„Alles Gute zum Geburtstag“-Karte in Tiffany-Farbe
Jeder weiß sehr gut, dass die modische und trendige Farbe des Jahres 2015 Tiffany-Farbe ist, oder sie wird auch Minze oder Menthol genannt. Diese Farbe ist sehr zart und ein wenig geheimnisvoll, daher versucht jeder, sich etwas Neues in dieser Farbe zu kaufen, um mit der Mode Schritt zu halten. Es ist auch sehr gut, es in Tiffany-Farbe zu machen gegenwärtig Freunde und Familie. Zu solchen Geschenken können entweder gekaufte Souvenirs oder Gegenstände oder ein Geschenk gehören, das mit Ihren eigenen Händen hergestellt wird. Sie können endlos auflisten, was Sie Ihrem Freund oder Ihrer Freundin, Ihrer Mutter oder Ihrem Vater, Ihrem Sohn oder Ihrer Tochter, Ihrem Onkel oder Ihrer Tante usw. schenken können, aber fast jedem Geschenk muss eine Grußkarte beiliegen. Darin bleibt die wahre Erinnerung an diesen besonderen Feiertag, und nach einem Jahr kann man sie wieder in die Hand nehmen und Ihre Glückwünsche noch einmal lesen. In Geschäften finden Sie möglicherweise keine Geburtstagskarte in genau der Tiffany-Farbe, aber Sie können sie selbst herstellen, und eine sehr interessante Technik der modernen Handarbeit wird uns dabei helfen Scrapbooking. Darüber hinaus werden wir aus einer Reihe komplexer Postkarten eine Faltpostkarte erstellen, die ihr noch mehr Originalität und Ungewöhnlichkeit verleiht.
Für diesen interessanten Meisterkurs müssen wir Folgendes belegen:
• Aquarellblatt A4-Papier;
• Tiffany-farbenes Scrapbooking-Papier in mehreren Farben;
• Kreis ausschneiden;
• Bilder mit einer Katze, einem Hasen und einem Panda;
• Gedruckte Inschriften;
• Stempel „Alles Gute zum Geburtstag“, „Träume werden wahr“ und grüne Tinte;
• Geschnitzte weiße und Tiffany-Schmetterlinge;
• Satin- und Organzabänder in Tiffany-Farbe;
• Blumensträuße aus komplexen Staubgefäßen in Beige und Tiffany;
• Latex in der Farbe Rose Tiffany;
• Papierblätter sind beigegrün;
• Polymerdekorationen: Rosen, Gänseblümchen, weißer Rahmen;
• Baumwollspitze, auch in Tiffany-Farbe;
• Perlen-Halbperlen und ein glänzender Cabochon-Mittelteil in Silber;
• Zwei Bordsteinlocher;
• Pva kleber;
• Schere und Feuerzeug;
• Doppelseitiges Klebeband;
• Bleistift, Lineal, Radiergummi, Klebepistole.


Als Erstes erstellen wir die Basis einer aufwendigen Aquarell-Faltkarte. Falten Sie dazu das Aquarellblatt horizontal auf, teilen Sie es in drei Teile von jeweils 10 cm und zeichnen Sie Biegungen unter das Lineal, sodass sich die Karte faltet. Die Höhe der Postkarte schwankt, also messen Sie 13 cm auf der einen Seite und 18 cm auf der anderen, verbinden Sie und zeichnen Sie eine schräge Linie.


Nun fertigen wir mit einem Spitzenlocher die durchbrochene Oberseite der Kartenbasis an.


Falten wir es so. Jetzt bereiten wir das Design vor. Dazu nehmen wir Altpapier unterschiedlicher Textur, jedoch alle in Tiffany-Farbe.


Wir schneiden solche Rohlinge aus.

Die verbleibenden Teile gehen wir mit einem Locher durch und kleben die Restrohlinge oben mit PVA-Kleber fest.Unsere Karte hat eine interessante Form, daher wird sie geschlossen und gebunden; dazu schneiden wir zwei 15 cm lange Stücke Satinband ab und kleben sie mit doppelseitigem Klebeband auf die Rückseite des Stücks.


Wir schneiden Bilder und Aufschriften mit abgerundeten Ecken ab und tönen die Kanten. Auf ein Stück Aquarell stempeln wir die Aufschrift „Happy Birthday“.


Mit doppelseitigem Klebeband kleben wir die Inschriften mit Bildern auf die Restfiguren. Wir nähen jedes Element auf einer Nähmaschine. Nun kleben wir alle diese Schrottrohlinge auf die Basis.


Wir nähen alle drei Seiten mit einer Nähmaschine. So wird die Karte gefaltet und mit einer Schleife gebunden.


Jetzt basteln wir einen Strauß aus Blumen und Staubgefäßen, binden Schleifen aus Bändern und Kleber Dekor auf der Vorderseite der Postkarte. Im Inneren stempeln wir verschiedene Inschriften und Gegenstände.


Das Ergebnis ist eine so interessante Geburtstagskarte. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und viel Spaß!



Für diesen interessanten Meisterkurs müssen wir Folgendes belegen:
• Aquarellblatt A4-Papier;
• Tiffany-farbenes Scrapbooking-Papier in mehreren Farben;
• Kreis ausschneiden;
• Bilder mit einer Katze, einem Hasen und einem Panda;
• Gedruckte Inschriften;
• Stempel „Alles Gute zum Geburtstag“, „Träume werden wahr“ und grüne Tinte;
• Geschnitzte weiße und Tiffany-Schmetterlinge;
• Satin- und Organzabänder in Tiffany-Farbe;
• Blumensträuße aus komplexen Staubgefäßen in Beige und Tiffany;
• Latex in der Farbe Rose Tiffany;
• Papierblätter sind beigegrün;
• Polymerdekorationen: Rosen, Gänseblümchen, weißer Rahmen;
• Baumwollspitze, auch in Tiffany-Farbe;
• Perlen-Halbperlen und ein glänzender Cabochon-Mittelteil in Silber;
• Zwei Bordsteinlocher;
• Pva kleber;
• Schere und Feuerzeug;
• Doppelseitiges Klebeband;
• Bleistift, Lineal, Radiergummi, Klebepistole.


Als Erstes erstellen wir die Basis einer aufwendigen Aquarell-Faltkarte. Falten Sie dazu das Aquarellblatt horizontal auf, teilen Sie es in drei Teile von jeweils 10 cm und zeichnen Sie Biegungen unter das Lineal, sodass sich die Karte faltet. Die Höhe der Postkarte schwankt, also messen Sie 13 cm auf der einen Seite und 18 cm auf der anderen, verbinden Sie und zeichnen Sie eine schräge Linie.


Nun fertigen wir mit einem Spitzenlocher die durchbrochene Oberseite der Kartenbasis an.


Falten wir es so. Jetzt bereiten wir das Design vor. Dazu nehmen wir Altpapier unterschiedlicher Textur, jedoch alle in Tiffany-Farbe.


Wir schneiden solche Rohlinge aus.

Die verbleibenden Teile gehen wir mit einem Locher durch und kleben die Restrohlinge oben mit PVA-Kleber fest.Unsere Karte hat eine interessante Form, daher wird sie geschlossen und gebunden; dazu schneiden wir zwei 15 cm lange Stücke Satinband ab und kleben sie mit doppelseitigem Klebeband auf die Rückseite des Stücks.


Wir schneiden Bilder und Aufschriften mit abgerundeten Ecken ab und tönen die Kanten. Auf ein Stück Aquarell stempeln wir die Aufschrift „Happy Birthday“.


Mit doppelseitigem Klebeband kleben wir die Inschriften mit Bildern auf die Restfiguren. Wir nähen jedes Element auf einer Nähmaschine. Nun kleben wir alle diese Schrottrohlinge auf die Basis.


Wir nähen alle drei Seiten mit einer Nähmaschine. So wird die Karte gefaltet und mit einer Schleife gebunden.


Jetzt basteln wir einen Strauß aus Blumen und Staubgefäßen, binden Schleifen aus Bändern und Kleber Dekor auf der Vorderseite der Postkarte. Im Inneren stempeln wir verschiedene Inschriften und Gegenstände.


Das Ergebnis ist eine so interessante Geburtstagskarte. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und viel Spaß!




Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (0)