LED-Taschenlampe ab 1,5 V und darunter
Blockierung – Generator ist ein Generator von Kurzzeitimpulsen, die in relativ großen Abständen wiederholt werden.
Einer der Vorteile von Blockiergeneratoren ist ihre vergleichsweise Einfachheit, die Möglichkeit, eine Last über einen Transformator anzuschließen, ein hoher Wirkungsgrad und der Anschluss einer ausreichend leistungsstarken Last.

Sperroszillatoren werden sehr häufig in Amateurfunkschaltungen eingesetzt. Aber wir werden von diesem Generator laufen Leuchtdiode.
Sehr oft braucht man beim Wandern, Angeln oder Jagen eine Taschenlampe. Allerdings hat man nicht immer eine Batterie oder 3V-Batterien zur Hand. Dieses Schema kann beginnen Leuchtdiode mit voller Leistung aus einer fast leeren Batterie.

Ein wenig über das Schema. Details: In meiner KT315G-Schaltung kann jeder Transistor (n-p-n oder p-n-p) verwendet werden.
Der Widerstand muss ausgewählt werden, aber dazu später mehr.
Der Ferritring ist nicht sehr groß.
Und eine Hochfrequenzdiode mit geringem Spannungsabfall.
Als ich also eine Schublade in meinem Schreibtisch ausräumte, fand ich eine alte Taschenlampe mit einer Glühbirne, die natürlich durchgebrannt war, und kürzlich sah ich ein Diagramm dieses Generators.

Und ich beschloss, den Schaltkreis zu löten und in eine Taschenlampe zu stecken.
Nun, fangen wir an:

Lassen Sie uns zunächst nach diesem Schema zusammenbauen.

Wir nehmen einen Ferritring (ich habe ihn aus dem Vorschaltgerät einer Leuchtstofflampe herausgezogen) und wickeln 10 Windungen eines 0,5-0,3-mm-Drahts auf (er könnte dünner sein, ist aber nicht praktisch). Wir wickeln es auf, machen eine Schlaufe oder einen Ast und wickeln es weitere 10 Windungen.
Jetzt nehmen wir den KT315-Transistor, Leuchtdiode und unser Transformator. Wir montieren nach der Abbildung (siehe oben). Außerdem habe ich einen Kondensator parallel zur Diode geschaltet, damit sie heller leuchtet.

Also haben sie es gesammelt. Wenn Leuchtdiode Leuchtet nicht, wechseln Sie die Polarität der Batterie. Leuchtet immer noch nicht. Überprüfen Sie, ob die Verbindung korrekt ist LED und ein Transistor. Wenn alles korrekt ist und immer noch nicht leuchtet, ist der Transformator nicht richtig gewickelt. Ehrlich gesagt hat meine Schaltung beim ersten Mal auch nicht funktioniert.
Nun ergänzen wir das Diagramm mit den restlichen Details.
Durch den Einbau der Diode VD1 und des Kondensators C1 leuchtet die LED heller.

Der letzte Schritt ist die Auswahl des Widerstands. Anstelle eines konstanten Widerstands haben wir einen variablen 1,5-kOhm-Widerstand eingesetzt. Und wir fangen an zu spinnen. Sie müssen die Stelle finden, an der die LED heller leuchtet, und Sie müssen die Stelle finden, an der die LED erlischt, wenn Sie den Widerstand auch nur ein wenig erhöhen. In meinem Fall sind es 471 Ohm.
Okay, jetzt näher am Punkt))
Wir zerlegen die Taschenlampe

Wir schneiden einen Kreis aus einseitig dünnem Fiberglas auf die Größe der Taschenlampenröhre.
Jetzt machen wir uns auf die Suche nach Teilen der benötigten Stückelung in mehreren Millimetern Größe. Transistor KT315

Jetzt markieren wir das Brett und schneiden die Folie mit einem Büromesser ab.
Wir basteln das Brett

Wir beheben etwaige Fehler.
Zum Löten der Platine benötigen wir nun einen speziellen Tipp, wenn nicht, ist das egal. Wir nehmen Draht mit einer Dicke von 1-1,5 mm. Wir reinigen es gründlich.
Jetzt wickeln wir es auf den vorhandenen Lötkolben. Das Ende des Drahtes kann angespitzt und verzinnt werden.

Nun, fangen wir mit dem Löten der Teile an.

Sie können eine Lupe verwenden.
Naja, bis auf den Kondensator, die LED und den Trafo scheint alles verlötet zu sein.
Jetzt Probelauf. Wir befestigen alle diese Teile (ohne Löten) am „Rotz“

Hurra!! Passiert. Jetzt können Sie alle Teile ohne Angst normal löten
Plötzlich interessierte mich die Ausgangsspannung, also habe ich gemessen
3,7 V sind für eine Hochleistungs-LED normal.
Das Wichtigste ist, die LED zu löten))


Wir stecken es in unsere Taschenlampe; beim Einsetzen habe ich die LED abgelötet – sie war im Weg.

Und so haben wir es eingefügt und dafür gesorgt, dass alles frei passt. Jetzt nehmen wir das Brett heraus und bedecken die Kanten mit Lack. Damit es nicht zu einem Kurzschluss kommt, denn das Gehäuse der Taschenlampe ist ein Minuspunkt.
Jetzt löten wir die LED zurück und prüfen noch einmal.

Geprüft, alles funktioniert!!!
Jetzt stecken wir das alles vorsichtig in die Taschenlampe und schalten sie ein.

Eine solche Taschenlampe kann auch mit leerer Batterie gestartet werden, oder wenn überhaupt keine Batterien vorhanden sind (z. B. im Wald bei der Jagd). Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, eine kleine Spannung zu erzeugen (zwei Drähte aus verschiedenen Metallen in eine Kartoffel einzuführen) und eine LED zu starten.

Viel Erfolg!!!
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant

Kabelantenne für digitales Fernsehen in 5 Minuten

Eine Auswahl einfacher und effektiver Schemata.

Dreiphasenspannung von Einphasenspannung in 5 Minuten

Starten eines Drehstrommotors aus einem Einphasennetz ohne Kondensator

Ewige Taschenlampe ohne Batterien

Wie man eine preiswerte, aber sehr leistungsstarke LED-Lampe herstellt
Kommentare (45)