Schemel
Ein kleiner Holzhocker findet in jedem Zuhause eine Verwendung. Kinder toben mit großer Freude in diesen Stühlen herum. Auf einem solchen Hocker zu sitzen ist praktisch, um Kartoffeln zu schälen und andere „sitzende“ Arbeiten auszuführen. Allerdings entscheiden sich nicht viele Menschen für den Kauf eines kleinen Hockers, da immer eine größere Verschwendung finanzieller Ressourcen entsteht. Aber fast jeder kann mit eigenen Händen einen kleinen Holzstuhl herstellen. Um es herzustellen, benötigen Sie ein Puzzle und ein wenig Fantasie.
Vorbereitung.
Markierung der Tafel.
Herstellung von Teilen, Schleifen.
Zusammenbau des Hockers.
Malerei.
Vorbereitung.
Die Vorbereitung des Materials und der notwendigen Werkzeuge spielt eine wichtige Rolle und spart in Zukunft Zeit. Um einen Hocker herzustellen, benötigen wir:
- behauenes Brett mit den Maßen 800 x 200 x 25 mm (Maße sind ungefähre Angaben, Sie können von dem ausgehen, was verfügbar ist),
- 8 glänzende Schrauben (50-60 mm),
- Schleifpapier,
- Puzzle,
- Schraubenzieher oder Schraubenzieher,
- Farbe und Lack auf Holz,
- Maßband, Bleistift und Ecke.
Markierung der Tafel.
Sie müssen mit der Markierung der Tafel beginnen. Zunächst markieren wir mit einer Ecke, einem Bleistift und einem Maßband einen rechteckigen Abschnitt ohne Knoten von 32-33 cm Länge. Dies wird der obere Teil unseres Hochstuhls sein.Als nächstes markieren wir zwei Segmente von jeweils 23 cm – das sind die Seiten. Jetzt ist es ratsam, ihnen eine Art lockiges Muster zu geben. Sie können dafür beliebige Objekte verwenden, die einen Kreis haben, indem Sie diese einfach mit einem Bleistift umreißen. Diese Methode ist jedoch mit einer irrationalen Zeitverschwendung verbunden. Schließlich müssen Sie auf jeder Seite die Mitte und andere Maße markieren. Daher ist es für die Seiten besser, ein aus dickem Karton oder anderem Material vorgeschnittenes Muster zu verwenden. Damit können Sie eine große Anzahl von Seiten einfach und schnell markieren. Bringen Sie einfach das Muster an und zeichnen Sie es mit einem Bleistift nach.

Die Verwendung eines lockigen Musters an der Seite verleiht ihnen übrigens nicht nur ein schönes Aussehen, sondern ermöglicht es Ihnen auch, alle unerwünschten Knoten abzuschneiden.
Und markieren Sie sofort den Pullover. Es sollte trapezförmig sein und eine Seitenlänge von 230 und 220 mm haben. Die Breite des Jumpers spielt keine Rolle – von 80 bis 120 mm.
Also, hat eine markierte Tafel.

Wichtig! Sie sollten keine zu dicken Linien zeichnen – dies beeinträchtigt die Gleichmäßigkeit des Beschnitts. Und der Bleistift lässt sich nicht so leicht löschen.
Herstellung von Teilen.
Mit einer Stichsäge schneiden wir alle unsere Teile aus. Dabei ist Gleichmäßigkeit wichtig. Um den Schnitt gleichmäßig zu beschneiden, ist es besser, die Werkzeugklinge nicht entlang der Linie, sondern seitlich davon zu führen.

Sie können lernen, mit unnötigem Abfall gleichmäßig zu schneiden. Lassen Sie uns also alle Details herausschneiden.

Als nächstes glätte ich mit grobem Schleifpapier die scharfen Ecken der Teile rundherum und schleife die Enden ab.

Dies verleiht dem Produkt nicht nur ein schönes Aussehen, sondern verbirgt auch alle möglichen Unregelmäßigkeiten im Schnitt.
Als nächstes schleifen wir alle diese Teile sorgfältig mit feinem Schleifpapier. Es ist am sinnvollsten, diesen Vorgang zu diesem Zeitpunkt durchzuführen, da beim Schleifen der fertigen Struktur eine Reihe von Unannehmlichkeiten auftreten können.Glatte Oberflächen lassen sich bequem schleifen, indem man Schleifpapier auf einen Holzblock legt oder eine manuelle Maschine zum Verfugen von Spachtelmasse verwendet. Das Wichtigste ist die Qualität, denn nach dem Lackieren treten alle Mängel auf und sind sichtbar.
So sehen geschliffene und unpolierte Seiten aus.

Es besteht also aus den gleichen Teilen, ist aber montagefertig.

Zusammenbau des Hockers.
Es empfiehlt sich, die Montage in dieser Reihenfolge durchzuführen:
- Verbinden Sie die Seiten mit der Brücke (1 Schraube auf jeder Seite);
- Stellen Sie diese Struktur auf eine ebene Fläche und schrauben Sie die obere Abdeckung fest (2 Schrauben auf jeder Seite);
- Wir verstärken die Verbindung der Seiten mit dem Jumper (je 1 weitere Schraube).

Der Stuhl ist montiert! Wir überprüfen es noch einmal im Flachflugzeug. Wenn der Hocker etwas wackelt, ziehen wir die Beine fest, bis das Produkt völlig stabil ist.

Malerei.
Vor dem Lackieren prüfen wir das Produkt noch einmal auf Mängel und löschen diese ggf. sowie Bleistiftreste. Mit einem Pinsel reinigen wir den Hocker vom Holzstaub und beginnen mit dem Streichen.
Hier „gibt es keinen Kameraden nach Geschmack und Farbe“! Sie können die natürliche Farbe des Holzes beibehalten, indem Sie es mit Klarlack lackieren. Sie können dem Produkt eine bestimmte Farbe verleihen, indem Sie verschiedene Holzfarben verwenden, die in jedem Baumarkt reichlich vorhanden sind. Zum Lackieren reicht grundsätzlich ein Anstrich aus. Wenn die Oberflächen jedoch nach dem vollständigen Trocknen der ersten Schicht noch einmal leicht mit feinem Schleifpapier angeschliffen werden und eine neue Lackschicht aufgetragen wird, erhöht sich der Glanz des Produkts spürbar.
Wichtig! Schlecht geschliffene Enden nehmen mehr Farbe auf und werden dunkler.

So sieht der fertige Stuhl lackiert aus.

Die Herstellung dauert etwas mehr als zwei Stunden (Trocknung nicht inbegriffen).Wie man einen fertigen Hocker nutzt – verkaufen, verschenken oder selbst nutzen – ist für jeden eine persönliche Angelegenheit. Hauptsache, dieser schöne Stuhl ist selbstgemacht!
Und wenn Sie bereit sind, mehr als zwei Stunden, zum Beispiel zwei Tage, zu investieren, gibt es eine Geschichte darüber, wie man eine weiche Küchenecke baut. Mehr dazu können Sie unter diesem Link lesen – wie man eine Ecke in der Küche macht.
Vorbereitung.
Markierung der Tafel.
Herstellung von Teilen, Schleifen.
Zusammenbau des Hockers.
Malerei.
Vorbereitung.
Die Vorbereitung des Materials und der notwendigen Werkzeuge spielt eine wichtige Rolle und spart in Zukunft Zeit. Um einen Hocker herzustellen, benötigen wir:
- behauenes Brett mit den Maßen 800 x 200 x 25 mm (Maße sind ungefähre Angaben, Sie können von dem ausgehen, was verfügbar ist),
- 8 glänzende Schrauben (50-60 mm),
- Schleifpapier,
- Puzzle,
- Schraubenzieher oder Schraubenzieher,
- Farbe und Lack auf Holz,
- Maßband, Bleistift und Ecke.
Markierung der Tafel.
Sie müssen mit der Markierung der Tafel beginnen. Zunächst markieren wir mit einer Ecke, einem Bleistift und einem Maßband einen rechteckigen Abschnitt ohne Knoten von 32-33 cm Länge. Dies wird der obere Teil unseres Hochstuhls sein.Als nächstes markieren wir zwei Segmente von jeweils 23 cm – das sind die Seiten. Jetzt ist es ratsam, ihnen eine Art lockiges Muster zu geben. Sie können dafür beliebige Objekte verwenden, die einen Kreis haben, indem Sie diese einfach mit einem Bleistift umreißen. Diese Methode ist jedoch mit einer irrationalen Zeitverschwendung verbunden. Schließlich müssen Sie auf jeder Seite die Mitte und andere Maße markieren. Daher ist es für die Seiten besser, ein aus dickem Karton oder anderem Material vorgeschnittenes Muster zu verwenden. Damit können Sie eine große Anzahl von Seiten einfach und schnell markieren. Bringen Sie einfach das Muster an und zeichnen Sie es mit einem Bleistift nach.

Die Verwendung eines lockigen Musters an der Seite verleiht ihnen übrigens nicht nur ein schönes Aussehen, sondern ermöglicht es Ihnen auch, alle unerwünschten Knoten abzuschneiden.
Und markieren Sie sofort den Pullover. Es sollte trapezförmig sein und eine Seitenlänge von 230 und 220 mm haben. Die Breite des Jumpers spielt keine Rolle – von 80 bis 120 mm.

Also, hat eine markierte Tafel.

Wichtig! Sie sollten keine zu dicken Linien zeichnen – dies beeinträchtigt die Gleichmäßigkeit des Beschnitts. Und der Bleistift lässt sich nicht so leicht löschen.
Herstellung von Teilen.
Mit einer Stichsäge schneiden wir alle unsere Teile aus. Dabei ist Gleichmäßigkeit wichtig. Um den Schnitt gleichmäßig zu beschneiden, ist es besser, die Werkzeugklinge nicht entlang der Linie, sondern seitlich davon zu führen.

Sie können lernen, mit unnötigem Abfall gleichmäßig zu schneiden. Lassen Sie uns also alle Details herausschneiden.

Als nächstes glätte ich mit grobem Schleifpapier die scharfen Ecken der Teile rundherum und schleife die Enden ab.

Dies verleiht dem Produkt nicht nur ein schönes Aussehen, sondern verbirgt auch alle möglichen Unregelmäßigkeiten im Schnitt.
Als nächstes schleifen wir alle diese Teile sorgfältig mit feinem Schleifpapier. Es ist am sinnvollsten, diesen Vorgang zu diesem Zeitpunkt durchzuführen, da beim Schleifen der fertigen Struktur eine Reihe von Unannehmlichkeiten auftreten können.Glatte Oberflächen lassen sich bequem schleifen, indem man Schleifpapier auf einen Holzblock legt oder eine manuelle Maschine zum Verfugen von Spachtelmasse verwendet. Das Wichtigste ist die Qualität, denn nach dem Lackieren treten alle Mängel auf und sind sichtbar.
So sehen geschliffene und unpolierte Seiten aus.

Es besteht also aus den gleichen Teilen, ist aber montagefertig.

Zusammenbau des Hockers.
Es empfiehlt sich, die Montage in dieser Reihenfolge durchzuführen:
- Verbinden Sie die Seiten mit der Brücke (1 Schraube auf jeder Seite);
- Stellen Sie diese Struktur auf eine ebene Fläche und schrauben Sie die obere Abdeckung fest (2 Schrauben auf jeder Seite);
- Wir verstärken die Verbindung der Seiten mit dem Jumper (je 1 weitere Schraube).

Der Stuhl ist montiert! Wir überprüfen es noch einmal im Flachflugzeug. Wenn der Hocker etwas wackelt, ziehen wir die Beine fest, bis das Produkt völlig stabil ist.

Malerei.
Vor dem Lackieren prüfen wir das Produkt noch einmal auf Mängel und löschen diese ggf. sowie Bleistiftreste. Mit einem Pinsel reinigen wir den Hocker vom Holzstaub und beginnen mit dem Streichen.
Hier „gibt es keinen Kameraden nach Geschmack und Farbe“! Sie können die natürliche Farbe des Holzes beibehalten, indem Sie es mit Klarlack lackieren. Sie können dem Produkt eine bestimmte Farbe verleihen, indem Sie verschiedene Holzfarben verwenden, die in jedem Baumarkt reichlich vorhanden sind. Zum Lackieren reicht grundsätzlich ein Anstrich aus. Wenn die Oberflächen jedoch nach dem vollständigen Trocknen der ersten Schicht noch einmal leicht mit feinem Schleifpapier angeschliffen werden und eine neue Lackschicht aufgetragen wird, erhöht sich der Glanz des Produkts spürbar.
Wichtig! Schlecht geschliffene Enden nehmen mehr Farbe auf und werden dunkler.

So sieht der fertige Stuhl lackiert aus.

Die Herstellung dauert etwas mehr als zwei Stunden (Trocknung nicht inbegriffen).Wie man einen fertigen Hocker nutzt – verkaufen, verschenken oder selbst nutzen – ist für jeden eine persönliche Angelegenheit. Hauptsache, dieser schöne Stuhl ist selbstgemacht!
Und wenn Sie bereit sind, mehr als zwei Stunden, zum Beispiel zwei Tage, zu investieren, gibt es eine Geschichte darüber, wie man eine weiche Küchenecke baut. Mehr dazu können Sie unter diesem Link lesen – wie man eine Ecke in der Küche macht.
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (8)