Nadelkissenhut
Heute nähen wir ein Nadelkissen in Form eines Miniaturhutes. Für Nadeln werden meist kleine mit Watte oder synthetischen Polstern gefüllte Polster verwendet. Manchmal stecken Nadeln direkt in einen Fadenstrang. Dies ist für die Aufbewahrung von Nadeln sehr unpraktisch. Der Hut, den wir nähen, kann auf dem Schminktisch, auf einem Tisch oder Nachttisch liegen oder an der Wand hängen. Ein solches Nadelkissen wird nicht verderben, sondern im Gegenteil das Innere Ihrer Wohnung schmücken oder zu einem schönen Geschenk für einen Freund werden.
Um ein Nadelkissen herzustellen, benötigen Sie ein kleines Stück Pappe, einen beliebigen Stoff und vieles mehr Dekor Sie haben die Wahl: Spitze, Band oder Blume.
Der Prozess der Herstellung unseres Hutes:
1. Zeichnen Sie einen Kreis auf Karton. Dazu benötigen Sie keinen Zirkel, Sie können einfach mit einem Bleistift den Umriss der Platte nachzeichnen. Schneiden Sie einen Kreis und einen weiteren kleinen Streifen Pappe für die Wände des Nadelkissens aus.
2. Wir befestigen einen Pappstreifen mit Faden und stopfen ihn mit Watte aus.


3. Schneiden Sie ein Stück Stoff mit dem doppelten Durchmesser des Kreises ab und nähen Sie es entlang der Stoffkante mit einer Naht, wie man sagt, „auf der Ader“. Mit diesem Stoff umwickeln wir den Pappkreis. Wir ziehen den Faden so fest, dass sich die Kanten ungefähr in der Mitte des Pappkreises treffen.



4. Wir bedecken die Watte auch mit einer Pappwand mit Stoff. Versuchen Sie gleichzeitig, die Stofffalten gleichmäßig an den Wänden zu verteilen.

5. Jetzt müssen Sie nur noch den oberen Teil der Mütze (mit Watte) an die Hutkrempe, also an einen mit Stoff bedeckten Pappkreis, nähen. Durch das Zusammennähen verdecken Sie die unschönen gezogenen Stoffkanten. Der Hut ist fast fertig.


6. Zur Dekoration nehme ich ein normales Satinband. Zuerst müssen Sie eine Verbeugung machen. Die Schleife gelingt auch dann, wenn Sie das Band um einen Gegenstand wickeln und es dann in der Mitte binden. Sie können hierfür einen Kamm verwenden, wie auf meinem Foto.


7. Nachdem Sie die Schleife befestigt haben, nähen Sie das Band an mehreren Stellen an. Damit sich das Band nicht auflöst, müssen die Enden im Dreieck oder diagonal abgeschnitten werden.


Schauen Sie: Hier liegt der Hut auf dem Tisch, und hier hängt er an der Wand. Jetzt gehen die Nadeln nicht mehr verloren und Ihr Zimmer wird mit einer flirtenden Mütze geschmückt. Ich habe nur eine halbe Stunde damit verbracht, es zu machen.
Um ein Nadelkissen herzustellen, benötigen Sie ein kleines Stück Pappe, einen beliebigen Stoff und vieles mehr Dekor Sie haben die Wahl: Spitze, Band oder Blume.
Der Prozess der Herstellung unseres Hutes:
1. Zeichnen Sie einen Kreis auf Karton. Dazu benötigen Sie keinen Zirkel, Sie können einfach mit einem Bleistift den Umriss der Platte nachzeichnen. Schneiden Sie einen Kreis und einen weiteren kleinen Streifen Pappe für die Wände des Nadelkissens aus.
2. Wir befestigen einen Pappstreifen mit Faden und stopfen ihn mit Watte aus.


3. Schneiden Sie ein Stück Stoff mit dem doppelten Durchmesser des Kreises ab und nähen Sie es entlang der Stoffkante mit einer Naht, wie man sagt, „auf der Ader“. Mit diesem Stoff umwickeln wir den Pappkreis. Wir ziehen den Faden so fest, dass sich die Kanten ungefähr in der Mitte des Pappkreises treffen.



4. Wir bedecken die Watte auch mit einer Pappwand mit Stoff. Versuchen Sie gleichzeitig, die Stofffalten gleichmäßig an den Wänden zu verteilen.

5. Jetzt müssen Sie nur noch den oberen Teil der Mütze (mit Watte) an die Hutkrempe, also an einen mit Stoff bedeckten Pappkreis, nähen. Durch das Zusammennähen verdecken Sie die unschönen gezogenen Stoffkanten. Der Hut ist fast fertig.


6. Zur Dekoration nehme ich ein normales Satinband. Zuerst müssen Sie eine Verbeugung machen. Die Schleife gelingt auch dann, wenn Sie das Band um einen Gegenstand wickeln und es dann in der Mitte binden. Sie können hierfür einen Kamm verwenden, wie auf meinem Foto.


7. Nachdem Sie die Schleife befestigt haben, nähen Sie das Band an mehreren Stellen an. Damit sich das Band nicht auflöst, müssen die Enden im Dreieck oder diagonal abgeschnitten werden.


Schauen Sie: Hier liegt der Hut auf dem Tisch, und hier hängt er an der Wand. Jetzt gehen die Nadeln nicht mehr verloren und Ihr Zimmer wird mit einer flirtenden Mütze geschmückt. Ich habe nur eine halbe Stunde damit verbracht, es zu machen.
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (1)