Neujahrsbäume mit Süßigkeiten in der süßen Designtechnik
Der Winter ist gekommen und hat viele neue Emotionen und Veränderungen mit sich gebracht. Mit Beginn jeder Jahreszeit verändert sich nicht nur das Leben eines Menschen, sondern auch seine Stimmung. So besteht der Winter beispielsweise nicht nur aus Schnee, Kälte und Frost, sondern auch aus vielen verschiedenen und freudigen Feiertagen, auf die wir uns wie Kinder freuen bis jedes Jahr. Neujahr und Weihnachten sind die beliebtesten Feiertage im Leben eines jeden Menschen. Es gibt nichts Schöneres und Unerwarteteres, als ein Geschenk unter dem Weihnachtsbaum hervorzuholen. Selbst wenn es eine Kleinigkeit ist, selbst wenn es etwas Unbedeutendes ist, hat jeder immer noch die Illusion, dass es vom Weihnachtsmann gegeben wurde. Aber bevor Sie auf ein Geschenk warten, brauchen Sie den schönen Weihnachtsbaum selbst. Nicht alle Menschen kaufen immer noch Weihnachtsbäume, es gibt sogar einige, die es nirgendwo zu kaufen gibt. Dann gibt es einen ganz einfachen Ausweg: Sie können selbst einen Weihnachtsbaum basteln. Außerdem wird es kein einfacher Weihnachtsbaum sein, sondern mit Süßigkeiten und verschiedenen Dekorationen. Solche Souvenirbäume eignen sich sehr gut als Geschenk. Solche ungewöhnlichen und schönen Schönheiten, würdige Neujahrsgäste.
Nun werden wir gemeinsam mit Ihnen über einen solchen Meisterkurs nachdenken. Für ihn nehmen wir:


Nehmen Sie einen Kegel und stecken Sie oben ein Stück Blumendraht hinein. Dann nehmen wir die Kordel und wickeln den Draht oben ein und machen dann mit dem Schaumstoff weiter.


Wir wickeln zuerst einen Kegel ein und dann den zweiten. Einer von uns wird mit Bindfaden umwickelt, der zweite mit Juteschnur mit Lurex.


Jetzt müssen wir unsere Weihnachtsbäume in Gläsern auf Gips stellen. Wir nehmen kurze Salex-Sticks. Wir verdünnen den Gips und füllen ihn in Gläser.


Schneiden Sie am unteren Ende der Kegel mit einem Universalmesser Löcher für den Lauf aus. Wir legen die Stämme ein und legen sie auf Leim.


Wir pflanzen die Weihnachtsbäume in Gläsern auf Gips und lassen sie aushärten.


Schneiden Sie zwei Kreise und zwei Rechtecke aus Wellpapier aus. Wir werden die Körbchen mit diesen Komponenten auskleiden, zuerst schließen wir den Boden, dann wickeln wir die Körbchen ein und dehnen sie oben. Wir umwickeln es mit Brokatband und Bindeschleifen. Wir rollen Sisalbälle und legen sie kreisförmig an der Unterseite der Ständer ein. Nun schneiden wir aus Wellpappe in verschiedenen Farben 4*7 cm große Rechtecke für Rosenblätter aus.


Wir geben den Rechtecken die Form von Blütenblättern und schneiden sie ab. Eine braune und rote Rose herstellen. Jetzt müssen unsere Weihnachtsbäume geschmückt werden.Wir wickeln Perlen auf einen Faden, dann Blätter mit Rosen, Beerensträuße, Schleifen, Kaffee, Zimt usw.


Wir kleben Schneeflocken und Schleifen auf die Spitzen. Die Weihnachtsbäume sind fertig, vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und viel Glück bei allem.


Nun werden wir gemeinsam mit Ihnen über einen solchen Meisterkurs nachdenken. Für ihn nehmen wir:
- Zwei Schaumstoffkegel 30 cm hoch;
- Schnurschnur;
- Braune Jutekordel mit Lurex;
- Salex weiß;
- Blumendraht;
- Neujahrsperlen aus Gold und Silber;
- Die Blätter sind ausgeschnitten, dunkelgrün und weiß;
- Organzagrün und Gold;
- Chanel-Goldband;
- Bindfadenband;
- Ogranza-Bögen;
- Schneeflocken aus Holz;
- Chamäleon-Strasssteine mit einem Durchmesser von 6 mm;
- Grünes Netz mit Lurex;
- Wellpapier Gold, Braun, Rot;
- Süßigkeiten;
- Beeren in Zucker, goldener Granatapfel, Neujahrssträuße;
- Goldbrokatband;
- Sisalrot und Beige;
- Kabelschneider;
- Klebepistole;
- Kaffeebohnen, Zimt, Sternanis;
- Schere;
- Gips;
- Zwei leere Gläser;
- Schreibwarenmesser.


Nehmen Sie einen Kegel und stecken Sie oben ein Stück Blumendraht hinein. Dann nehmen wir die Kordel und wickeln den Draht oben ein und machen dann mit dem Schaumstoff weiter.


Wir wickeln zuerst einen Kegel ein und dann den zweiten. Einer von uns wird mit Bindfaden umwickelt, der zweite mit Juteschnur mit Lurex.


Jetzt müssen wir unsere Weihnachtsbäume in Gläsern auf Gips stellen. Wir nehmen kurze Salex-Sticks. Wir verdünnen den Gips und füllen ihn in Gläser.


Schneiden Sie am unteren Ende der Kegel mit einem Universalmesser Löcher für den Lauf aus. Wir legen die Stämme ein und legen sie auf Leim.


Wir pflanzen die Weihnachtsbäume in Gläsern auf Gips und lassen sie aushärten.


Schneiden Sie zwei Kreise und zwei Rechtecke aus Wellpapier aus. Wir werden die Körbchen mit diesen Komponenten auskleiden, zuerst schließen wir den Boden, dann wickeln wir die Körbchen ein und dehnen sie oben. Wir umwickeln es mit Brokatband und Bindeschleifen. Wir rollen Sisalbälle und legen sie kreisförmig an der Unterseite der Ständer ein. Nun schneiden wir aus Wellpappe in verschiedenen Farben 4*7 cm große Rechtecke für Rosenblätter aus.


Wir geben den Rechtecken die Form von Blütenblättern und schneiden sie ab. Eine braune und rote Rose herstellen. Jetzt müssen unsere Weihnachtsbäume geschmückt werden.Wir wickeln Perlen auf einen Faden, dann Blätter mit Rosen, Beerensträuße, Schleifen, Kaffee, Zimt usw.


Wir kleben Schneeflocken und Schleifen auf die Spitzen. Die Weihnachtsbäume sind fertig, vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und viel Glück bei allem.



Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (0)