Dekorativer Formschnitt
Ich möchte Ihnen sagen, wie Sie mit Ihren eigenen Händen einen einfachen, originellen und dekorativen Formschnitt herstellen, der das Innere von Häusern und Wohnungen glücklich schmückt und visuelle Freude bereitet.
Topiary ist ein künstlicher Baum, der in unserem Interieur bereits eine weit verbreitete Dekoration ist. Man kann ihn auch Baum des Glücks nennen. Es ist gar nicht so schwer, es sowohl für Erwachsene als auch mit Kindern aus künstlichen und natürlichen Materialien selbst zu machen. Man braucht nur ein wenig Geduld, Lust am Schaffen und eine positive Einstellung.
Mit Hilfe der Fantasie können Sie mit Ihren eigenen Händen allerlei kreative Ideen verwirklichen.

Um mit Ihren eigenen Händen einen Formschnitt zu erstellen, benötigen wir:
1. Schere
2. Nadel und Faden
3. Quadratische Vase oder Blumentopf
4. Künstliche Blumen
5. Weißer Stoff
6. Schwarzer Tüll
7. Papier
8. Gipsmischung (Bau)
9. Holzstab
10. Dekorative Perlen
11. Klebepistole
12. Klebestift

Wir beginnen unsere Arbeit, indem wir ein Stück weißes rechteckiges Material ausschneiden

Wir falten die Stoffenden zur Mitte hin und nähen die Mitte mit Fäden zusammen.

Als nächstes greifen wir im Kreis nach den Stoffkanten und ziehen sie zusammen, sodass eine Blume entsteht.

Den Rest der Blumen nähen wir auf ähnliche Weise, wir benötigen etwa 15 bis 18 davon.

Nehmen Sie einen fertigen Holzstab. Wir bestreichen die Oberseite mit „Heißkleber“ und umwickeln sie von oben nach unten mit dünnem weißem Klebeband. Sie können das Fass auch mit Folie, Bindfaden oder farbigem Papier umwickeln. Wir fixieren auch die Unterseite des Sticks mit Kleber.

Am Ende hatten wir einen fertigen Stock, der mit Band umwickelt war.

Gießen Sie eine kleine Menge Gips oder Alabaster in einen separaten Behälter, gießen Sie Wasser hinein und mischen Sie so, dass keine Klumpen entstehen. Die Mischung sollte die Konsistenz von Sauerrahm haben. Gießen Sie die vorbereitete Gipsmischung in einen kleinen Blumentopf, stecken Sie einen Stab oder Zweig in die Mitte und warten Sie, bis der Gips aushärtet. Halten Sie ihn dabei mit der Hand fest, damit der Stab nicht zur Seite kippt.

Wir müssen auf unsere Krone achten. Es sollte so sein, wie Sie es beabsichtigt haben.
Wir werden die Krone unseres Baumes auf die üblichste Weise aus verschiedenen Zeitungen herstellen.
zu einer kleinen Kugel gedreht und mit Faden umwickelt oder die Kanten mit Leim verklebt.

Wir bohren mit einem Messer oder einer Schere ein kleines Loch in die Papierkugel, gießen Kleber hinein und stecken sie auf einen Holzstab.

Wir nehmen kleine rechteckige Stücke schwarzen Tülls, falten sie in zwei Hälften und nähen sie an der Biegung mit Faden zusammen. Dann drehen wir es zu einer Blume und fixieren die Basis mit Klebstoff und einer Pistole.

Beginnen wir nun mit dem Kleben der fertigen Blumen aus weißem Stoff. Wir fangen an, die vorbereiteten, im Voraus hergestellten Blumen mit „Heißkleber“ auf die gesamte Papierkugel zu kleben.

Dann fügen wir schwarze Tüllblumen hinzu. Es sollten ungefähr 5 bis 7 davon sein. Die verbleibenden Leerstellen auf der Kugel füllen wir mit vorgefertigten Kunstrosen und kleben diese ebenfalls mit „Heißkleber“ fest.

Füllen Sie den Topf oben mit weißen Servietten. Sie können die restlichen Blüten der Rose auf den Topf kleben und nach Belieben Gipstiere, Vögel, Schmetterlinge einpflanzen.

Unser wunderschöner Glücksbaum ist fertig, Sie können damit das Innere Ihres Hauses dekorieren oder ihn Ihrer Familie und Ihren Freunden für einen Urlaub schenken.

Topiary ist ein künstlicher Baum, der in unserem Interieur bereits eine weit verbreitete Dekoration ist. Man kann ihn auch Baum des Glücks nennen. Es ist gar nicht so schwer, es sowohl für Erwachsene als auch mit Kindern aus künstlichen und natürlichen Materialien selbst zu machen. Man braucht nur ein wenig Geduld, Lust am Schaffen und eine positive Einstellung.
Mit Hilfe der Fantasie können Sie mit Ihren eigenen Händen allerlei kreative Ideen verwirklichen.

Um mit Ihren eigenen Händen einen Formschnitt zu erstellen, benötigen wir:
1. Schere
2. Nadel und Faden
3. Quadratische Vase oder Blumentopf
4. Künstliche Blumen
5. Weißer Stoff
6. Schwarzer Tüll
7. Papier
8. Gipsmischung (Bau)
9. Holzstab
10. Dekorative Perlen
11. Klebepistole
12. Klebestift

Wir beginnen unsere Arbeit, indem wir ein Stück weißes rechteckiges Material ausschneiden

Wir falten die Stoffenden zur Mitte hin und nähen die Mitte mit Fäden zusammen.

Als nächstes greifen wir im Kreis nach den Stoffkanten und ziehen sie zusammen, sodass eine Blume entsteht.

Den Rest der Blumen nähen wir auf ähnliche Weise, wir benötigen etwa 15 bis 18 davon.

Nehmen Sie einen fertigen Holzstab. Wir bestreichen die Oberseite mit „Heißkleber“ und umwickeln sie von oben nach unten mit dünnem weißem Klebeband. Sie können das Fass auch mit Folie, Bindfaden oder farbigem Papier umwickeln. Wir fixieren auch die Unterseite des Sticks mit Kleber.

Am Ende hatten wir einen fertigen Stock, der mit Band umwickelt war.

Gießen Sie eine kleine Menge Gips oder Alabaster in einen separaten Behälter, gießen Sie Wasser hinein und mischen Sie so, dass keine Klumpen entstehen. Die Mischung sollte die Konsistenz von Sauerrahm haben. Gießen Sie die vorbereitete Gipsmischung in einen kleinen Blumentopf, stecken Sie einen Stab oder Zweig in die Mitte und warten Sie, bis der Gips aushärtet. Halten Sie ihn dabei mit der Hand fest, damit der Stab nicht zur Seite kippt.

Wir müssen auf unsere Krone achten. Es sollte so sein, wie Sie es beabsichtigt haben.
Wir werden die Krone unseres Baumes auf die üblichste Weise aus verschiedenen Zeitungen herstellen.
zu einer kleinen Kugel gedreht und mit Faden umwickelt oder die Kanten mit Leim verklebt.

Wir bohren mit einem Messer oder einer Schere ein kleines Loch in die Papierkugel, gießen Kleber hinein und stecken sie auf einen Holzstab.

Wir nehmen kleine rechteckige Stücke schwarzen Tülls, falten sie in zwei Hälften und nähen sie an der Biegung mit Faden zusammen. Dann drehen wir es zu einer Blume und fixieren die Basis mit Klebstoff und einer Pistole.

Beginnen wir nun mit dem Kleben der fertigen Blumen aus weißem Stoff. Wir fangen an, die vorbereiteten, im Voraus hergestellten Blumen mit „Heißkleber“ auf die gesamte Papierkugel zu kleben.

Dann fügen wir schwarze Tüllblumen hinzu. Es sollten ungefähr 5 bis 7 davon sein. Die verbleibenden Leerstellen auf der Kugel füllen wir mit vorgefertigten Kunstrosen und kleben diese ebenfalls mit „Heißkleber“ fest.

Füllen Sie den Topf oben mit weißen Servietten. Sie können die restlichen Blüten der Rose auf den Topf kleben und nach Belieben Gipstiere, Vögel, Schmetterlinge einpflanzen.

Unser wunderschöner Glücksbaum ist fertig, Sie können damit das Innere Ihres Hauses dekorieren oder ihn Ihrer Familie und Ihren Freunden für einen Urlaub schenken.


Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (0)