Reparatur des Fundaments eines Holzhauses
Alte Holzhäuser gehen in unterschiedlichen Situationen an neue Besitzer. Sie können durch Erbschaft Eigentum werden, manche Bürger erwerben bewusst günstige Wohnungen als Sommerhaus. Anschließend stehen beide vor den gleichen Problemen. Aufgrund des Zeiteinflusses oder mangelnder Wartung erfordern Holzhäuser größere Reparaturen. Zunächst gilt es, das Fundament zu befestigen, die Wände zu isolieren, das Dach zu reparieren und Fenster und Türen auszutauschen. Und danach können Sie mit der internen Arbeit fortfahren. Das Fundament ist die Grundlage jeder Struktur, daher beginnt die Restaurierung eines Holzhauses meist damit. Reparaturarbeiten sollten bei warmem und trockenem Wetter durchgeführt werden.
Häufige Fundamentschäden.
Je nach Gebiet und Bauzeitalter gibt es unterschiedliche Arten von Fundamenten.
Die ältesten Häuser stehen auf gewöhnlichen Steinen, deren Risse mit Zementsandmörtel verschlossen werden. Im Laufe der Zeit treten zahlreiche Risse auf, die jedes Jahr zunehmen, wenn die Eigentümer keine rechtzeitige Wartung durchführen.
Monolithische Fundamente lösten wenig später Steinfundamente ab. Sie wurden jedoch von ihren Vorfahren ohne Berücksichtigung der Tiefe des Bodengefrierens und ohne Verstärkungsrahmen hergestellt. Daher hängen die Ecken des Hauses oft durch und es entstehen breite Risse im Fundament.

Jedes dieser Fundamente kann selbst repariert werden, indem Sie Geld für Material ausgeben und Ihre Freizeit der Aktivität widmen.
Reparatur von Rissen und Spalten im Fundament
Um die Festigkeit des Fundaments des Hauses wiederherzustellen, müssen Sie zunächst über die nächsten Schritte zur Reparatur der gesamten Struktur nachdenken. Es ist eine Sache, wenn Sie nur eine kosmetische Auffrischung der Optik benötigen (Verputzen, Streichen). In diesem Fall können Sie zur Wiederherstellung des Fundaments Armierungsgewebe und Putz verwenden. Wenn Sie jedoch planen, das Haus zu isolieren, die Wände mit Abstellgleis oder Reliefputz zu verzieren, müssen Sie die Dicke des Sockels erhöhen. Die Technik für solche Reparaturen sieht anders aus.

Zunächst erfolgt eine Ausgrabung unter dem Sockel des alten Fundaments. Dies ist notwendig, um die Haftung der neuen Betonschicht auf der alten zu erhöhen.
Als nächstes erfolgt die Verstärkung der Fundamentabschnitte mit Rissen. Dazu werden mit einem Bohrhammer Löcher gebohrt, in die Bewehrungsstücke mit einem Durchmesser von 8-10 mm und einer Länge von 150-200 mm eingeschlagen werden. Sie sollten ca. 3-5 cm nach außen ragen.
Die einzelnen Stahlstifte müssen mit Bindedraht miteinander verbunden werden.
Der nächste Reparaturschritt wird der Einbau der Schalung sein. Der Abstand zwischen der Dielenkonstruktion und dem Betonsockel wird unter Berücksichtigung der Vergrößerung der Wandbreite gewählt. Die Schalung muss von außen mit Stützen sicher abgestützt werden und zur Fixierung der Breite werden innen Holztrennwände eingebaut.

Der schnellste Arbeitsschritt ist das Eingießen der Zement-Sand-Mischung in die Schalung.Um die Betonvorbereitung zu beschleunigen, benötigen Sie einen Betonmischer und müssen mit Baumischungen mit Schaufeln arbeiten.

Auf diese einfache, aber effektive Weise können Sie 2-3 Meter lange Abschnitte eines rissigen Fundaments sanieren.
Kompletter Austausch des Betonsockels
Bei einem Steinfundament sowie bei Eckensenkungen mit völligem Abplatzen großer Betonabschnitte ist ein kompletter Austausch des Fundaments erforderlich. Diese Arbeit muss schrittweise nach dem folgenden Schema durchgeführt werden.
Der erste Schritt besteht darin, Steine oder ein Stück Beton unter einer der Ecken zu entfernen. Dazu wird eine bestimmte Erdschicht ausgewählt und die Reste des alten Fundaments entfernt. In diesem Stadium können Sie die durchhängende Ecke des Holzkastens mit einem Wagenheber anheben.

Bei lockerem Boden ist der Einbau und die Befestigung einer Innenschalung erforderlich. Die Länge des Abschnitts ist auf 2-3 m begrenzt.
Aus Stahlverstärkungen oder Stäben wird ein Verstärkungsrahmen hergestellt. Es muss über den zu sanierenden Bereich hinausragen, damit der Verstärkungsgurt in eine einzige Metallkonstruktion eingebunden werden kann.

Die einzelnen Stäbe werden mit Bindedraht miteinander verbunden.

Anschließend können Sie mit dem Einbau der Außenschalung beginnen. Zur Befestigung der Holzkonstruktion werden Innenstreben und Außenstützen verwendet.

Auf den Boden der Schalung werden Steine des alten Fundaments gelegt und Beton gegossen.

Es ist wichtig, die Betonmischung gründlich zu verdichten, um große Luftporen zu beseitigen. Alte Betonstücke zertrümmert man am besten mit einem schweren Vorschlaghammer.
Nach einem Tag kann die Schalung in einen anderen Bereich verlegt werden, wo eine innere Bretterwand vorinstalliert und ein Verstärkungsrahmen erstellt wurde.

Wenn das gesamte Fundament rund um das Haus wiederhergestellt ist, können Sie mit der Dekoration oder der Reparatur der Wände beginnen.Jetzt müssen Sie sich um das Fundament des Hauses keine Sorgen mehr machen.
Häufige Fundamentschäden.
Je nach Gebiet und Bauzeitalter gibt es unterschiedliche Arten von Fundamenten.
Die ältesten Häuser stehen auf gewöhnlichen Steinen, deren Risse mit Zementsandmörtel verschlossen werden. Im Laufe der Zeit treten zahlreiche Risse auf, die jedes Jahr zunehmen, wenn die Eigentümer keine rechtzeitige Wartung durchführen.
Monolithische Fundamente lösten wenig später Steinfundamente ab. Sie wurden jedoch von ihren Vorfahren ohne Berücksichtigung der Tiefe des Bodengefrierens und ohne Verstärkungsrahmen hergestellt. Daher hängen die Ecken des Hauses oft durch und es entstehen breite Risse im Fundament.

Jedes dieser Fundamente kann selbst repariert werden, indem Sie Geld für Material ausgeben und Ihre Freizeit der Aktivität widmen.
Reparatur von Rissen und Spalten im Fundament
Um die Festigkeit des Fundaments des Hauses wiederherzustellen, müssen Sie zunächst über die nächsten Schritte zur Reparatur der gesamten Struktur nachdenken. Es ist eine Sache, wenn Sie nur eine kosmetische Auffrischung der Optik benötigen (Verputzen, Streichen). In diesem Fall können Sie zur Wiederherstellung des Fundaments Armierungsgewebe und Putz verwenden. Wenn Sie jedoch planen, das Haus zu isolieren, die Wände mit Abstellgleis oder Reliefputz zu verzieren, müssen Sie die Dicke des Sockels erhöhen. Die Technik für solche Reparaturen sieht anders aus.

Zunächst erfolgt eine Ausgrabung unter dem Sockel des alten Fundaments. Dies ist notwendig, um die Haftung der neuen Betonschicht auf der alten zu erhöhen.
Als nächstes erfolgt die Verstärkung der Fundamentabschnitte mit Rissen. Dazu werden mit einem Bohrhammer Löcher gebohrt, in die Bewehrungsstücke mit einem Durchmesser von 8-10 mm und einer Länge von 150-200 mm eingeschlagen werden. Sie sollten ca. 3-5 cm nach außen ragen.
Die einzelnen Stahlstifte müssen mit Bindedraht miteinander verbunden werden.
Der nächste Reparaturschritt wird der Einbau der Schalung sein. Der Abstand zwischen der Dielenkonstruktion und dem Betonsockel wird unter Berücksichtigung der Vergrößerung der Wandbreite gewählt. Die Schalung muss von außen mit Stützen sicher abgestützt werden und zur Fixierung der Breite werden innen Holztrennwände eingebaut.

Der schnellste Arbeitsschritt ist das Eingießen der Zement-Sand-Mischung in die Schalung.Um die Betonvorbereitung zu beschleunigen, benötigen Sie einen Betonmischer und müssen mit Baumischungen mit Schaufeln arbeiten.

Auf diese einfache, aber effektive Weise können Sie 2-3 Meter lange Abschnitte eines rissigen Fundaments sanieren.
Kompletter Austausch des Betonsockels
Bei einem Steinfundament sowie bei Eckensenkungen mit völligem Abplatzen großer Betonabschnitte ist ein kompletter Austausch des Fundaments erforderlich. Diese Arbeit muss schrittweise nach dem folgenden Schema durchgeführt werden.
Der erste Schritt besteht darin, Steine oder ein Stück Beton unter einer der Ecken zu entfernen. Dazu wird eine bestimmte Erdschicht ausgewählt und die Reste des alten Fundaments entfernt. In diesem Stadium können Sie die durchhängende Ecke des Holzkastens mit einem Wagenheber anheben.

Bei lockerem Boden ist der Einbau und die Befestigung einer Innenschalung erforderlich. Die Länge des Abschnitts ist auf 2-3 m begrenzt.
Aus Stahlverstärkungen oder Stäben wird ein Verstärkungsrahmen hergestellt. Es muss über den zu sanierenden Bereich hinausragen, damit der Verstärkungsgurt in eine einzige Metallkonstruktion eingebunden werden kann.

Die einzelnen Stäbe werden mit Bindedraht miteinander verbunden.

Anschließend können Sie mit dem Einbau der Außenschalung beginnen. Zur Befestigung der Holzkonstruktion werden Innenstreben und Außenstützen verwendet.

Auf den Boden der Schalung werden Steine des alten Fundaments gelegt und Beton gegossen.

Es ist wichtig, die Betonmischung gründlich zu verdichten, um große Luftporen zu beseitigen. Alte Betonstücke zertrümmert man am besten mit einem schweren Vorschlaghammer.
Nach einem Tag kann die Schalung in einen anderen Bereich verlegt werden, wo eine innere Bretterwand vorinstalliert und ein Verstärkungsrahmen erstellt wurde.

Wenn das gesamte Fundament rund um das Haus wiederhergestellt ist, können Sie mit der Dekoration oder der Reparatur der Wände beginnen.Jetzt müssen Sie sich um das Fundament des Hauses keine Sorgen mehr machen.

Ähnliche Meisterkurse

Bau eines Streifenfundaments

Streifenfundamentgerät

So gießen Sie schnell und kostengünstig ein Fundament auf Betonstützen

Phasen des Baus eines Schuppens auf einem unebenen Gelände

Mit eigenen Händen ein Haus aus belüfteten Blöcken bauen

Vor- und Nachteile des Baus eines Hauses aus Schlackenblöcken
Besonders interessant
Kommentare (0)