Drachen
Materialien zur Produktion:

Base:
Latten aus Bambus-, Kiefern-, Linden- oder Kunststoffkugelstäben.
Leinwand:
Klebeband mit einer Breite von 2 cm;
Schnur, Angelschnur ab 0,5 cm, starker Faden;
Papier, Stoff, dichtes Polyethylen, Wachstuch;
Schere;
Lineal, Gewicht, Büromesser;
Bleistift oder Kugelschreiber;
Filzstift;
Momentkleber oder PVA.
Zaumzeug und Schiene:
Unterfaden oder Seidenfaden;
Gummiring (optional).
Schwanz:
Faden mit Gewicht;
Schleifen oder Papierschwanz.
Heutzutage sind viele neue und einzigartige Modelle auf dem Drachenmarkt erschienen. Professionelle Sportdrachen haben unvorstellbare Größen erreicht, sodass diese Einheiten selbst bei stürmischen Winden ruhig in den Himmel schweben. Die Kosten für solche Strukturen sind jedoch sehr hoch. Warum also nicht einen einfacheren Drachen aus verfügbaren Materialien herstellen? Heute schauen wir uns an, wie man seinen eigenen sechseckigen Drachen baut.
Herstellungsprozess
Die gesamte Struktur besteht aus einem tragenden Hauptträger und zwei senkrecht dazu angebrachten Zusatzträgern. Durch diese Anordnung der Stäbchen ähnelt die gespannte Leinwand einem Sechseck. Alle Basen werden mit Schnüren oder Angelschnur festgezogen.
1. Nehmen Sie einen Stock (in unserem Fall Plastik).Wenn die Länge der Basis weniger als 40–60 Zentimeter beträgt, können Sie die beiden Teile zusammenkleben. Schneiden Sie die Angelschnur auf das 0,9-fache der Länge des Stocks ab. (Wir haben einen 60 Zentimeter langen Rahmen, 54 Zentimeter Angelschnur abgeschnitten).

3. Fädeln Sie die Angelschnur ein und befestigen Sie sie am Rand. Wir machten einen Ball aus normalem Papier, klebten ihn an das Ende der Angelschnur, steckten ihn dann in eine Röhre und ließen ihn sofort wieder fallen. Wenn man die beiden Enden der Angelschnur mit den Enden der Rohre verbindet, entsteht so etwas wie ein Bogen.



4. Dasselbe machen wir mit zwei kleinen Stäbchen. Wir haben 30 Zentimeter lange Plastikstäbe genommen, die Länge der Angelschnur betrug 27 Zentimeter.

5. Wir markieren auf der Hauptschiene die zukünftigen Befestigungspunkte unserer Hilfselemente. Der Abstand wird mit 0,2 der gesamten Länge des Stocks gemessen. Wir haben 12 Zentimeter von jedem Ende entfernt. (Punkte H und H1)
6. Befestigen Sie zusätzliche Teile mit Faden und Kleber an der Basis.
7. Nachdem die Struktur getrocknet ist, spannen Sie die Angelschnur über den gesamten Umfang des Sechsecks und fangen jeden Scheitelpunkt ein.
8. Das Ergebnis ist ein Design, das auf einer Seite gebogen und auf der anderen Seite ein gleichmäßiges Sechseck ist.
9. Falten Sie das Wachstuch oder Papier auf dem Tisch auseinander.
10. Legen Sie die flache Seite der Struktur auf Papier und markieren Sie die Eckpunkte. Mit den erhaltenen Punkten zeichnen wir ein Sechseck.
11. Planen Sie einen Spielraum von 2–4 Zentimetern ein. Schneiden Sie das Papier aus.
12. Wir befestigen die Struktur, biegen die Seiten vorsichtig und kleben sie mit Klebeband fest.
13. Nachdem wir den gesamten Umfang verklebt haben, fahren wir mit der Herstellung des Zaumzeugs und des Handlaufs fort.
14. Auf der konvexen Seite binden wir an den Stellen, an denen die Balken aneinander befestigt sind, einen etwa 15 Zentimeter langen Seidenfaden. Das machen wir auf beiden Seiten.
15. Wir verbinden die Fäden miteinander, setzen einen Gummiring ein (Sie können darauf verzichten).
16. Wir binden den Hauptfaden an den Zaum.





17.Wenn Sie möchten, können Sie unserer Schlange einen Schwanz machen.
18. Schneiden Sie Papierkreise aus, falten Sie sie wie eine Ziehharmonika, teilen Sie sie in zwei Hälften und binden Sie sie zusammen. Der Bogen ist fertig.

Base:
Latten aus Bambus-, Kiefern-, Linden- oder Kunststoffkugelstäben.
Leinwand:
Klebeband mit einer Breite von 2 cm;
Schnur, Angelschnur ab 0,5 cm, starker Faden;
Papier, Stoff, dichtes Polyethylen, Wachstuch;
Schere;
Lineal, Gewicht, Büromesser;
Bleistift oder Kugelschreiber;
Filzstift;
Momentkleber oder PVA.
Zaumzeug und Schiene:
Unterfaden oder Seidenfaden;
Gummiring (optional).
Schwanz:
Faden mit Gewicht;
Schleifen oder Papierschwanz.
Heutzutage sind viele neue und einzigartige Modelle auf dem Drachenmarkt erschienen. Professionelle Sportdrachen haben unvorstellbare Größen erreicht, sodass diese Einheiten selbst bei stürmischen Winden ruhig in den Himmel schweben. Die Kosten für solche Strukturen sind jedoch sehr hoch. Warum also nicht einen einfacheren Drachen aus verfügbaren Materialien herstellen? Heute schauen wir uns an, wie man seinen eigenen sechseckigen Drachen baut.
Herstellungsprozess
Die gesamte Struktur besteht aus einem tragenden Hauptträger und zwei senkrecht dazu angebrachten Zusatzträgern. Durch diese Anordnung der Stäbchen ähnelt die gespannte Leinwand einem Sechseck. Alle Basen werden mit Schnüren oder Angelschnur festgezogen.
1. Nehmen Sie einen Stock (in unserem Fall Plastik).Wenn die Länge der Basis weniger als 40–60 Zentimeter beträgt, können Sie die beiden Teile zusammenkleben. Schneiden Sie die Angelschnur auf das 0,9-fache der Länge des Stocks ab. (Wir haben einen 60 Zentimeter langen Rahmen, 54 Zentimeter Angelschnur abgeschnitten).

3. Fädeln Sie die Angelschnur ein und befestigen Sie sie am Rand. Wir machten einen Ball aus normalem Papier, klebten ihn an das Ende der Angelschnur, steckten ihn dann in eine Röhre und ließen ihn sofort wieder fallen. Wenn man die beiden Enden der Angelschnur mit den Enden der Rohre verbindet, entsteht so etwas wie ein Bogen.



4. Dasselbe machen wir mit zwei kleinen Stäbchen. Wir haben 30 Zentimeter lange Plastikstäbe genommen, die Länge der Angelschnur betrug 27 Zentimeter.

5. Wir markieren auf der Hauptschiene die zukünftigen Befestigungspunkte unserer Hilfselemente. Der Abstand wird mit 0,2 der gesamten Länge des Stocks gemessen. Wir haben 12 Zentimeter von jedem Ende entfernt. (Punkte H und H1)
6. Befestigen Sie zusätzliche Teile mit Faden und Kleber an der Basis.
7. Nachdem die Struktur getrocknet ist, spannen Sie die Angelschnur über den gesamten Umfang des Sechsecks und fangen jeden Scheitelpunkt ein.
8. Das Ergebnis ist ein Design, das auf einer Seite gebogen und auf der anderen Seite ein gleichmäßiges Sechseck ist.
9. Falten Sie das Wachstuch oder Papier auf dem Tisch auseinander.
10. Legen Sie die flache Seite der Struktur auf Papier und markieren Sie die Eckpunkte. Mit den erhaltenen Punkten zeichnen wir ein Sechseck.
11. Planen Sie einen Spielraum von 2–4 Zentimetern ein. Schneiden Sie das Papier aus.
12. Wir befestigen die Struktur, biegen die Seiten vorsichtig und kleben sie mit Klebeband fest.
13. Nachdem wir den gesamten Umfang verklebt haben, fahren wir mit der Herstellung des Zaumzeugs und des Handlaufs fort.
14. Auf der konvexen Seite binden wir an den Stellen, an denen die Balken aneinander befestigt sind, einen etwa 15 Zentimeter langen Seidenfaden. Das machen wir auf beiden Seiten.
15. Wir verbinden die Fäden miteinander, setzen einen Gummiring ein (Sie können darauf verzichten).
16. Wir binden den Hauptfaden an den Zaum.





17.Wenn Sie möchten, können Sie unserer Schlange einen Schwanz machen.
18. Schneiden Sie Papierkreise aus, falten Sie sie wie eine Ziehharmonika, teilen Sie sie in zwei Hälften und binden Sie sie zusammen. Der Bogen ist fertig.
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (0)