Huhn und Entlein häkeln

Kinder, insbesondere Kinder im Vorschulalter, lieben es, mit kleinen Spielzeugen zu spielen. Sie können in einem Rucksack getragen, in Häusern untergebracht, unter einem Kissen oder einer Tasche platziert werden. So ein kleines Spielzeug kann man selbst stricken. Niedliche Vogelgemeinschaft für den Geflügelhof – gehäkeltes Huhn und Entlein.

Weg Stricken Häkelhuhn und Entlein sind ähnlich, es gibt nur geringe Unterschiede, daher sind die Beschreibungen der Modelle ähnlich.

Zum Stricken werden ziemlich dickes gelbes und rotes Acrylgarn und ein N4-Haken verwendet, um ein möglichst festes Stricken zu gewährleisten. Die Hauptstricktechnik ist Doppelhäkeln.
Küken.




Das Stricken mit gelbem Garn beginnt mit der Bildung eines Kreises: 3 Lm, zu einem Ring schließen, dann 6 Stäbchen in den Ring, dann stricken wir in jede Masche der unteren Reihe 2 Stäbchen. Fügen Sie in den Reihen 3, 4, 5 zu jeder zweiten Masche der unteren Reihe 1 feste Masche hinzu. Dann hören wir auf, Maschen hinzuzufügen und stricken die Reihen 6, 7, 8, 9, sodass eine zylindrische Form entsteht.
Dann verringern wir die Schlaufen durch eine in der 10., 11. Reihe und erhalten so einen Hühnerhals. Dann wiederholen wir das Hinzufügen von Maschen in jeder zweiten Masche der unteren Reihe in der 12., 13. und 14. Reihe.Wir füllen die Figur mit leichtem und voluminösem Füllstoff, zum Beispiel Polsterpolyester. Dann schließen wir die Maschen, indem wir zwei Maschen der unteren Reihe zusammenstricken. Wir ergänzen das Spielzeug mit einer weiteren Portion Füllstoff. Schließen Sie die letzten 4 Maschen mit einer Masche und bilden Sie so die Krone.




Für den Schwanz schlagen wir am unteren Rand der Form 4 Maschen an, die wir mit Stäbchen in 3 Reihen stricken. Dann verbinden wir die letzte Schleife der 3. Reihe mit der ersten und bilden eine Ecke.
Entlein.

Wir beginnen nicht mit einem Kreis, sondern mit einem Oval zu stricken. Wählen Sie dazu 5 vp. und in Runden stricken, wie beim Hähnchenmodell beschrieben. In der 10. Reihe beginnen wir, die Maschen zu verringern: Wir stricken die Hälfte der Reihe, drehen dann das Gestrick um, führen die entgegengesetzte Richtung des Doppelhäkelns aus und verringern eine Masche in der Mitte. Drehen Sie das Gestrick erneut um, stricken Sie die gleiche Hälfte der Reihe und nehmen Sie dabei 2 Maschen in der Mitte ab. Als nächstes stricken wir weiterhin 2 Reihen feste Maschen in Runden und formen so den Hals der Ente. Fügen Sie dann gleichmäßig 4 Maschen in der 13. Reihe und 4 Maschen in der 14. Reihe hinzu. Dann verringern wir die Schlaufen, genau wie im vorherigen Modell beschrieben. Den Schwanz führen wir auf die gleiche Weise durch, machen ihn aber etwas größer – 5 Schlaufen.
Flügel. Die Flügel werden mit einzelnen Maschen gestrickt: Mit gelbem Garn machen wir eine Kette aus 5 Luftmaschen. und wir stricken sie im Kreis in 3 Reihen, Maschen werden hinzugefügt, wenn die Strickarbeit 3 vp in die äußerste Masche der Reihe gedreht wird. Sie sollten 4 Flügel bekommen.



Schnäbel. Wechseln Sie zu Rot und stricken Sie die Schnäbel. Schlagen Sie dazu 4 Luftmaschen für ein Huhn oder 5 Luftmaschen für ein Entlein direkt an der Spielzeugform an. Für das Huhn aus der zweiten Reihe reduzieren wir die Schlaufen und erhalten so einen dünneren Schnabel. Für das Entlein stricken wir 3 Reihen, ohne die Maschen abzunehmen, in der 4. Reihe nehmen wir 2 Maschen ab und schließen die Reihe.

Für das Hähnchen zusätzlich einen kleinen Kamm binden.Wir sammeln 7 Luftmaschen mit rotem Garn auf der Oberseite des Spielzeugmodells. Wir stricken die umgekehrte Reihe nach dem Muster: *2 feste Maschen in jede Masche, 3 feste Maschen in eine Masche der unteren Reihe*.



Pfoten. Für das Huhn: 3 Luftmaschen, 6 feste Maschen im Kreis, 5 Luftmaschen für den Finger, 4 feste Maschen in die entgegengesetzte Richtung. Als nächstes im Kreis 5 feste Maschen.
Für das Entlein: Machen Sie alles wie oben beschrieben und binden Sie dann das gesamte Stück entlang der Kontur einer festen Masche in jede Schlaufe.

Wir sammeln Spielzeug zu einem Ganzen. Die Flügel mit gelbem Garn annähen. Für die Pfoten verwenden wir rotes Garn. Als nächstes verwenden wir kleine Perlen, die wir als Augen nähen oder kleben.

Das ist so ein freundliches Vogelpaar.

Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (0)