So nähen Sie eine einfache Schürze
Eltern von Kindern, die städtische Kindergärten besuchen, erhalten oft Aufgaben von Lehrern: Kleidung für Puppen nähen oder stricken, die Veranda streichen, verschiedene Accessoires für Rollenspiele, geistige und körperliche Entwicklung herstellen.
Nehmen wir an, die Lehrerin hat Mama gebeten, eine Kinderschürze für eine provisorische Küche zu nähen. Aber wie geht das ohne besondere Handarbeitsfähigkeiten? Es stellt sich heraus, dass nicht alles so kompliziert ist. Sie brauchen nur ein wenig Geduld und zumindest eine funktionierende Nähmaschine.
Um mit Ihren eigenen Händen eine Kinderschürze herzustellen, benötigen Sie:
- Baumwollmaterial – 0,5 m;
- Band oder Zopf zur Dekoration – 1 m;
- Faden, Schere, Nähmaschine.
Wir schneiden den Rohling für die zukünftige Schürze aus dem Material aus. In diesem Beispiel ist es für einen Jungen gedacht. Die auf dem Foto angegebenen Maße (in mm) eignen sich zur Herstellung einer fertigen Schürze für ein Kind im Alter von 4 bis 6 Jahren. Sie können die Größe des Musters anpassen und das Produkt für ein jüngeres oder älteres Kind nähen. Vergessen Sie nicht, beim Saum eine Zugabe von 1–1,5 cm einzurechnen. Wir beschneiden die Kanten der Schürze mit einem Doppelsaum und achten dabei besonders auf die Ecken.








Wir bereiten drei Rohlinge in Form breiter Bänder vor. Zwei davon (Größe 8x30 cm) sind zum Binden in der Taille vorgesehen. Das dritte Stück (Größe 8x45 cm) ist für den Hals. Wir falten die „Bänder“ der Länge nach und bügeln sie mit einem Bügeleisen. Falten Sie jede Hälfte noch einmal auf der linken Seite nach innen. Wir nähen von Hand und dann maschinell. Wir bekommen Zuschnitte mit einer Breite von 2 cm, der längere wird oben an der Schürze angenäht, die anderen beiden werden an der Taille angenäht.






Zur Dekoration des Produkts verwenden wir Satinband oder Zopf. Sie können Ihrer Fantasie freien Lauf lassen, eine aufgesetzte Tasche, Schleifen (wenn es sich um eine Schürze für ein Mädchen handelt) oder Applikationen hinzufügen, Rüschen annähen usw. Am Anfang und am Ende der Linien ist ein Doppelstich erforderlich, damit das Produkt nicht „kriecht“ und lange hält.
Nehmen wir an, die Lehrerin hat Mama gebeten, eine Kinderschürze für eine provisorische Küche zu nähen. Aber wie geht das ohne besondere Handarbeitsfähigkeiten? Es stellt sich heraus, dass nicht alles so kompliziert ist. Sie brauchen nur ein wenig Geduld und zumindest eine funktionierende Nähmaschine.
Um mit Ihren eigenen Händen eine Kinderschürze herzustellen, benötigen Sie:
- Baumwollmaterial – 0,5 m;
- Band oder Zopf zur Dekoration – 1 m;
- Faden, Schere, Nähmaschine.
Wir schneiden den Rohling für die zukünftige Schürze aus dem Material aus. In diesem Beispiel ist es für einen Jungen gedacht. Die auf dem Foto angegebenen Maße (in mm) eignen sich zur Herstellung einer fertigen Schürze für ein Kind im Alter von 4 bis 6 Jahren. Sie können die Größe des Musters anpassen und das Produkt für ein jüngeres oder älteres Kind nähen. Vergessen Sie nicht, beim Saum eine Zugabe von 1–1,5 cm einzurechnen. Wir beschneiden die Kanten der Schürze mit einem Doppelsaum und achten dabei besonders auf die Ecken.








Wir bereiten drei Rohlinge in Form breiter Bänder vor. Zwei davon (Größe 8x30 cm) sind zum Binden in der Taille vorgesehen. Das dritte Stück (Größe 8x45 cm) ist für den Hals. Wir falten die „Bänder“ der Länge nach und bügeln sie mit einem Bügeleisen. Falten Sie jede Hälfte noch einmal auf der linken Seite nach innen. Wir nähen von Hand und dann maschinell. Wir bekommen Zuschnitte mit einer Breite von 2 cm, der längere wird oben an der Schürze angenäht, die anderen beiden werden an der Taille angenäht.






Zur Dekoration des Produkts verwenden wir Satinband oder Zopf. Sie können Ihrer Fantasie freien Lauf lassen, eine aufgesetzte Tasche, Schleifen (wenn es sich um eine Schürze für ein Mädchen handelt) oder Applikationen hinzufügen, Rüschen annähen usw. Am Anfang und am Ende der Linien ist ein Doppelstich erforderlich, damit das Produkt nicht „kriecht“ und lange hält.

Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (0)