Installation einer abgehängten Decke
Das Problem in den oberen Stockwerken sind häufig chronische Undichtigkeiten an der Decke. In diesem Fall wurde ein Leck in der Küchendecke zu einem obsessiven Albtraum für eine junge Familie.

Aus diesem Grund wurde beschlossen, eine Kunststoffdecke mit eingebauten Lampen aufzuhängen und das lästige Problem ein für alle Mal zu vergessen.
Der erste und schwierigste Vorgang bei der Deckenmontage ist die Befestigung der Metallaufhänger. Dazu werden mit einem Bohrhammer oder einer leistungsstarken Bohrmaschine Löcher in die Decke gebohrt, in die 60 mm lange Dübelnägel gesteckt werden. An diesen Dübelnägeln werden Metallbügel befestigt.

Aufhängungen werden in parallelen Streifen angebracht. Der Abstand zwischen den Kleiderbügeln beträgt 60 cm.

Wenn die Aufhänger vollflächig an der Decke befestigt sind, schrauben wir Holzlatten mit den Maßen 25x40 mm mit Metallschrauben an die Aufhänger.

Beim Befestigen der Lamellen ist darauf zu achten, dass diese alle in einer Ebene liegen; dazu muss eine Gebäudeebene verwendet werden.

Unter sorgfältiger Längenmessung schneiden wir die Kunststoffplatten in der gewünschten Größe ab. Dies geschieht mit einem scharfen mechanischen Messer.

Wir befestigen die Paneele mit einem Bautacker an den Lamellen.

An den Stellen, an denen die Lampen eingebaut werden sollen, müssen Sie Löcher der erforderlichen Größe schneiden und die Elektrokabel herausführen, nachdem Sie die Enden zuvor isoliert haben.

Wenn alle Paneele bereits sicher befestigt sind, montieren wir die Lampen und stecken sie in die vorbereiteten Löcher.

Jetzt ist die Decke fast fertig und sieht ganz anders aus.

Wir befestigen den Deckensockel umlaufend mit weißem Montagekleber.

Jetzt ist die Decke fertig und sieht großartig aus.

Aus diesem Grund wurde beschlossen, eine Kunststoffdecke mit eingebauten Lampen aufzuhängen und das lästige Problem ein für alle Mal zu vergessen.
Der erste und schwierigste Vorgang bei der Deckenmontage ist die Befestigung der Metallaufhänger. Dazu werden mit einem Bohrhammer oder einer leistungsstarken Bohrmaschine Löcher in die Decke gebohrt, in die 60 mm lange Dübelnägel gesteckt werden. An diesen Dübelnägeln werden Metallbügel befestigt.

Aufhängungen werden in parallelen Streifen angebracht. Der Abstand zwischen den Kleiderbügeln beträgt 60 cm.

Wenn die Aufhänger vollflächig an der Decke befestigt sind, schrauben wir Holzlatten mit den Maßen 25x40 mm mit Metallschrauben an die Aufhänger.

Beim Befestigen der Lamellen ist darauf zu achten, dass diese alle in einer Ebene liegen; dazu muss eine Gebäudeebene verwendet werden.

Unter sorgfältiger Längenmessung schneiden wir die Kunststoffplatten in der gewünschten Größe ab. Dies geschieht mit einem scharfen mechanischen Messer.

Wir befestigen die Paneele mit einem Bautacker an den Lamellen.

An den Stellen, an denen die Lampen eingebaut werden sollen, müssen Sie Löcher der erforderlichen Größe schneiden und die Elektrokabel herausführen, nachdem Sie die Enden zuvor isoliert haben.

Wenn alle Paneele bereits sicher befestigt sind, montieren wir die Lampen und stecken sie in die vorbereiteten Löcher.

Jetzt ist die Decke fast fertig und sieht ganz anders aus.

Wir befestigen den Deckensockel umlaufend mit weißem Montagekleber.

Jetzt ist die Decke fertig und sieht großartig aus.
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (0)