Gestrickte Kinderuhr
Wenn ein Baby oder Kleinkind erwachsen wird, weiß es bereits, dass eine Uhr „tick-tack“ schlägt. Heutzutage ist es nicht schwer, eine Uhr für ein Baby zu kaufen, aber wo ist die Garantie, dass sie sicher ist, und außerdem kann ein Kind sie gleich am ersten Tag kaputt machen? Ich schlage vor, eine Uhr selbst herzustellen, nämlich zu häkeln. Ja, sie haben keinen Mechanismus, aber braucht ein Kind einen? Das ist eine ausgezeichnete Dekoration für die Hand eines Kindes, es kann es sich ansehen, wenn es im Kinderwagen fährt, es wird es erzählen und zeigen alle seine Freunde und Verwandten.
Um ein Uhrenarmband herzustellen, verwende ich dünnes Garn, 100 % Baumwolle, 7 verschiedene Farben, weil wir helle, außergewöhnliche Uhren brauchen. Außerdem verwende ich für die Herstellung des Zifferblatts weißes Garn und rote Perlen. Sie können Perlen in jeder Farbe nehmen, solange sie sich vom Hintergrund abheben. Und natürlich ein Haken, am besten kleiner als 0,9 mm. Zuerst müssen Sie das Uhrengehäuse festbinden. Nehmen Sie dazu rotes Garn und schlagen Sie 2 SP an. In die zweite Schlaufe 6 feste Maschen binden, dann ohne Verbindungsschlaufe und ohne Hebeschlaufen weitermachen Stricken Überall. In der zweiten Reihe 12 fM stricken, in der dritten - 18 fM, in der vierten - 24 fM.Erst am Ende dieser Reihe befindet sich eine Verbindungssäule, um den Kreis zu vervollständigen.

Der nächste Schritt besteht darin, das Zifferblatt herzustellen. Da die Zahlen aber aus Perlen gefertigt werden sollen, müssen Sie zunächst 12 Perlen auf den Faden stecken. Mit weißem Garn 5 VP anschlagen und die Kette zu einem Ring schließen. Wählen Sie 12 DCs (DC) in den Ring. Hier müssen Sie am Anfang der Reihe 3 SP stricken, diese zählen als 1 DC, und am Ende der Reihe gibt es eine Verbindungsmasche. Die nächste Reihe mit einer festen Masche stricken, dabei 2 feste Maschen aus jeder vorherigen Reihe stricken. Reihe 3 ist die schwierigste aller Uhrstrickreihen. Gestrickt wird mit Perlen. Um die Perlen gleichmäßig anzuordnen, müssen Sie 1 fM mit Perlen und 1 fM ohne Perlen stricken. Nachdem Sie 1 RLS gestrickt haben, müssen Sie eine Perle an die Basis des Fadens ziehen, sie vor die Stricknadel legen, einen Haken hinter die Perlen stecken und eine RLS stricken. Die Perlen befinden sich in der Mitte des Gestricks. Fahren Sie auf diese Weise bis zum Ende der Reihe fort. Die 4. Reihe mit fM stricken und nach 1 Reihe hinzufügen.

Zum Schluss sticken Sie mit schwarzem Faden und einer Nadel die Minuten- und Stundenzeiger. Das Zifferblatt ist fertig. Anschließend muss es in das Uhrengehäuse eingenäht werden. Jetzt müssen Sie ein Armband für die Uhr anfertigen. Befestigen Sie dazu den Faden an der markierten Stelle für das Uhrengehäuse und fertigen Sie eine Kette aus dem VP an, nachdem Sie zuvor ermittelt haben, welche Armbandgröße benötigt wird.

Befestigen Sie die nächste Garnfarbe und häkeln Sie eine Reihe fM. Stricken Sie also 5 Riemenreihen auf beiden Seiten des Körpers. Unterhalb des Zifferblatts müssen Sie einen normalen Riemen ohne Verschluss anfertigen, und im oberen Teil müssen Sie eine Schlaufe mit 10 VPs stricken und diese mit einer fM zusammenbinden, um eine Schlaufe zum Befestigen des Riemens zu bilden.




Die Arbeiten sind fast abgeschlossen.Es bleibt nur noch eine separate Schlaufe zu machen, um das Kind am Arm zu befestigen. Schlagen Sie 15 VPs an, schließen Sie sie zu einem Ring und binden Sie mit einem anderen Garn einen RLS-Ring.

Platzieren Sie den Ring oben auf dem Riemen. Jetzt können Sie Ihre Uhr anlegen und einen Spaziergang machen. Dieses einzigartige Lernspielzeug hilft Ihnen, schnell Farben zu lernen und die Uhrzeit zu lesen.


Um ein Uhrenarmband herzustellen, verwende ich dünnes Garn, 100 % Baumwolle, 7 verschiedene Farben, weil wir helle, außergewöhnliche Uhren brauchen. Außerdem verwende ich für die Herstellung des Zifferblatts weißes Garn und rote Perlen. Sie können Perlen in jeder Farbe nehmen, solange sie sich vom Hintergrund abheben. Und natürlich ein Haken, am besten kleiner als 0,9 mm. Zuerst müssen Sie das Uhrengehäuse festbinden. Nehmen Sie dazu rotes Garn und schlagen Sie 2 SP an. In die zweite Schlaufe 6 feste Maschen binden, dann ohne Verbindungsschlaufe und ohne Hebeschlaufen weitermachen Stricken Überall. In der zweiten Reihe 12 fM stricken, in der dritten - 18 fM, in der vierten - 24 fM.Erst am Ende dieser Reihe befindet sich eine Verbindungssäule, um den Kreis zu vervollständigen.

Der nächste Schritt besteht darin, das Zifferblatt herzustellen. Da die Zahlen aber aus Perlen gefertigt werden sollen, müssen Sie zunächst 12 Perlen auf den Faden stecken. Mit weißem Garn 5 VP anschlagen und die Kette zu einem Ring schließen. Wählen Sie 12 DCs (DC) in den Ring. Hier müssen Sie am Anfang der Reihe 3 SP stricken, diese zählen als 1 DC, und am Ende der Reihe gibt es eine Verbindungsmasche. Die nächste Reihe mit einer festen Masche stricken, dabei 2 feste Maschen aus jeder vorherigen Reihe stricken. Reihe 3 ist die schwierigste aller Uhrstrickreihen. Gestrickt wird mit Perlen. Um die Perlen gleichmäßig anzuordnen, müssen Sie 1 fM mit Perlen und 1 fM ohne Perlen stricken. Nachdem Sie 1 RLS gestrickt haben, müssen Sie eine Perle an die Basis des Fadens ziehen, sie vor die Stricknadel legen, einen Haken hinter die Perlen stecken und eine RLS stricken. Die Perlen befinden sich in der Mitte des Gestricks. Fahren Sie auf diese Weise bis zum Ende der Reihe fort. Die 4. Reihe mit fM stricken und nach 1 Reihe hinzufügen.

Zum Schluss sticken Sie mit schwarzem Faden und einer Nadel die Minuten- und Stundenzeiger. Das Zifferblatt ist fertig. Anschließend muss es in das Uhrengehäuse eingenäht werden. Jetzt müssen Sie ein Armband für die Uhr anfertigen. Befestigen Sie dazu den Faden an der markierten Stelle für das Uhrengehäuse und fertigen Sie eine Kette aus dem VP an, nachdem Sie zuvor ermittelt haben, welche Armbandgröße benötigt wird.

Befestigen Sie die nächste Garnfarbe und häkeln Sie eine Reihe fM. Stricken Sie also 5 Riemenreihen auf beiden Seiten des Körpers. Unterhalb des Zifferblatts müssen Sie einen normalen Riemen ohne Verschluss anfertigen, und im oberen Teil müssen Sie eine Schlaufe mit 10 VPs stricken und diese mit einer fM zusammenbinden, um eine Schlaufe zum Befestigen des Riemens zu bilden.




Die Arbeiten sind fast abgeschlossen.Es bleibt nur noch eine separate Schlaufe zu machen, um das Kind am Arm zu befestigen. Schlagen Sie 15 VPs an, schließen Sie sie zu einem Ring und binden Sie mit einem anderen Garn einen RLS-Ring.

Platzieren Sie den Ring oben auf dem Riemen. Jetzt können Sie Ihre Uhr anlegen und einen Spaziergang machen. Dieses einzigartige Lernspielzeug hilft Ihnen, schnell Farben zu lernen und die Uhrzeit zu lesen.



Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (0)