Neujahrskarte „Winterfenster“

Heute möchte ich euch den MK einer Neujahrskarte vorstellen, die ich „Winterfenster“ genannt habe (außerdem ist es nicht nur eine Karte, sondern auch eine süße Überraschung).
Bereiten wir folgendes Material für die Arbeit vor: einen unnötigen Buchumschlag oder dicken Karton, Kleber, Schere, farbiges Papier, ein Büromesser, Tüllreste, schmale Satinbänder, Styroporschaum, Spitze, Kindersocken, Gouache, Pinsel, Nadel,“ Iris“ oder „Iris“-Fäden. Kamille“, alte „Frohes Neues Jahr“-Karten, Albumcover.

Wir bedecken die Postkartenseiten mit farbigem Papier.


Lassen Sie uns zunächst den vorderen Teil der Karte gestalten. Nehmen wir ein farbiges Albumcover. Dies wird die „Wand“ für das Fenster sein. Jetzt werden wir Rohlinge für das Fenster herstellen und es dann zusammenbauen.

Blick aus dem Fenster: Bild mit Häusern.

Für den Rahmen: Schneiden Sie mit einem Büromesser 5 mm breite Streifen aus Polystyrolschaum ab.


Wir nähen Vorhänge aus Tüllstücken.

Ich habe die Spitze blau bemalt.

Wir „bauen“ das Fenster aus Teilen zusammen (wir nähen die Vorhänge mit Fäden an die Basis, verzieren sie mit Schleifen). Unten fügen wir den aus einer Postkarte ausgeschnittenen Gruß „Frohes Neues Jahr“ ein. Wir gestalten die Karte innen.

Auf die obere Seite kleben wir Wünsche für das neue Jahr (wir übernehmen sie auch von Postkarten).

Auf dem unteren Spread gibt es eine süße Überraschung.Machen Sie mit einem Universalmesser Schlitze in den Boden.

Lassen Sie uns Satinbänder durch sie fädeln. Wir nehmen Kindersocken (ich habe blaue genommen), schneiden die benötigte Länge ab und bearbeiten die Schnittkanten mit Irisfäden. Für eine süße Überraschung habe ich Bonbons genommen. Die entstandenen „Tüten“ befestigen wir am Boden der Karte, sie mit dem Sommer verbinden.




Dies ist die Rückseite der Postkarte. Sie können nach eigenem Ermessen dekorieren. Fertig ist die Postkarte.




Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Allen viel Glück!
Svetlana Aleksandrovna Karlashova, Region Rostow, Bezirk Kagalnitsky, Dorf Dvurechye, MBDOU-Kindergarten „Schwalbe“, Lehrerin.
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (0)