Tassenständer
Aus mehrfarbigen Wollgarnknäueln lassen sich bunte Untersetzer für Tassen in Form kleiner Wollteppiche basteln, die sich im ganzen Haus sicherlich als nützlich erweisen werden.

Um den Ständer zu bauen, benötigen Sie:
- Strickfäden in den Farben Weiß, Rot und Gelb,
- Pappe,
- Schere,
- Häkelnadel,
- Herrscher,
- Bleistift,
- Pva kleber,
- Stift,
- Nadel,
- Schaumgummi.
Gebrauchsprozedur.
1. Schneiden Sie ein Quadrat aus Pappe mit den Maßen 21 x 21 cm aus. Messen Sie von jeder Kante 2 cm ab, zeichnen Sie ein weiteres Quadrat in das Quadrat und schneiden Sie es aus. Sie erhalten einen Papprahmen. Schneiden Sie einen weiteren Rahmen genauso aus.

2. Kleben Sie die Rahmen zusammen. Dies ist notwendig, damit der Rahmen ausreichend steif ist. Zeichnen Sie horizontale Linien auf zwei gegenüberliegenden Seiten und markieren Sie auf jeder Linie mit einem einfachen Bleistift Punkte im Abstand von 0,5 cm voneinander.

3. Nehmen Sie Moosgummi, legen Sie einen Papprahmen darauf und stechen Sie alle markierten Punkte nacheinander mit einer Nadel durch.

4. Fädeln Sie einen weißen Wollfaden in eine Nadel ein und machen Sie am Ende einen Knoten. Dieser Faden muss zwischen den gegenüberliegenden Seiten des Rahmens gezogen und durch die gemachten Löcher gefädelt werden.Wenn der Faden ausgeht, müssen Sie ein neues Stück Faden an sein Ende binden und den Faden weiter zwischen gegenüberliegenden Seiten des Rahmens ziehen. Wenn der Faden über den gesamten Rahmen gespannt ist, machen Sie am Ende einen Knoten, damit er gut gespannt ist.

5. Nehmen Sie ein Stück roten Faden und binden Sie ein Ende an eine Nadel. Sie können mit dem Weben beginnen. Sie müssen etwa 4 cm vom Rand des Rahmens zurücktreten und den roten Faden zwischen den gespannten weißen Faden einfädeln – entweder über den Faden oder unter den Faden. Es ist wichtig, dass diese Ordnung nicht in die Irre geht.

6. Machen Sie 20 Reihen mit rotem Faden. Es ist darauf zu achten, dass die Reihen eng aneinander liegen, dazu können Sie die Fäden mit den Fingern oder einer Nadel anpassen. Binden Sie dann einen gelben Faden an den roten Faden und beginnen Sie mit dem gelben Faden zu weben

7. Machen Sie 16 Reihen mit gelbem Faden.

8. Jetzt müssen Sie den roten Faden wieder mit dem gelben verbinden und mit dem Weben fortfahren.

9. Machen Sie 20 Reihen mit rotem Faden. Binden Sie das Fadenende an den weißen Faden am Rand des Gewebes.

10. Schneiden Sie mit einer Schere die weißen Fäden ab, mit denen der Teppich am Rahmen befestigt ist.

11. Binden Sie die freien Enden der weißen Fäden paarweise zusammen – so entstehen auf zwei gegenüberliegenden Seiten Fransen und der Teppich löst sich nicht auf.
12. Machen Sie auch an den verbleibenden beiden Seiten Fransen. Dazu müssen Sie 32 weiße Fäden mit einer Länge von jeweils 10 cm abschneiden. 16 Fäden für jede Seite.

13. Ziehen Sie den doppelten Faden mit einem Haken durch die Teppichkante. Sie erhalten eine Schleife.

14. Ziehen Sie die Enden des weißen Fadens in diese Schlaufe und ziehen Sie sie fest.

15. Machen Sie auf diese Weise auf beiden Seiten einen Pony.

16. Schneiden Sie die Fransen mit einer Schere ab.

17. Richten Sie den Mattenständer gerade aus. Es empfiehlt sich, es sorgfältig von Hand zu waschen, damit die Fäden geglättet und gleichmäßiger angeordnet werden. Trocknen Sie die Matte flach auf einer ebenen Fläche.
Der Vorrat unter der Schüssel in Form eines kleinen Teppichs ist fertig.

Sie können ein ganzes Set solcher farbenfrohen Untersetzer herstellen.

Um den Ständer zu bauen, benötigen Sie:
- Strickfäden in den Farben Weiß, Rot und Gelb,
- Pappe,
- Schere,
- Häkelnadel,
- Herrscher,
- Bleistift,
- Pva kleber,
- Stift,
- Nadel,
- Schaumgummi.
Gebrauchsprozedur.
1. Schneiden Sie ein Quadrat aus Pappe mit den Maßen 21 x 21 cm aus. Messen Sie von jeder Kante 2 cm ab, zeichnen Sie ein weiteres Quadrat in das Quadrat und schneiden Sie es aus. Sie erhalten einen Papprahmen. Schneiden Sie einen weiteren Rahmen genauso aus.

2. Kleben Sie die Rahmen zusammen. Dies ist notwendig, damit der Rahmen ausreichend steif ist. Zeichnen Sie horizontale Linien auf zwei gegenüberliegenden Seiten und markieren Sie auf jeder Linie mit einem einfachen Bleistift Punkte im Abstand von 0,5 cm voneinander.

3. Nehmen Sie Moosgummi, legen Sie einen Papprahmen darauf und stechen Sie alle markierten Punkte nacheinander mit einer Nadel durch.

4. Fädeln Sie einen weißen Wollfaden in eine Nadel ein und machen Sie am Ende einen Knoten. Dieser Faden muss zwischen den gegenüberliegenden Seiten des Rahmens gezogen und durch die gemachten Löcher gefädelt werden.Wenn der Faden ausgeht, müssen Sie ein neues Stück Faden an sein Ende binden und den Faden weiter zwischen gegenüberliegenden Seiten des Rahmens ziehen. Wenn der Faden über den gesamten Rahmen gespannt ist, machen Sie am Ende einen Knoten, damit er gut gespannt ist.

5. Nehmen Sie ein Stück roten Faden und binden Sie ein Ende an eine Nadel. Sie können mit dem Weben beginnen. Sie müssen etwa 4 cm vom Rand des Rahmens zurücktreten und den roten Faden zwischen den gespannten weißen Faden einfädeln – entweder über den Faden oder unter den Faden. Es ist wichtig, dass diese Ordnung nicht in die Irre geht.

6. Machen Sie 20 Reihen mit rotem Faden. Es ist darauf zu achten, dass die Reihen eng aneinander liegen, dazu können Sie die Fäden mit den Fingern oder einer Nadel anpassen. Binden Sie dann einen gelben Faden an den roten Faden und beginnen Sie mit dem gelben Faden zu weben

7. Machen Sie 16 Reihen mit gelbem Faden.

8. Jetzt müssen Sie den roten Faden wieder mit dem gelben verbinden und mit dem Weben fortfahren.

9. Machen Sie 20 Reihen mit rotem Faden. Binden Sie das Fadenende an den weißen Faden am Rand des Gewebes.

10. Schneiden Sie mit einer Schere die weißen Fäden ab, mit denen der Teppich am Rahmen befestigt ist.

11. Binden Sie die freien Enden der weißen Fäden paarweise zusammen – so entstehen auf zwei gegenüberliegenden Seiten Fransen und der Teppich löst sich nicht auf.
12. Machen Sie auch an den verbleibenden beiden Seiten Fransen. Dazu müssen Sie 32 weiße Fäden mit einer Länge von jeweils 10 cm abschneiden. 16 Fäden für jede Seite.

13. Ziehen Sie den doppelten Faden mit einem Haken durch die Teppichkante. Sie erhalten eine Schleife.

14. Ziehen Sie die Enden des weißen Fadens in diese Schlaufe und ziehen Sie sie fest.

15. Machen Sie auf diese Weise auf beiden Seiten einen Pony.

16. Schneiden Sie die Fransen mit einer Schere ab.

17. Richten Sie den Mattenständer gerade aus. Es empfiehlt sich, es sorgfältig von Hand zu waschen, damit die Fäden geglättet und gleichmäßiger angeordnet werden. Trocknen Sie die Matte flach auf einer ebenen Fläche.
Der Vorrat unter der Schüssel in Form eines kleinen Teppichs ist fertig.

Sie können ein ganzes Set solcher farbenfrohen Untersetzer herstellen.
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (0)