Hülle für die Geburtsurkunde von Kindern
Mit der Geburt Ihres kleinen Sohnes beginnen Sie ein völlig neues Leben und übernehmen im Leben Verantwortung nicht nur für sich selbst und Ihren Ehepartner, sondern auch für Ihren neugeborenen Sohn. Jede Mutter möchte das Beste für ihr Kind, deshalb versucht sie es und tut alles Mögliche und Unmögliche. Ein neugeborenes Kind wird geboren und erhält den Status eines Staatsbürgers des Landes, in dem es geboren wurde, was durch ein Dokument namens Geburtsurkunde belegt wird. Dies ist das erste und wichtige Dokument bis zum Alter von 16 Jahren, bis Ihr Sohn erwachsen wird und einen Reisepass erhält. Heutzutage ist die Geburtsurkunde von völlig anderer Art und nicht mehr die gleiche wie zuvor in Buchform. Daher ist es sehr wichtig, sie sicher und ordentlich aufzubewahren. Die Größe der Geburtsurkunde beträgt 17*24 cm, daher ist ein nicht standardmäßiger großer Umschlag erforderlich.Der Kauf eines solchen Covers ist wahrscheinlich sogar ein Problem, aber vielleicht etwas auf Bestellung zu finden, aber jede Mutter wird in der Lage sein, selbst einen interessanten Softcover für ein Zertifikat anzufertigen, sobald sie sich mit dieser Meisterklasse vertraut macht.
Um den Bezug zu nähen, nehmen wir also:
• Bindekarton zwei Blätter 19*26 cm;
• Sintepon;
• Stoff aus 100 % Baumwolle in zwei Farben mit Sternen, ein Stoff auf blauem Hintergrund und der zweite auf blaugrauem Hintergrund;
• Papier für Scrapbooking aus einem Kinderset, zwei Blätter 30*30 cm;
• Gedruckte Karte „Meine ersten Dokumente“;
• Blaue gestanzte Serviette;
• Bild mit Mi dem Hasen in Blau;
• Metallecken in Silberoptik, 4 Stück;
• Anhängerwürfel aus Metall;
• Blaue Metallnägel;
• Dünnes graues Hutgummi;
• Salatösen und Ösen-Montagegerät;
• Blau geschnittene Flaggen;
• Ein Streifen weißer Pappe;
• Klebestift, doppelseitiges Klebeband;
• Klebstoff „Scotch-Tape-Effekt“;
• Bordsteinlocher;
• Schere, ein einfacher Bleistift, ein Stempelkissen für Tonpapier und ein Lineal.


Also müssen wir zuerst ein Hardcover erstellen. Dazu müssen wir zwei Blätter Bindekarton mit einem weißen Streifen verbinden.


Wir schneiden einen Streifen weißen Kartons 6,5 * 26 cm aus. Wir teilen diesen Streifen in drei Teile, 3 cm * 0,5 cm bzw. 3 cm. Nun zeichnen wir zwei Biegelinien unter dem Lineal.


Kleben Sie diesen Streifen mit einem Klebestift auf beide Seiten des Kartons und verbinden Sie so den Umschlag zu einem Ganzen.


Jetzt zeichnen wir mit einer Schere Linien, damit der Deckel gut schließt. Schneiden Sie das Polsterpolyester auf den offenen Bezug.


Wir kleben doppelseitige Klebebandstreifen und kleben das Polsterpolyester.


Wir haben den Bezug aufgeweicht, nun nehmen wir den Stoff und schneiden drei Stücke zu.Wir bereiten sofort den Zuschnitt vor, um den Stoff später verstauen zu können.


Wir bügeln den Stoff und nähen die Teile zusammen. Jetzt legen wir es aus und legen die Bindungsbasis mit dem Polsterpolyester nach unten. Wir bestreichen die Kanten mit einem Klebestift, wickeln den Stoff ein und kleben ihn, wickeln die Ecken vorsichtig ein.


So sieht unser mit Stoff umhüllter Vorformling aus.


Nun schneiden wir aus Altpapier einen Streifen von 6,5*25,5 cm aus und kleben ihn oben auf den weißen Karton.


Jetzt müssen wir die Innenhülle gestalten.


Schneiden Sie aus Altpapier zwei Rechtecke von 18,5*25,5 cm aus.


Außerdem müssen wir zwei Rechtecke für die Taschen ausschneiden. Wir stanzen Löcher in beide.


Tragen Sie einen Klebestift auf die Kanten auf und kleben Sie die Taschen auf die Vorsätze des Umschlags. Beide Rechtecke entlang der Kante zusammennähen.


Nun schneiden wir aus Altpapier ein Rechteck von 11*14 cm aus, nehmen eine Karte, eine Serviette und ein Bild und kleben und nähen es in dieser Reihenfolge auf den Umschlag.


Wir nähen entlang der Kante des Bezuges.


Stanzen Sie Löcher in die Rückseite des Covers.


Setzen Sie das Gummiband ein, ziehen Sie es fest und bringen Sie die Ösen an.


Jetzt müssen wir nur noch die Vorsätze in den Einband kleben.


Wir setzen Metallecken auf und kleben Fahnen hinein. Fertig ist die Hülle. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und viel Glück!





Um den Bezug zu nähen, nehmen wir also:
• Bindekarton zwei Blätter 19*26 cm;
• Sintepon;
• Stoff aus 100 % Baumwolle in zwei Farben mit Sternen, ein Stoff auf blauem Hintergrund und der zweite auf blaugrauem Hintergrund;
• Papier für Scrapbooking aus einem Kinderset, zwei Blätter 30*30 cm;
• Gedruckte Karte „Meine ersten Dokumente“;
• Blaue gestanzte Serviette;
• Bild mit Mi dem Hasen in Blau;
• Metallecken in Silberoptik, 4 Stück;
• Anhängerwürfel aus Metall;
• Blaue Metallnägel;
• Dünnes graues Hutgummi;
• Salatösen und Ösen-Montagegerät;
• Blau geschnittene Flaggen;
• Ein Streifen weißer Pappe;
• Klebestift, doppelseitiges Klebeband;
• Klebstoff „Scotch-Tape-Effekt“;
• Bordsteinlocher;
• Schere, ein einfacher Bleistift, ein Stempelkissen für Tonpapier und ein Lineal.


Also müssen wir zuerst ein Hardcover erstellen. Dazu müssen wir zwei Blätter Bindekarton mit einem weißen Streifen verbinden.


Wir schneiden einen Streifen weißen Kartons 6,5 * 26 cm aus. Wir teilen diesen Streifen in drei Teile, 3 cm * 0,5 cm bzw. 3 cm. Nun zeichnen wir zwei Biegelinien unter dem Lineal.


Kleben Sie diesen Streifen mit einem Klebestift auf beide Seiten des Kartons und verbinden Sie so den Umschlag zu einem Ganzen.


Jetzt zeichnen wir mit einer Schere Linien, damit der Deckel gut schließt. Schneiden Sie das Polsterpolyester auf den offenen Bezug.


Wir kleben doppelseitige Klebebandstreifen und kleben das Polsterpolyester.


Wir haben den Bezug aufgeweicht, nun nehmen wir den Stoff und schneiden drei Stücke zu.Wir bereiten sofort den Zuschnitt vor, um den Stoff später verstauen zu können.


Wir bügeln den Stoff und nähen die Teile zusammen. Jetzt legen wir es aus und legen die Bindungsbasis mit dem Polsterpolyester nach unten. Wir bestreichen die Kanten mit einem Klebestift, wickeln den Stoff ein und kleben ihn, wickeln die Ecken vorsichtig ein.


So sieht unser mit Stoff umhüllter Vorformling aus.


Nun schneiden wir aus Altpapier einen Streifen von 6,5*25,5 cm aus und kleben ihn oben auf den weißen Karton.


Jetzt müssen wir die Innenhülle gestalten.


Schneiden Sie aus Altpapier zwei Rechtecke von 18,5*25,5 cm aus.


Außerdem müssen wir zwei Rechtecke für die Taschen ausschneiden. Wir stanzen Löcher in beide.


Tragen Sie einen Klebestift auf die Kanten auf und kleben Sie die Taschen auf die Vorsätze des Umschlags. Beide Rechtecke entlang der Kante zusammennähen.


Nun schneiden wir aus Altpapier ein Rechteck von 11*14 cm aus, nehmen eine Karte, eine Serviette und ein Bild und kleben und nähen es in dieser Reihenfolge auf den Umschlag.


Wir nähen entlang der Kante des Bezuges.


Stanzen Sie Löcher in die Rückseite des Covers.


Setzen Sie das Gummiband ein, ziehen Sie es fest und bringen Sie die Ösen an.


Jetzt müssen wir nur noch die Vorsätze in den Einband kleben.


Wir setzen Metallecken auf und kleben Fahnen hinein. Fertig ist die Hülle. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und viel Glück!






Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (0)