Bügeleisen + Drucker = Exklusives T-Shirt!
Wir drucken das Bild auf einem Tintenstrahldrucker (Laser- und Matrixdrucker funktionieren nicht) auf speziellem Thermotransferpapier (in vielen Computergeschäften erhältlich). Ich habe Lomond-Transferpapier verwendet. Vor dem Drucken dürfen Sie nicht vergessen, (wie ich es getan habe) das Layout mit dem Bild im Editor zu spiegeln. Nach der Übersetzung wird es so aussehen, wie es sollte
Wir beschneiden die unbedruckte Fläche und lassen einen Rand von ca. 5 mm zum Bild frei. Es ist besser, die Ecken abzurunden. die weißen Flächen werden durchsichtig, daher ist es am besten, die Bilder auf einen weißen Stoff zu übertragen (für dunkle gibt es übrigens auch Papier)
Wir legen den Ausdruck mit der Vorderseite nach unten auf die gewünschte Stelle des T-Shirts und beginnen, ihn mit einem heißen Bügeleisen bei maximaler Einstellung 3-5 Minuten lang sanft zu bügeln, wobei wir den Druck allmählich erhöhen. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Ecken und Kanten des Bildes. Die heißeste Stelle auf der Sohle des Bügeleisens ist die Mitte, also sollten Sie dorthin gehen. Für den Thermotransfer sollte ausschließlich Baumwollstoff verwendet werden, da... Kunststoffe können durch hohe Temperaturen schrumpfen
Anschließend versuchen wir, die Schutzschicht vorsichtig vom Bild zu entfernen.Fassen Sie den Rand der Folie mit dem Fingernagel an und ziehen Sie ihn nach oben und entlang der Stoffstruktur. Sollte sich gleichzeitig das Bild mit der Folie ablösen, sollte man die Schutzschicht aufkleben und diese Stelle noch einmal bügeln (besser aber gleich alles gut erwärmen)
Bleibt vorsichtig (scharfe Bewegungen können kleine Streifen hinterlassen, wie auf einer Karte), entfernen Sie die restliche Folie und das T-Shirt ist fertig.
ZUSAMMENFASSEND :
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (7)