postkarte mit einer kleinen Deko-Blume oder einem Schmetterling, der über einer unglücklichen Katze fliegt, geschmückt.
farbiger Karton;
Schere, Lineal;
Pva kleber;
Filzstift, einfacher Bleistift;
zwei orangefarbene Papierservietten, ein Bambusspieß
dekorative Blume.
Anstelle von Pappe können Sie auch Samtpapier verwenden. Es sieht eleganter aus, erfordert aber mehr Sorgfalt beim Arbeiten mit Leim. Zuerst müssen Sie aus Pappe ein Rechteck in der Größe einer Standard-Grußkarte (10 x 15 cm) ausschneiden und mit einem einfachen Bleistift eine kaum wahrnehmbare Skizze einer Katzenfigur auf den Rohling auftragen: einen geschwungenen Rücken, einen Schwanz und einen Kopf. Das ist genug.

Aus beiden ungefalteten Servietten, beginnend an der Ecke, zu Strohhalmen rollen. Als Hilfe können Sie einen Bambusspieß verwenden – dieser ist dünn genug und verrutscht nicht. Sie müssen es nicht sehr fest drehen, um das Rollen des Strohhalms zu einem Seil zu erleichtern.

Es ist bequemer, mit dem Kleben der Katze am Körper zu beginnen. Tragen Sie entlang der Bleistiftlinie einen dünnen Streifen Kleber auf. Auf diesen Klebestreifen müssen Sie vorsichtig, ausgehend von der Vorderpfote, nach und nach ein aus Stroh gedrehtes Seil kleben. Wenn Sie es mit der linken Hand halten, müssen Sie es ein wenig drehen und gegen den Karton drücken.

Schneiden Sie alles ab, was nach dem Hinterbein übrig bleibt. Der Rest wird für den Schwanz nützlich sein. Die zweite Serviette wird zur Herstellung des Kopfes verwendet. Es ist besser, mit dem Kleben in der Mitte der Stirn zu beginnen und dabei die Ohren hervorzuheben. Kleben Sie die Augen der Katze mit zwei Serviettenkugeln fest. Der dritte Ball dient als Nase und Mund des Kätzchens. Jetzt müssen Sie mit einem farbigen Filzstift über das geklebte Seil fahren und dabei Streifen und Kreise hinterlassen. Auf Wunsch können Sie mit einem Filzstift einen Schnurrbart auf die Schnauze auftragen. Zusätzlich wird die Postkarte mit einer kleinen Deko-Blume oder einem Schmetterling, der über einer unglücklichen Katze fliegt, geschmückt.

Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (0)