Schneemann aus Socken
Bis zum neuen Jahr 2017 bleibt nur noch sehr wenig übrig. Dieser wundervolle magische Feiertag wird nicht nur von Kindern, sondern auch von Erwachsenen mit Spannung erwartet. Natürlich feiern viele bereits Silvester Kunsthandwerk und Weihnachtsbaumspielzeug. Dieses Mal beschlossen mein ältester Sohn und ich, aus Socken einen Schneemann zu basteln. Denn der Schneemann ist eine sehr berühmte Neujahrsfigur und sogar eine der Hauptfiguren unserer Lieblingsmärchen.
Um unseren Schneemann zu bauen, benötigen wir:
1. Schneiden Sie einen kleinen Kreis aus Pappe aus. Ich habe das Glas einfach umkreist, sodass der Kreis gleichmäßig war und die Größe hatte, die ich brauchte. Seine Größe hängt direkt von der Größe der Socke ab. Als nächstes erkläre ich, warum.

2. Nehmen Sie eine mittelgroße weiße Socke und stecken Sie einen Pappkreis hinein, damit unser zukünftiger Schneemann stabil steht und nicht hin und her schwankt, geschweige denn fällt.

3. Legen Sie die Socke hinein und gießen Sie das Müsli vorsichtig hinein.Wir haben Graupen verwendet, weil sie im Vergleich zu anderen Getreidesorten günstiger sind, aber auch Hirse, Reis und sogar Buchweizen sind gut geeignet. Um zu verhindern, dass sich später Würmer im Müsli bilden, empfiehlt sich die Zugabe von etwas grobem Salz.

4. Nun formen wir aus dünnen Gummibändern den Oberkörper und den Kopf des Schneemanns. Wir haben Gummibänder aus Geldscheinen verwendet. Grundsätzlich können Sie anstelle von Gummibändern auch dicke Fäden verwenden. Und schneiden Sie mit einer Schere den überschüssigen Stoff von der Oberseite der Socke ab.

5. Nehmen Sie als nächstes die zweite mittelgroße Socke und schneiden Sie den oberen Teil ab – dort, wo sich das Gummiband befindet. Als wir Kinder waren, haben meine Schwestern und ich solche Röcke für Puppen gemacht. Und für einen Schneemann wird es eine Pelzjacke sein. Es ist besser, die dritte Socke in einer kleinen Größe, also für Kinder, zu nehmen, da wir daraus eine Schneemannmütze nähen werden. Im Gegenteil, wir haben den Platz für die Finger weggeschnitten.

Und indem wir ihn von oben ein wenig nach innen biegen, entsteht ein Hut, den wir später auf einer Seite mit einem glänzenden Knopf etwas verzieren können.

6. Dann nimm die Knöpfe. Aus zwei schwarzen machen wir Augen und aus zwei farbigen (wir haben sie in Form von Bonbons genommen) machen wir eine Dekoration für eine Jacke und kleben sie mit Sekundenkleber zusammen.

7. Was wäre ein Schneemann ohne Nase? Die Nase haben wir aus einem Pinsel bzw. aus seinem Stiel gemacht. Sie fiel mir zufällig auf, als ich darüber nachdachte, woraus ich die Nase eines Schneemanns machen könnte. Tatsache ist, dass unsere Bürste aus braunem Kunststoff besteht. Und wir haben ganz einfach mit einer Schere ein Stück abgeschnitten und mit Sekundenkleber eine Nase am Schneemann befestigt.

Sie können aber auch eine Nase aus einer braunen oder orangefarbenen Bleistiftmine basteln.
Hier haben wir so einen süßen Schneemann.

Sie können es unter den Neujahrsbaum legen oder als Element zu einem Neujahrshandwerk hinzufügen.
Um unseren Schneemann zu bauen, benötigen wir:
- Socken 3 Stk. (1 weiß und 2 farbig);
- Knöpfe 4 Stk. (2 schwarz und 2 farbig);
- dünne Gummibänder 2 Stk.;
- Getreide und Salz;
- Sekundenkleber;
- Karton;
- Schere.
1. Schneiden Sie einen kleinen Kreis aus Pappe aus. Ich habe das Glas einfach umkreist, sodass der Kreis gleichmäßig war und die Größe hatte, die ich brauchte. Seine Größe hängt direkt von der Größe der Socke ab. Als nächstes erkläre ich, warum.

2. Nehmen Sie eine mittelgroße weiße Socke und stecken Sie einen Pappkreis hinein, damit unser zukünftiger Schneemann stabil steht und nicht hin und her schwankt, geschweige denn fällt.

3. Legen Sie die Socke hinein und gießen Sie das Müsli vorsichtig hinein.Wir haben Graupen verwendet, weil sie im Vergleich zu anderen Getreidesorten günstiger sind, aber auch Hirse, Reis und sogar Buchweizen sind gut geeignet. Um zu verhindern, dass sich später Würmer im Müsli bilden, empfiehlt sich die Zugabe von etwas grobem Salz.

4. Nun formen wir aus dünnen Gummibändern den Oberkörper und den Kopf des Schneemanns. Wir haben Gummibänder aus Geldscheinen verwendet. Grundsätzlich können Sie anstelle von Gummibändern auch dicke Fäden verwenden. Und schneiden Sie mit einer Schere den überschüssigen Stoff von der Oberseite der Socke ab.

5. Nehmen Sie als nächstes die zweite mittelgroße Socke und schneiden Sie den oberen Teil ab – dort, wo sich das Gummiband befindet. Als wir Kinder waren, haben meine Schwestern und ich solche Röcke für Puppen gemacht. Und für einen Schneemann wird es eine Pelzjacke sein. Es ist besser, die dritte Socke in einer kleinen Größe, also für Kinder, zu nehmen, da wir daraus eine Schneemannmütze nähen werden. Im Gegenteil, wir haben den Platz für die Finger weggeschnitten.

Und indem wir ihn von oben ein wenig nach innen biegen, entsteht ein Hut, den wir später auf einer Seite mit einem glänzenden Knopf etwas verzieren können.

6. Dann nimm die Knöpfe. Aus zwei schwarzen machen wir Augen und aus zwei farbigen (wir haben sie in Form von Bonbons genommen) machen wir eine Dekoration für eine Jacke und kleben sie mit Sekundenkleber zusammen.

7. Was wäre ein Schneemann ohne Nase? Die Nase haben wir aus einem Pinsel bzw. aus seinem Stiel gemacht. Sie fiel mir zufällig auf, als ich darüber nachdachte, woraus ich die Nase eines Schneemanns machen könnte. Tatsache ist, dass unsere Bürste aus braunem Kunststoff besteht. Und wir haben ganz einfach mit einer Schere ein Stück abgeschnitten und mit Sekundenkleber eine Nase am Schneemann befestigt.

Sie können aber auch eine Nase aus einer braunen oder orangefarbenen Bleistiftmine basteln.
Hier haben wir so einen süßen Schneemann.

Sie können es unter den Neujahrsbaum legen oder als Element zu einem Neujahrshandwerk hinzufügen.
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (0)