Frühlingsumschläge für Geld
Die anstrengenden Winterabende liegen fast hinter uns und vor uns erwartet uns ein duftender und blühender Frühling mit all seinen Freuden, die er uns beschert. Dies ist das erste Vogelgezwitscher, die ersten fast in den Bäumen, Gras und nur ein frischer Frühlingsduft. Deshalb möchte ich dieses Aroma in vollen Zügen genießen und sowohl meine Seele als auch meine Arbeit hineinstecken. Ich möchte unbedingt ein Stück Frühlingsstimmung in etwas außergewöhnlich Schönem widerspiegeln, damit es als Erinnerung erhalten bleibt und an einen strahlenden Frühlingstag erinnert. Übrigens wird dieser Meisterkurs sehr nützlich sein, der uns dabei helfen wird, die Frühlingsstimmung in handgefertigten Umschlägen zu vermitteln.
Für die Herstellung von Frühlingsumschlägen nehmen wir:

In dieser Meisterklasse werden wir zwei Arten von Umschlägen herstellen: einen in horizontaler Standardform, wie ein einfacher Umschlag, und den zweiten Umschlagtyp in vertikaler Form, wie eine Postkarte mit nur einer Tasche. Teilen Sie für einen horizontalen Umschlag ein Blatt Pappe in Teile von 9,5 cm, 9,5 cm und 7 cm.

Wir zeichnen Biegelinien und falten die Basis des Umschlags entlang dieser.


Nun gehen wir zum vertikalen Umschlag über und teilen ihn in drei Teile von jeweils 9,5 cm.


Wir zeichnen auch Knicklinien und machen auf der rechten Seite einen Schnitt von der Ecke aus. Die Basis auslegen.


Wir schneiden Streifen aus Organzaband ab und kleben sie auf die Böden der Umschläge auf der Vorder- und Rückseite.


Nun schneiden wir aus einem Blatt Altpapier drei Zuschnitte für einen Umschlag aus.


Aus einem anderen Blatt schneiden wir diese Vierecke aus.


In einen horizontalen Umschlag machen wir mit einem Locher eine durchbrochene Kante. Wir kleben die Restzuschnitte in die Umschläge und auf die Rückseite. Wir kleben es mit doppelseitigem Klebeband.


Wir haben noch zwei Rechtecke übrig, die wir für die Frühlingsstimmung dekorieren werden. Wir kleben Ausschnitte, Bilder, Inschriften. Wir nähen mit einer Maschine. Jetzt kleben wir diese Restrechtecke auf die Grundflächen und nähen unsere Umschläge auf einer Schreibmaschine.


Wir sammeln Blumensträuße aus Staubblättern, stricken Schleifen aus Bändern und dekorieren unsere Umschläge, wie wir auf dem Foto sehen. Die Beschriftungen kleben wir mit einem Klebestift aus der Spanplatte. Alle anderen Dekoelemente verkleben Sie am besten mit einer Heißluftpistole.


So entstehen mit viel Fantasie und Geschick fantastische Briefumschläge mit Frühlingsstimmung. Vielen Dank an alle für Ihre Aufmerksamkeit und auf Wiedersehen!

Für die Herstellung von Frühlingsumschlägen nehmen wir:
- Hellgrüner Karton, zwei A4-Blätter;
- Papier für Scrapbooking in den Farben Hellgrün und Hellgrün;
- Bilder mit Inschriften, Käfigen, Vögeln, diversen Frühlingsausschnitten;
- Ausschnitt: durchbrochenes Herz, durchbrochene Serviette, Blätter, Aufschrift „Von ganzem Herzen“, Schmetterlinge, durchbrochene Blume;
- Blumenstanze aus Pappe;
- Gedruckte Inschrift über den Frühling;
- Halbperlen aus mintfarbenen Perlen;
- Dekorative Zweige;
- Organzaband in Tiffany-Farbe;
- Band Chiffon-Rosen Mintfarbe;
- Staubblätter in komplexen Sträußen sind gelb und weiß;
- Salatpapierrosen;
- Holzspanplatten mit Aufschrift „Dream“ und „Happy Birthday“;
- Papierhortensien haben eine gelbliche Farbe;
- Das Band ist weiß mit kleinen Noppen;
- Bordsteinlocher;
- Lineal, doppelseitiges Klebeband, Schere, Bleistift, Klebestift.


In dieser Meisterklasse werden wir zwei Arten von Umschlägen herstellen: einen in horizontaler Standardform, wie ein einfacher Umschlag, und den zweiten Umschlagtyp in vertikaler Form, wie eine Postkarte mit nur einer Tasche. Teilen Sie für einen horizontalen Umschlag ein Blatt Pappe in Teile von 9,5 cm, 9,5 cm und 7 cm.


Wir zeichnen Biegelinien und falten die Basis des Umschlags entlang dieser.


Nun gehen wir zum vertikalen Umschlag über und teilen ihn in drei Teile von jeweils 9,5 cm.


Wir zeichnen auch Knicklinien und machen auf der rechten Seite einen Schnitt von der Ecke aus. Die Basis auslegen.


Wir schneiden Streifen aus Organzaband ab und kleben sie auf die Böden der Umschläge auf der Vorder- und Rückseite.


Nun schneiden wir aus einem Blatt Altpapier drei Zuschnitte für einen Umschlag aus.


Aus einem anderen Blatt schneiden wir diese Vierecke aus.


In einen horizontalen Umschlag machen wir mit einem Locher eine durchbrochene Kante. Wir kleben die Restzuschnitte in die Umschläge und auf die Rückseite. Wir kleben es mit doppelseitigem Klebeband.


Wir haben noch zwei Rechtecke übrig, die wir für die Frühlingsstimmung dekorieren werden. Wir kleben Ausschnitte, Bilder, Inschriften. Wir nähen mit einer Maschine. Jetzt kleben wir diese Restrechtecke auf die Grundflächen und nähen unsere Umschläge auf einer Schreibmaschine.


Wir sammeln Blumensträuße aus Staubblättern, stricken Schleifen aus Bändern und dekorieren unsere Umschläge, wie wir auf dem Foto sehen. Die Beschriftungen kleben wir mit einem Klebestift aus der Spanplatte. Alle anderen Dekoelemente verkleben Sie am besten mit einer Heißluftpistole.


So entstehen mit viel Fantasie und Geschick fantastische Briefumschläge mit Frühlingsstimmung. Vielen Dank an alle für Ihre Aufmerksamkeit und auf Wiedersehen!


Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (0)