Gummiband „Blumenstrauß“
Mit jedem Frühlingstag erwacht die Natur und die ersten Blumen erscheinen. Deshalb weben auch Schulmädchen Schmuck in Form wunderschöner Blumen in ihre Zöpfe. Zu diesen Dekorationen gehört das Gummiband „Bouquet“.

Um ein Gummiband „Bouquet“ zu erstellen, benötigen Sie:
- 25 mm breites Band in mehreren Farbtönen: Flieder, Weiß und Purpur.
- Band 5 mm breit, hellgrüne Farbe.
- rosa Haargummi.
- Schere.
- Draht zum Weben.
- Feuerzeug.
- Heißluftpistole mit Ersatzstab.
- eine Nadel für Handarbeit.
- weißer verstärkter Faden.
- Bleistift.
Herstellung eines Gummibandes „Blumenstrauß“.
Zunächst benötigen Sie weiße und purpurrote Bänder, aus denen Sie Zuschnitte mit einer Seitenlänge von 1x2,5 cm ausschneiden.

Sie benötigen 20 weiße Rechtecke und 10 rote Rechtecke. Jeder Teil muss durch vorsichtiges Abschneiden der Ecken zu Blütenblättern geformt werden.

Anschließend müssen die Satinzuschnitte angesengt werden, damit der Stoff nicht ausfranst. Jetzt müssen Sie drei Drahtstücke für die Blütenstiele vorbereiten. Die Länge solcher Segmente sollte 3 cm betragen.

Kleben Sie 10 Blütenblätter an die Kanten jedes Drahtes.Sie müssen drei Blumen herstellen, zwei aus weißen Blütenblättern und eine aus purpurroten Teilen.

Die fertigen Blumen sollten durch Zusammenfügen ihrer Stiele mit Heißkleber zusammengefügt werden.

Sie müssen Blätter für Blumen aus einem schmalen hellgrünen Band vorbereiten. Sie benötigen 4 cm lange Rohlinge in einer Menge von 6 Stück.

Aus jedem hellgrünen Stück müssen Sie Schlaufen formen, indem Sie die beiden Kanten aneinander ausrichten.

Es ergeben sich 6 Schlaufen, die paarweise zusammengeklebt werden müssen, wobei ihre Kanten leicht übereinander liegen.

Als nächstes müssen die Blätter vorsichtig zwischen den Blüten befestigt werden.

Das Ergebnis ist ein kleiner Blumenstrauß, den man zur Seite legen und einen Rand für die Blumen anfertigen sollte. Dafür benötigen Sie ein lila Band. Auf der Rückseite müssen Sie leicht erkennbare gepunktete Linien zeichnen, die sich in gleichmäßigen Zickzacklinien von einer Kante zur anderen bewegen. Mit dieser Methode müssen Sie ein 27 cm langes Band vorbereiten.

Jetzt benötigen Sie eine Nadel für Handarbeit und verstärkten Faden. Ein langes Stück Faden sollte durch die Öse gefädelt und am Ende ein Knoten gemacht werden. Mit einer vorbereiteten Nadel und einem Faden müssen Sie einen sauberen Stich entlang der gezeichneten gepunkteten Zickzacklinien legen. Die resultierende Naht sollte vorsichtig gezogen werden, damit das Band in schöne, abgerundete Falten gezogen wird.

Das Faltenband muss nun zu einem Ring zusammengefügt werden, sodass die beiden Kanten ausgerichtet werden.

Das Ergebnis ist ein Ring mit einer schönen Kante. In die Mitte wird ein vorbereiteter Blumenstrauß gesteckt und mit Kleber befestigt.

Die erste Reihe Blumenränder ist fertig, jetzt muss nur noch die zweite Reihe angefertigt werden. Dazu benötigen Sie das gleiche Band, jedoch jetzt 32 cm lang. Über die gesamte Länge müssen Sie Zickzacklinien zeichnen, entlang derer die Nahtlinie verlegt werden soll. Der entstandene Stich muss zusammengezogen werden, sodass das Band in ein voluminöses Geflecht verwandelt wird.

Es bleibt nur noch, einen Blumenstrauß in der Mitte des Ringes zu platzieren. Nachdem der untere Teil des Blumenstraußes zuvor mit Leim bestrichen wurde, sollten die Blumen unbedingt in der Mitte der Bandreihe platziert werden.

Als nächstes müssen Sie auf der Rückseite der resultierenden Dekoration ein rosa Gummiband anbringen.

Es bleibt nur noch, die abgerundeten Kanten der beiden Ebenen des Straußes zu begradigen und alle Blütenblätter und Blätter zu begradigen.

Der Haarschmuck „Bouquet“ ist fertig!

Um ein Gummiband „Bouquet“ zu erstellen, benötigen Sie:
- 25 mm breites Band in mehreren Farbtönen: Flieder, Weiß und Purpur.
- Band 5 mm breit, hellgrüne Farbe.
- rosa Haargummi.
- Schere.
- Draht zum Weben.
- Feuerzeug.
- Heißluftpistole mit Ersatzstab.
- eine Nadel für Handarbeit.
- weißer verstärkter Faden.
- Bleistift.
Herstellung eines Gummibandes „Blumenstrauß“.
Zunächst benötigen Sie weiße und purpurrote Bänder, aus denen Sie Zuschnitte mit einer Seitenlänge von 1x2,5 cm ausschneiden.

Sie benötigen 20 weiße Rechtecke und 10 rote Rechtecke. Jeder Teil muss durch vorsichtiges Abschneiden der Ecken zu Blütenblättern geformt werden.

Anschließend müssen die Satinzuschnitte angesengt werden, damit der Stoff nicht ausfranst. Jetzt müssen Sie drei Drahtstücke für die Blütenstiele vorbereiten. Die Länge solcher Segmente sollte 3 cm betragen.

Kleben Sie 10 Blütenblätter an die Kanten jedes Drahtes.Sie müssen drei Blumen herstellen, zwei aus weißen Blütenblättern und eine aus purpurroten Teilen.

Die fertigen Blumen sollten durch Zusammenfügen ihrer Stiele mit Heißkleber zusammengefügt werden.

Sie müssen Blätter für Blumen aus einem schmalen hellgrünen Band vorbereiten. Sie benötigen 4 cm lange Rohlinge in einer Menge von 6 Stück.

Aus jedem hellgrünen Stück müssen Sie Schlaufen formen, indem Sie die beiden Kanten aneinander ausrichten.

Es ergeben sich 6 Schlaufen, die paarweise zusammengeklebt werden müssen, wobei ihre Kanten leicht übereinander liegen.

Als nächstes müssen die Blätter vorsichtig zwischen den Blüten befestigt werden.

Das Ergebnis ist ein kleiner Blumenstrauß, den man zur Seite legen und einen Rand für die Blumen anfertigen sollte. Dafür benötigen Sie ein lila Band. Auf der Rückseite müssen Sie leicht erkennbare gepunktete Linien zeichnen, die sich in gleichmäßigen Zickzacklinien von einer Kante zur anderen bewegen. Mit dieser Methode müssen Sie ein 27 cm langes Band vorbereiten.

Jetzt benötigen Sie eine Nadel für Handarbeit und verstärkten Faden. Ein langes Stück Faden sollte durch die Öse gefädelt und am Ende ein Knoten gemacht werden. Mit einer vorbereiteten Nadel und einem Faden müssen Sie einen sauberen Stich entlang der gezeichneten gepunkteten Zickzacklinien legen. Die resultierende Naht sollte vorsichtig gezogen werden, damit das Band in schöne, abgerundete Falten gezogen wird.

Das Faltenband muss nun zu einem Ring zusammengefügt werden, sodass die beiden Kanten ausgerichtet werden.

Das Ergebnis ist ein Ring mit einer schönen Kante. In die Mitte wird ein vorbereiteter Blumenstrauß gesteckt und mit Kleber befestigt.

Die erste Reihe Blumenränder ist fertig, jetzt muss nur noch die zweite Reihe angefertigt werden. Dazu benötigen Sie das gleiche Band, jedoch jetzt 32 cm lang. Über die gesamte Länge müssen Sie Zickzacklinien zeichnen, entlang derer die Nahtlinie verlegt werden soll. Der entstandene Stich muss zusammengezogen werden, sodass das Band in ein voluminöses Geflecht verwandelt wird.

Es bleibt nur noch, einen Blumenstrauß in der Mitte des Ringes zu platzieren. Nachdem der untere Teil des Blumenstraußes zuvor mit Leim bestrichen wurde, sollten die Blumen unbedingt in der Mitte der Bandreihe platziert werden.

Als nächstes müssen Sie auf der Rückseite der resultierenden Dekoration ein rosa Gummiband anbringen.

Es bleibt nur noch, die abgerundeten Kanten der beiden Ebenen des Straußes zu begradigen und alle Blütenblätter und Blätter zu begradigen.

Der Haarschmuck „Bouquet“ ist fertig!
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (0)