Blumenbaum

Zum Arbeiten benötigen Sie:
• Perlen – lila, rot, braun,
• Draht – dünn und dick,
• Perlen – rosa,
• Zahnseidefäden – grün,
• Hilfsmaterialien – Isolierband, Becher, Alabaster.
Die Hauptkrone des Baumes besteht aus lila und braunen Perlen.
Wir fädeln Perlen in der folgenden Reihenfolge auf einen 30-50 cm langen Draht: 3 lila, 2 braune, 3 lila. 1 cm verdrehen.

Wir wiederholen diese Schlaufe auf beiden Seiten des Drahtes, sodass die Schlaufen untereinander liegen. Wir verdrehen den Draht nach jeder Schleife.

Somit sollten an einem Zweig 11 Blätter vorhanden sein.

Sie müssen 50-60 solcher Zweige vorbereiten – je mehr, desto prächtiger der Baum.
Die Zweige dürfen nicht gleich lang sein – die Anzahl der Schlaufen sollte zwischen 5 und 11 Stück variieren.

Machen wir Blumen aus roten und rosa Perlen.
Außerdem fädeln wir 8 Perlen auf einen 40 cm langen Draht und drehen sie.

Nochmals 8 Perlen auffädeln und 0,5 cm verdrehen

Wenn wir 6 Schleifen am Draht sammeln, verbinden wir sie zu einem Bündel.

Wir fädeln eine Perle auf ein Ende des Drahtes und führen den Draht durch die Mitte des Bündels. Wir verdrehen es.

Es reicht aus, 10 solcher Bündel herzustellen.
Als nächstes müssen Sie alle Elemente sammeln Kunsthandwerk in Bündeln. Nehmen Sie 4 Zweige mit Schlaufen und 1 Blume und drehen Sie sie zu einer Peitsche zusammen. Um ein natürlicheres Aussehen zu erzielen, müssen die Zweige unterschiedlich lang sein.

Die restlichen Äste drehen wir einfach paarweise zusammen. Es sollten etwa 10-15 davon sein.
Für die Basis des Baumes können Sie vorgefertigtes Material verwenden – einen natürlichen Zweig von jedem Baum, oder Sie können es selbst herstellen. Die letztere Option hat einen großen Vorteil: Der Rahmen kann in verschiedene Richtungen gebogen, gebogen und gedreht werden, um die nötige Entlastung zu erzielen.
Wir falten 3 dicke Drahtstücke à 80 cm in mehrere Reihen und verdrehen sie miteinander.

Wir umwickeln den Rahmen mit Isolierband (Sie können Kreppband verwenden).

Kommen wir zum spaßigen Teil – dem Erstellen des Baumes. Wir nehmen einen Zweig mit einer Blume und binden ihn mit Fäden an die Spitze des Baumes. Den zweiten Ast befestigen wir etwas tiefer als den ersten.

Nachdem wir 4 Bündel mit Blumen befestigt haben, wickeln wir mehrere Zweigpaare ein.
Dasselbe machen wir mit den Seitenzweigen, mit dem einzigen Unterschied, dass es 3 Blumensträuße gibt.
Wir bekommen den fertigen Baum.

Wir pflanzen es in einen vorbereiteten Behälter – ein Glas, einen Topf. Verdünnen Sie dazu den Alabaster mit Wasser, gießen Sie ihn in einen Behälter und senken Sie den Baum hinein. Es ist besser, die Komposition an die Wand zu stellen und sie an den Seiten mit einigen Gegenständen zu befestigen, damit der Baum beim Trocknen des Alabasters nicht herunterfällt, sondern genau in der Mitte greift.

Wir maskieren die weiße Farbe von getrocknetem Alabaster mit Acrylfarbe beliebiger Farbe. Auf Wunsch können Sie den Topf selbst dekorieren.
Wir richten alle Äste am Baum gerade – die Arbeit ist beendet. Diese Schönheit passt perfekt in jedes Interieur und kann als bestes Geschenk für eine Mutter oder Großmutter dienen.


Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (1)