Ostervase
Wenn Ostern naht, beginnen Hausfrauen, Ideen für verschiedene Dekorationen und Möglichkeiten zum Färben von Eiern zu entwickeln. Und jetzt scheint alles wunderschön dekoriert zu sein, die Torte macht nicht nur mit ihrem Aroma, sondern auch mit der Vielfalt der Süßwarenbeläge verrückt, aber trotzdem fehlt etwas. Tatsache ist, dass es sich lohnt, nicht nur auf die Dekoration des Leckerbissens, sondern auch auf die Gestaltung seiner Präsentation zu achten. Um meine Leckerei zu dekorieren, habe ich beschlossen, einen solchen Korb zu basteln.

Dazu brauchte ich nur drei Komponenten:

Als erstes habe ich ein paar Zeitungen in solche Streifen geschnitten.

Darin zeige ich euch genau, wie man die Rohre verdreht. Es ist sofort erwähnenswert, dass es für eine bessere Färbung von Zeitungsröhren besser ist, Streifen mit Rändern zu verwenden, also die oberen und unteren Streifen. In diesem Fall müssen Sie mit dem Drehen von der bedruckten Seite aus beginnen, sodass die oberste Schicht den Rand darstellt. Nun, jetzt die Röhre selbst. In diesem Winkel setzen wir die Stricknadel an den Streifen an.

Und wir fangen an, den gesamten Streifen auf die Stricknadel zu wickeln, bis eine kleine Ecke übrig bleibt. Tragen Sie einen Tropfen Kleber darauf auf und schrauben Sie es an das Ende.

Das Ergebnis ist ein solcher „Baustoff“ für zukünftige Meisterwerke.

Ich sage gleich, dass Sie viele dieser Röhren benötigen werden, daher ist es besser, sie aus der Reserve herzustellen. Für den Boden meiner Vase habe ich mich für ein kleines Ornament aus Quadraten entschieden. Dafür brauchte ich 14 Röhren. Wir legen sie so senkrecht zueinander.

Beachten Sie unbedingt die Anzahl der Röhren. Irgendwo sind es drei, und irgendwo sind es vier. Die Führungen sind montiert, jetzt fertigen wir das Arbeitsrohr. Dazu stecken wir zwei Rohre ineinander, befestigen sie mit Kleber und biegen sie in zwei Hälften.

Wir beginnen es zuerst unter den Röhren, die unten sind.

Dann überqueren wir die Arbeitsrohre und greifen nach dem anderen Teil der Führungen.

Auf diese Weise flechten wir die gesamte Basis im Kreis.

Beim Weben des nächsten Kreises müssen Sie die Führungen in Paare aufteilen und sie abwechselnd mit Arbeitsrohren flechten.

Mit fortschreitendem Weben sollten die Arbeitsrohre verlängert werden, wie wir es zuvor getan haben. Sie sollten den Boden so lange flechten, bis ein Kreis entsteht, der der Basis des Osterkuchens entspricht.

Wenn die gewünschte Größe erreicht ist, heben wir von jedem Paar ein Rohr ab und befestigen es.

Wir flechten die restlichen Strahlen weiter, bis der Boden des Korbs die gewünschte Größe erreicht.

Der nächste Schritt besteht darin, mit dem Weben der Seiten zu beginnen. Ich beschloss, von innen anzufangen. Alle Webtechniken sind gleich, wir flechten nur die vertikal stehenden Führungen.


Wir weben die gleiche Seite von den Außenrohren.

Wir verstecken alle verbleibenden Enden im Geflecht, schneiden besonders lange Reste ab und fixieren sie mit Kleber (am besten unten).
Die Vase selbst ist fertig. Beginnen wir nun mit der Gestaltung von Tellern, auf denen zukünftige bemalte Eier zur Geltung kommen. Dafür brauchte ich Kleber, Rohre und ein Nudelholz.

Wir rollen die Röhrchen vorsichtig mit einem Nudelholz aus, damit sie flach und weich werden, da sie in Zukunft gedreht werden müssen.Wenn Sie es nicht ausreichend ausrollen, gehen sie einfach kaputt.

Für eine Tasse brauchte ich zwei Strohhalme. Es ist besser, sie vor dem Walzvorgang aufzubauen. Das fertige Doppelrohr muss gründlich mit Kleber eingefettet und wie folgt zu einem Kreis gedreht werden.

Wenn der Kleber etwas zu kleben beginnt, sollte der Boden des Bechers etwas herausgedrückt werden.

Die Anzahl der Tassen hängt nur davon ab, wie viele dekorierte Eier Sie neben die Torte stellen möchten. Das ist die Ostervase, die ich bekommen habe.


Idealerweise kann es nach jedem Geschmack bemalt werden, ich habe mich jedoch dafür entschieden, es in natürlichen hellen Farben zu belassen. Erstens hat es mich irgendwie an ein Nest erinnert, und zweitens sehen die von mir bemalten Eier vor einem hellen Hintergrund viel heller aus!

Dazu brauchte ich nur drei Komponenten:
- Zeitung;
- Pva kleber;
- gesprochen.

Als erstes habe ich ein paar Zeitungen in solche Streifen geschnitten.

Darin zeige ich euch genau, wie man die Rohre verdreht. Es ist sofort erwähnenswert, dass es für eine bessere Färbung von Zeitungsröhren besser ist, Streifen mit Rändern zu verwenden, also die oberen und unteren Streifen. In diesem Fall müssen Sie mit dem Drehen von der bedruckten Seite aus beginnen, sodass die oberste Schicht den Rand darstellt. Nun, jetzt die Röhre selbst. In diesem Winkel setzen wir die Stricknadel an den Streifen an.

Und wir fangen an, den gesamten Streifen auf die Stricknadel zu wickeln, bis eine kleine Ecke übrig bleibt. Tragen Sie einen Tropfen Kleber darauf auf und schrauben Sie es an das Ende.

Das Ergebnis ist ein solcher „Baustoff“ für zukünftige Meisterwerke.

Ich sage gleich, dass Sie viele dieser Röhren benötigen werden, daher ist es besser, sie aus der Reserve herzustellen. Für den Boden meiner Vase habe ich mich für ein kleines Ornament aus Quadraten entschieden. Dafür brauchte ich 14 Röhren. Wir legen sie so senkrecht zueinander.

Beachten Sie unbedingt die Anzahl der Röhren. Irgendwo sind es drei, und irgendwo sind es vier. Die Führungen sind montiert, jetzt fertigen wir das Arbeitsrohr. Dazu stecken wir zwei Rohre ineinander, befestigen sie mit Kleber und biegen sie in zwei Hälften.

Wir beginnen es zuerst unter den Röhren, die unten sind.

Dann überqueren wir die Arbeitsrohre und greifen nach dem anderen Teil der Führungen.

Auf diese Weise flechten wir die gesamte Basis im Kreis.

Beim Weben des nächsten Kreises müssen Sie die Führungen in Paare aufteilen und sie abwechselnd mit Arbeitsrohren flechten.

Mit fortschreitendem Weben sollten die Arbeitsrohre verlängert werden, wie wir es zuvor getan haben. Sie sollten den Boden so lange flechten, bis ein Kreis entsteht, der der Basis des Osterkuchens entspricht.

Wenn die gewünschte Größe erreicht ist, heben wir von jedem Paar ein Rohr ab und befestigen es.

Wir flechten die restlichen Strahlen weiter, bis der Boden des Korbs die gewünschte Größe erreicht.

Der nächste Schritt besteht darin, mit dem Weben der Seiten zu beginnen. Ich beschloss, von innen anzufangen. Alle Webtechniken sind gleich, wir flechten nur die vertikal stehenden Führungen.


Wir weben die gleiche Seite von den Außenrohren.

Wir verstecken alle verbleibenden Enden im Geflecht, schneiden besonders lange Reste ab und fixieren sie mit Kleber (am besten unten).
Die Vase selbst ist fertig. Beginnen wir nun mit der Gestaltung von Tellern, auf denen zukünftige bemalte Eier zur Geltung kommen. Dafür brauchte ich Kleber, Rohre und ein Nudelholz.

Wir rollen die Röhrchen vorsichtig mit einem Nudelholz aus, damit sie flach und weich werden, da sie in Zukunft gedreht werden müssen.Wenn Sie es nicht ausreichend ausrollen, gehen sie einfach kaputt.

Für eine Tasse brauchte ich zwei Strohhalme. Es ist besser, sie vor dem Walzvorgang aufzubauen. Das fertige Doppelrohr muss gründlich mit Kleber eingefettet und wie folgt zu einem Kreis gedreht werden.

Wenn der Kleber etwas zu kleben beginnt, sollte der Boden des Bechers etwas herausgedrückt werden.

Die Anzahl der Tassen hängt nur davon ab, wie viele dekorierte Eier Sie neben die Torte stellen möchten. Das ist die Ostervase, die ich bekommen habe.


Idealerweise kann es nach jedem Geschmack bemalt werden, ich habe mich jedoch dafür entschieden, es in natürlichen hellen Farben zu belassen. Erstens hat es mich irgendwie an ein Nest erinnert, und zweitens sehen die von mir bemalten Eier vor einem hellen Hintergrund viel heller aus!
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (0)