Originelles Design einer Champagnerflasche
Am Frühlingsfeiertag am 8. März für Frauen in gegenwärtigEine Flasche Sekt reicht übrigens völlig aus. Mit Ihren eigenen Händen dekoriert, wird es originell und exklusiv aussehen! Zur Dekoration können Sie jedes verfügbare Material verwenden, das Sie zu Hause haben: Fäden, Perlen, Ketten, schöne Knöpfe, Postkartenfragmente usw. Wir empfehlen, gewöhnlichen Champagner mit Satinbändern, Spitze, künstlichen Blumen, Strasssteinen und Glassteinen zu dekorieren. Da dies ein Frühlingsfeiertag ist, ist es sinnvoller, die Flasche mit Bändern in der Farbe von üppigem Gras zu dekorieren.
Um eine Flasche Champagner zu dekorieren, benötigen wir:

Der Vorteil bei der Herstellung dieser Flasche besteht darin, dass die Etiketten nicht gewaschen und die Flasche selbst nicht entfettet werden müssen.Das Einzige ist, dass die Flasche nicht kalt sein sollte, sondern Zimmertemperatur haben sollte. Andernfalls kann das entstehende Kondenswasser die gesamte Arbeit ruinieren.
1 Schritt. Die Arbeit beginnt mit der Vorbereitung der Arbeitsfläche. Decken Sie die Flasche bis zur Aufreißlinie der Folie am Flaschenhals mit doppelseitigem Klebeband ab.


Schritt 2. Nachdem Sie einen Farbton ausgewählt haben, der dem Band nahe kommt, schneiden Sie aus Krepppapier ein Quadrat mit den Maßen 15 cm x 15 cm aus.

Schritt 3. Wir legen das Papier auf die Flasche, befestigen die Enden an vier Seiten und drücken es auf das Klebeband.


Dann drücken wir die entstandenen Faltenenden an den Hals.

Schritt 4 Als nächstes wickeln wir die gesamte Flasche mit einem Satinband ein. Dank des doppelseitigen Klebebands auf der Flaschenoberfläche „rutscht“ der Satin nicht und jede neue Windung bleibt sicher an ihrem Platz. Lediglich die Enden der Bänder müssen mit Kleber gesichert werden. Oben am Hals wickeln wir das Band leicht geneigt ein und unten am breiten Teil der Flasche machen wir eine horizontale Umwicklung.


Kleben Sie abschließend mit einer Heißklebepistole die Unterkante des letzten Klebebands auf den Flaschenboden.
Schritt 5 Anschließend messen wir die Spitze mit kontrastierenden dunkelgrünen Muscheln am Umfang der Flasche ab und kleben sie mit einer Heißklebepistole auf den Boden.

Kleben Sie auf die gleiche Weise, aber spiegelverkehrt, ein weiteres Stück Spitze auf.

Schritt 6 Wir teilen rote dekorative Kirschblüten für den Hobbybereich in einzelne Fragmente auf und kleben sie in chaotischer Reihenfolge auf die Flasche.

Wir binden Schleifen aus Nylonband entsprechend der Anzahl der aufgeklebten Blumen.

Und mit einer Heißluftpistole befestigen wir sie an der Basis der Zweige mit Blumen.


Schritt 7 Als nächstes nehmen wir mehrfarbige Dekosteine aus Glas sowie kleine Strasssteine und kleben sie nach dem Zufallsprinzip auf die Flasche.


Für den Feiertag am 8. März steht eine Flasche Champagner bereit! Schenken Sie mit Freude zum Glück!
Um eine Flasche Champagner zu dekorieren, benötigen wir:
- Flasche Champagner – 1 Stk.;
- Satinband 2,5 cm breit grün - 3 m;
- doppelseitiges Klebeband – 1 Stk.;
- hellgrünes Nylonband 1 cm breit - 1 m;
- dekorative Blumen (für Hobbys) – 7 Stk.;
- Strasssteine – 20 Stk.;
- Glaskiesel – 15 Stk.;
- Heißklebepistole – 1 Stk.;
- grünes Krepppapier;
- dunkelgrüne Spitze mit Muscheln – 0,5 m.

Der Vorteil bei der Herstellung dieser Flasche besteht darin, dass die Etiketten nicht gewaschen und die Flasche selbst nicht entfettet werden müssen.Das Einzige ist, dass die Flasche nicht kalt sein sollte, sondern Zimmertemperatur haben sollte. Andernfalls kann das entstehende Kondenswasser die gesamte Arbeit ruinieren.
1 Schritt. Die Arbeit beginnt mit der Vorbereitung der Arbeitsfläche. Decken Sie die Flasche bis zur Aufreißlinie der Folie am Flaschenhals mit doppelseitigem Klebeband ab.


Schritt 2. Nachdem Sie einen Farbton ausgewählt haben, der dem Band nahe kommt, schneiden Sie aus Krepppapier ein Quadrat mit den Maßen 15 cm x 15 cm aus.

Schritt 3. Wir legen das Papier auf die Flasche, befestigen die Enden an vier Seiten und drücken es auf das Klebeband.


Dann drücken wir die entstandenen Faltenenden an den Hals.

Schritt 4 Als nächstes wickeln wir die gesamte Flasche mit einem Satinband ein. Dank des doppelseitigen Klebebands auf der Flaschenoberfläche „rutscht“ der Satin nicht und jede neue Windung bleibt sicher an ihrem Platz. Lediglich die Enden der Bänder müssen mit Kleber gesichert werden. Oben am Hals wickeln wir das Band leicht geneigt ein und unten am breiten Teil der Flasche machen wir eine horizontale Umwicklung.


Kleben Sie abschließend mit einer Heißklebepistole die Unterkante des letzten Klebebands auf den Flaschenboden.
Schritt 5 Anschließend messen wir die Spitze mit kontrastierenden dunkelgrünen Muscheln am Umfang der Flasche ab und kleben sie mit einer Heißklebepistole auf den Boden.

Kleben Sie auf die gleiche Weise, aber spiegelverkehrt, ein weiteres Stück Spitze auf.

Schritt 6 Wir teilen rote dekorative Kirschblüten für den Hobbybereich in einzelne Fragmente auf und kleben sie in chaotischer Reihenfolge auf die Flasche.

Wir binden Schleifen aus Nylonband entsprechend der Anzahl der aufgeklebten Blumen.

Und mit einer Heißluftpistole befestigen wir sie an der Basis der Zweige mit Blumen.


Schritt 7 Als nächstes nehmen wir mehrfarbige Dekosteine aus Glas sowie kleine Strasssteine und kleben sie nach dem Zufallsprinzip auf die Flasche.


Für den Feiertag am 8. März steht eine Flasche Champagner bereit! Schenken Sie mit Freude zum Glück!

Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (1)