Austausch der elektrischen Verkabelung an der Decke
Jeder, der sich mit dem Austausch elektrischer Leitungen in einem Mehrfamilienhaus befasst hat, weiß, dass es am schwierigsten ist, sie in den Bodenplatten auszutauschen, wo sie zur Spannungsversorgung von Deckenlampen und Kronleuchtern dienen. Bei Wohnungen mit abgehängten, abgehängten und anderen Deckenarten besteht dieses Problem nicht; konstruktionsbedingt ist zwischen der Platte und der Dekorebene Platz, in dem die Verkabelung überall und nach Belieben verlegt werden kann. Wenn Sie jedoch planen, die Decke zu streichen, sie mit Tapeten oder Schaumstofffliesen zu bedecken, kann dieser Vorgang viel Ärger verursachen. Es gibt drei Arten von Bodenplatten. Bei den ersten beiden handelt es sich um Strukturen mit internen Kanälen – Hohlräumen, in denen die elektrischen Leitungen verlaufen. Der einzige Unterschied besteht darin, dass sie entlang oder über die Platte verlaufen können. Wenn Sie Pech haben, müssen Sie sich mit dem dritten Typ auseinandersetzen, dem U-förmigen, bei dem es keine Hohlräume gibt und die Drähte unter dem Boden der oberen Nachbarn verlaufen, dann gibt es nur einen Ausweg - machen eine abgehängte Decke. In den ersten beiden Fällen erweitern wir zunächst das Loch, durch das der Draht zum Kronleuchter führt.Wir machen das mit einem Bohrhammer, mit dem wir zuerst Löcher mit einem Bohrer bohren und dann mit einer Düse - einem Meißel - die Jumper zerstören.

Jetzt müssen Sie die Richtung des Kanals bestimmen, da dieser möglicherweise nicht senkrecht zu den Wänden verläuft. Dazu bohren wir Kontrolllöcher in die Platte.

Nachdem wir es identifiziert haben, finden wir die Stelle, an der das Kabel austritt; es kann sich im selben Raum oder vielleicht im nächsten befinden, aber immer in der Nähe der Abzweigdose, die unter dem alten Putz und der Tapete gesucht werden muss.

An der Stelle, an der Kabel aus verschiedenen Räumen und Leitungen zusammenlaufen, müssen Sie die richtige finden. Dazu schalten wir die Wohnung stromlos, trennen alle Drehungen oder Kupplungen und suchen mit einer Wählscheibe nach der gesuchten. Dann erweitern wir wie zu Beginn der Arbeit das Loch in der Platte und versuchen, den Draht nacheinander von verschiedenen Enden durchzuziehen. Mit etwas Glück hat er vielleicht sofort etwas Spielraum, aber Sie sollten ihn nicht gleich zum Feiern rausholen. Sie müssen sein Ende mit dem Ende des neuen Drahtes verbinden und diese Drehung vorsichtig durch den Kanal ziehen.
Wenn Sie es nicht sofort herausziehen können, können Sie die Kraft mit einem Werkzeug, zum Beispiel einer Zange, erhöhen, indem Sie den Draht kräftig von einem Ende zum anderen ziehen, aber in diesem Fall können Sie es übertreiben, alte Aluminiumdrähte sind ziemlich Brüchig und man kann sie einfach zerbrechen, dann wird der weitere Prozess komplizierter. Daher besteht kein Grund zur Eile, Sie müssen das Ende der alten Verkabelung auf beiden Seiten fest mit einem Stück Draht verbinden und abwechselnd mit Kraftaufwand ohne plötzliche Rucke versuchen, es herauszuziehen. Die Kanäle in den Platten haben einen recht großen Durchmesser, können jedoch durch eindringenden Bauschutt oder Mörtel verstopft werden, sodass ein Herausziehen nicht immer möglich ist. In diesem Fall gehen wir zum nächsten Schritt über und versuchen, die Führungssonde auszufahren. Das Material dafür sollte recht steif, aber flexibel sein.Der weiche wird sich biegen, wenn er auf ein Hindernis trifft, aber der harte wird schwierig sein, die gewünschte Richtung anzugeben. Die beste Option ist ein ummanteltes Kabel für die Kanalreinigung; es ist sehr flexibel, um die Bewegungsrichtung im Kanal zu ändern, und verbiegt sich nicht, wenn es auf ein Hindernis trifft. Wir stecken das Ende des Kabels in eines der beiden Löcher und bewegen es in die gewünschte Richtung nach vorne.

Beim Verklemmen machen wir hin- und hergehende Bewegungen bei gleichzeitiger Drehung. Wenn der Kanal nicht fest mit Lösung verstopft ist, wird alles klappen. Dann befestigen wir den neuen Draht fest am Kabel, machen die Drehung stromlinienförmig, ohne hervorstehende Ecken, und ziehen ihn durch den Kanal.

Sollte der Hohlraum nicht passierbar sein, können Sie den angrenzenden Hohlraum nutzen, indem Sie ihn durch Probebohrungen in der Bodenplatte in einem Abstand von 15 - 20 cm vom alten Loch finden. Dies ist jedoch akzeptabel, wenn die Platte hohl ist und mehrere Hohlräume aufweist. Wenn sie jedoch monolithisch mit einem speziellen Kanal für die Verkabelung ist, ist diese Option nicht geeignet und es müssen nur noch externe Feinabschlüsse vorgenommen werden, was von SNiP oder nicht empfohlen wird eine abgehängte Decke machen.

Jetzt müssen Sie die Richtung des Kanals bestimmen, da dieser möglicherweise nicht senkrecht zu den Wänden verläuft. Dazu bohren wir Kontrolllöcher in die Platte.

Nachdem wir es identifiziert haben, finden wir die Stelle, an der das Kabel austritt; es kann sich im selben Raum oder vielleicht im nächsten befinden, aber immer in der Nähe der Abzweigdose, die unter dem alten Putz und der Tapete gesucht werden muss.

An der Stelle, an der Kabel aus verschiedenen Räumen und Leitungen zusammenlaufen, müssen Sie die richtige finden. Dazu schalten wir die Wohnung stromlos, trennen alle Drehungen oder Kupplungen und suchen mit einer Wählscheibe nach der gesuchten. Dann erweitern wir wie zu Beginn der Arbeit das Loch in der Platte und versuchen, den Draht nacheinander von verschiedenen Enden durchzuziehen. Mit etwas Glück hat er vielleicht sofort etwas Spielraum, aber Sie sollten ihn nicht gleich zum Feiern rausholen. Sie müssen sein Ende mit dem Ende des neuen Drahtes verbinden und diese Drehung vorsichtig durch den Kanal ziehen.
Wenn Sie es nicht sofort herausziehen können, können Sie die Kraft mit einem Werkzeug, zum Beispiel einer Zange, erhöhen, indem Sie den Draht kräftig von einem Ende zum anderen ziehen, aber in diesem Fall können Sie es übertreiben, alte Aluminiumdrähte sind ziemlich Brüchig und man kann sie einfach zerbrechen, dann wird der weitere Prozess komplizierter. Daher besteht kein Grund zur Eile, Sie müssen das Ende der alten Verkabelung auf beiden Seiten fest mit einem Stück Draht verbinden und abwechselnd mit Kraftaufwand ohne plötzliche Rucke versuchen, es herauszuziehen. Die Kanäle in den Platten haben einen recht großen Durchmesser, können jedoch durch eindringenden Bauschutt oder Mörtel verstopft werden, sodass ein Herausziehen nicht immer möglich ist. In diesem Fall gehen wir zum nächsten Schritt über und versuchen, die Führungssonde auszufahren. Das Material dafür sollte recht steif, aber flexibel sein.Der weiche wird sich biegen, wenn er auf ein Hindernis trifft, aber der harte wird schwierig sein, die gewünschte Richtung anzugeben. Die beste Option ist ein ummanteltes Kabel für die Kanalreinigung; es ist sehr flexibel, um die Bewegungsrichtung im Kanal zu ändern, und verbiegt sich nicht, wenn es auf ein Hindernis trifft. Wir stecken das Ende des Kabels in eines der beiden Löcher und bewegen es in die gewünschte Richtung nach vorne.

Beim Verklemmen machen wir hin- und hergehende Bewegungen bei gleichzeitiger Drehung. Wenn der Kanal nicht fest mit Lösung verstopft ist, wird alles klappen. Dann befestigen wir den neuen Draht fest am Kabel, machen die Drehung stromlinienförmig, ohne hervorstehende Ecken, und ziehen ihn durch den Kanal.

Sollte der Hohlraum nicht passierbar sein, können Sie den angrenzenden Hohlraum nutzen, indem Sie ihn durch Probebohrungen in der Bodenplatte in einem Abstand von 15 - 20 cm vom alten Loch finden. Dies ist jedoch akzeptabel, wenn die Platte hohl ist und mehrere Hohlräume aufweist. Wenn sie jedoch monolithisch mit einem speziellen Kanal für die Verkabelung ist, ist diese Option nicht geeignet und es müssen nur noch externe Feinabschlüsse vorgenommen werden, was von SNiP oder nicht empfohlen wird eine abgehängte Decke machen.
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (0)